Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

welcher nubi sub für heimkino?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
enslaved
Semi
Semi
Beiträge: 91
Registriert: Fr 10. Feb 2006, 15:03
Wohnort: Lüneburg

welcher nubi sub für heimkino?

Beitrag von enslaved »

hallo leute,

ich suche einen sub für dem heimkinobetrieb. dabei habe ich den AW-75 und AW-1000 ins auge gefasst. in den foren habe ich zwar schon sehr viele informationen gefunden, aber die meinungen sind so unterschiedlich.

viele sagen ja, dass die unterschiede nicht wirklich groß sind und man nach größe/optik entscheiden kann.
andere sagen, dass der AW-75 präziser spielt und der AW-1000 grobschäliger wirkt.
bei der nubert hotline sagte man mir, dass für heimkino der AW-1000 einen tick besser wäre, da er bis 20 Hz runter geht und über eine größere membran verfügt. er meinte, dass der AW-1000 schon anders klingt, aber nicht grobschäliger. den AW-75 kann man ja mittels verschließen des BR-rohres ja auch auf 21 Hz tunen ^^.

kann jemand sagen, ob der AW-1000 für den heimkino bereich wirklich besser ist? der aufpreis ist ja nicht wirklich hoch. den AW-75 hatte ich bereits schon zu hause und war sehr begeistert von diesem gerät. optisch passt der AW-75 ja besser, aber wenn der 1000 klanglich doch merklich besser ist, dann würde ich diesen nehmen.

mein hörräum ist 25m² groß und pegelorgien kann ich mir nicht leisten, da mietwohnung. leise höre ich aber trotzdem nicht, wobei ich es mit dem sub pegel nicht übertreibe. daher war mein gedanke, dass der AW-75 auch ausreichend wäre. kann man den AW-1000 noch deutlicher spüren?
wenn ich in eine größere wohung/haus ziehe, werde ich einen zweiten sub in betracht ziehen.

ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann. vielleicht erhalte ich hier schon einige informationen und kann mir den kauf beider subs somit ersparen... wobei dies natürlich am besten wäre. aber falls ich umziehe, sind die räumlichen gegebenheiten auch wieder anders...

viele grüße
LS: NW 105 + ATM, CS-65, RS-5, AW-75
AVR: Pioneer SC-LX71
Amp: NAD C350
BD: Pioneer BDP-51FD
TV: Panasonic TX-P60ZT60E
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Da du den AW75 ja schon mal gehört hast und an eine (zukünftige) Doppellösung denkst würde ich eher zu dem raten. Da du von dir behauptest keine Pegelorgien zu fahren, könntest du den AW75 auch gut auf 21 Hz bringen.
Grade für Heimkino würde ich schon wert auf TIEFGANG legen, was aber so ja auch bei beiden möglich währe.

Wie sieht das mit dem AW880 aus? Ist auch 20Hz-Fähig und kostet etwas weniger. Sieht nicht ganz so Wertig wie der AW1000/75 aus, aber ist auch brachial. Allerdings nicht ganz so "elegant" wie die anderen beiden.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
enslaved
Semi
Semi
Beiträge: 91
Registriert: Fr 10. Feb 2006, 15:03
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von enslaved »

den AW-880 habe ich von vorn herein ausgeschlossen auf grund der beiträge hier und vor allem wegen der optik.

da im heimkinobereich tiefgang zählt, dachte ich das der AW-1000 besser geeignet wäre. aber wenn ich den 75 auf 21 Hz tune, relativiert sich ja das ganze...
LS: NW 105 + ATM, CS-65, RS-5, AW-75
AVR: Pioneer SC-LX71
Amp: NAD C350
BD: Pioneer BDP-51FD
TV: Panasonic TX-P60ZT60E
Benutzeravatar
kkbo
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Jan 2004, 17:52
Wohnort: Hattingen

Re: welcher nubi sub für heimkino?

Beitrag von kkbo »

Hallo enslaved!

Ich habe gerade die selbe schwierige Entscheidung vor mir und habe mich auch erstmal entschieden, den AW-75 zu bestellen und bei Gefallen gleich einen zweiten dazu. Man liest ja doch auffallend oft, dass der AW-75 präzieser zu Werke gehen soll. Und die 4 Hz fehlender Tiefgang opfere ich gerne für etwas mehr Präzision.
enslaved hat geschrieben:den AW-75 kann man ja mittels verschließen des BR-rohres ja auch auf 21 Hz tunen .
Das klingt ja sehr interessant! Wo hast du denn das her? Hab ich was verpasst? Gibt's dazu vielleicht eine Erläuterung von Herrn Nubert?
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
dusseluwe

Beitrag von dusseluwe »

Hallo enslaved

Du schaust schon mal in die Zukunft. Das sit ja auch richtig aber im Moment brauchst Du nur einen Sub richtig?
Und da würde ich Dir doch eher zum AW1000 raten. Ich hatte zuerst einen 1000er, danach zwei AW550 und zuguterletzt zwei AW75 hier bei mir zustehen. Gegen zwei 75er hat der eine 1000er natürlich das Nachsehen, weil er den Bass nicht so gleichmäßig verteilen kann wie zwei. Aber als Einzel-Sub ist IMHO der 1000er immernoch das Maß der Dinge ,wenn man mal vom 1500er absieht. Wer hat denn schon Platz, Lust, das einzige Haus im Umkreis von 150m und ne zustimmende Frau um den Trümmer ins Wohnzimmer zu stellen. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Mein Fazit also: AW1000!
Benutzeravatar
anaki
Semi
Semi
Beiträge: 143
Registriert: So 4. Dez 2005, 20:16
Wohnort: Freiburg

Beitrag von anaki »

Also allein fürs Heimkino empfehle ich den AW880. In schwarz mit Abdeckung ist der optisch auch etwas dezenter.

Der Unterschied zum 75 oder 1000 ist ziemlich gering, und rechtfertigt den Aufpreis imho nicht wirklich.

Außerdem ist der Bass des 880 trockener als der des 1000 und erst recht im Vergleich zum 75/1500, daher wäre der fürs Heimkino allererste Wahl.

Grüße
Aspirin gabs nicht, da hab ich dir Zigaretten gekauft. (Homer J. Simpson)
Benutzeravatar
boddeker
Star
Star
Beiträge: 1362
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 07:46

Beitrag von boddeker »

anaki hat geschrieben:Außerdem ist der Bass des 880 trockener als der des 1000...
Dieser Ansicht bin ich nicht. Nach meiner persönlichen Erfahrung ist der AW 1000 hörbar bässer :roll: .
Benutzeravatar
Al!enHunter
Profi
Profi
Beiträge: 299
Registriert: So 2. Feb 2003, 14:42
Wohnort: Biblis

Beitrag von Al!enHunter »

Hi

Also ich betreibe auch ein AW 75 bei mir (29 m2)
Und ich muss dir ehrlich sagen, mehr Bass braucht kein Mensch! :wink:
Mir reicht das volkommen...steht bei mir bei 30 Hz Übernahmefrequenz&Lautstärke unterhalb von Neun Uhr.
Also wenn ich darüber hinaus aufdrehe ist der Bass nicht mehr natürlich..also bei Musik.
Im Heimkino, betreibe ich ihn auch so ca. bei Neun Uhr....und das kracht ordentlich- kannst du mir glauben! 8O

Wenn du doch mehr auf Optik setzt wie ich damals, nimm den AW-75...da bekommst du ein schönen Subwoofer der jedem "normalen" Bassfetischisten glücklich macht!!!! 8)
Mfg Al!enHunter
Feldspat Quarz und Glimmer, vergess ich nimmer!!!
Benutzeravatar
anaki
Semi
Semi
Beiträge: 143
Registriert: So 4. Dez 2005, 20:16
Wohnort: Freiburg

Beitrag von anaki »

Al!enHunter hat geschrieben: Wenn du doch mehr auf Optik setzt wie ich damals, nimm den AW-75...da bekommst du ein schönen Subwoofer der jedem "normalen" Bassfetischisten glücklich macht!!!! 8)
Naja, mir würde ein AW-75 fürs Heimkino nicht reichen... für Musik aber ein guter Sub.


@boddecker: Was sollen wir mit dieser Aussage anfangen? Er ist besser? Wobei?

Grüße
Aspirin gabs nicht, da hab ich dir Zigaretten gekauft. (Homer J. Simpson)
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Ich kann den Leuten, die den AW880 wegen der Optik nur nicht wollen, empfehlen, gleich ein AW1000 Gitter dazu zu bestellen, 4 kleine Löcher zu bohren und dann hat man den AW880 auch mit schnickem Gitter :-)
Habe das an einem AW880 und zwei AW850 gemacht!
Zuletzt geändert von JensII am Sa 8. Apr 2006, 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Antworten