Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AVR max. 34 cm tief

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Haferflocke
Semi
Semi
Beiträge: 69
Registriert: Di 19. Apr 2005, 10:06

AVR max. 34 cm tief

Beitrag von Haferflocke »

Seit fast einem halben Jahr möchte ich mir nuLine-Boxen zulegen. Gescheitert ist das bisher daran, dass ich keinen passenden AVR gefunden habe.
Aufgrund meiner Schrankwand darf dieser nur max. 34 cm tief sein. Von den meisten bekannten AVR-Herstellern (Denon, Pioneer, Yamaha etc.) sind diese Geräte aber ca. 40 cm tief.

Nun habe einen AVR gefunden: Kenwood KRF-V6090D (30 cm tief).

Allerdings schreibt areadvd.de beim Test zum großen Bruder V7090D von einer extremen Hitzeentwicklung.
Nun habe ich Sorge, dass das beim V6090D auch so ist.

Leider konnte ich zum V6090D keine Erfahrungs- bzw. Testberichte finden. Hat hier vielleicht jemand das Gerät und kann was dazu sagen?

Oder kann mir jemand einen anderen AVR mit max. 34 cm Bautiefe empfehlen?
bersi

Beitrag von bersi »

Bist du sicher,daß du deine AVR nach der Größe auswählen
willst :?: :?:
Ich glaube es gibt wichtigere Punkte :!:
Z.b der Klang(!),die Ausstattung oder die Leistung.

Leg doch einfach ein Brett unter den AVR damit die vorderen
Füße nicht in der Luft stehen.

Es würde natürlich besser aussehen,wenn die AVR-front mit
der Schrankwand abschließt,aber darauf die Kaufentscheidung zu
reduzieren,halte ich für falsch....aber es ist natürlich dein Geld.

Ich hab damals meinen ersten AVR nach der Größe gekauft.Der Panasonic
passte schön in das Fach unter meiner Glotze.Der sah auch schick aus,aber nach
3 Stunden stand im Display "Overloaded",bei Zimmerlautstärke :!:

Kauf dier eine AVR, der zu deinen Boxen passt !!....ne neue Schrankwand kannst dier
immer noch kaufen :wink:
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

wie isset denn mit 37cm???

DEN HIER

kann ich in der mittleren preisklasse durchaus empfehlen... für's geld durchaus was feines

gruss
pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

pbeier hat geschrieben:wie isset denn mit 37cm???
Denkt auch an die Anschlüsse! Da kommen nochmals gut 5 Zentimeter hinzu.
Cinstecker sind relativ lang und Lichtleiterkabel kann man auch nicht in beliebig kleinem Radius biegen!
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Haferflocke,

die modernen AVR mit ihren 5, 6 oder gar 7 Endstufen brauchen leider viel Platz. Da die Breite der Geräte klassisch bei etwa 43cm feststeht, müssen die Hersteller die Technik in die Höhe und in die Tiefe bauen. Ein Schrank mit lediglich 30cm Tiefe ist da leider ein ernsthaftes Hemmnis, weil selbst "kleine" AVR oft deutlich tiefer sind. Ein anderes Möbelstück wäre hier wirklich anzuraten, allerdings kann es ja auch sein, dass es sich um eine große teure Schrankwand handelt oder einfach um ein Möbel, an dem du hängst - in diesem Falle musst du wohl in den sauren Apfel beißen und bei der Geräteauswahl Konzessionen machen.

Möglicherweise ließen sich auch einige Zentimeter gewinnen, wenn du die Rückwand der Schrankwand (die vielleicht mit etwas Abstand zur Wand steht) passend für den Receiver aussägst (auch der Belüftung käme das zugute). Schließlich kommt zur angegebenen Gerätetiefe meist noch die Tiefe der Anschlussstecker - das sind, erst recht unter Berücksichtigung zulässiger Biegeradien für die Kabel, auch noch mal gut 5cm :!:
Und Obacht bei der Geräteauswahl nach den Angaben in den Datenblättern: Manche Hersteller geben hier die Gesamttiefe einschließlich Bedienelementen und Anschlüssen an, andere jedoch nur den Korpus.

Wegen der Wärmeentwicklung des Kenwood würde ich mir nicht solche Sorgen machen. Bei der im Test festgestellten Wärmeentwicklung wäre ja auch noch zu klären, ob das bei gemäßigter Lautstärke auch passiert oder nur bei großer Lautstärke, nicht jedem Hörer ist Kinolautstärke und entsprechende Pegelfestigkeit der Anlage so wichtig wie einem Tester.

Andernfalls solltest du dir mal Geräte mit digitalen Endstufen ansehen (Ergänzung: Die Geräte, die ich da auf die Schnelle fand sind allerdings auch tiefer als 30cm, hier hat man den Größenvorteil für eine geringe Höhe ausgenutzt). Letztere wären auch dann interessant, wenn der AVR nicht nur in der Tiefe, sondern auch in der Höhe arg wenig Platz hat. So einem vollgestopften Stück Technik sollte man nach oben hin im Schrankfach wenigstens 5, aber lieber eher 10 bis 15cm Luft gönnen, damit es nicht überhitzt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Zuletzt geändert von g.vogt am Mi 12. Apr 2006, 09:36, insgesamt 1-mal geändert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

Sali HAFERFLOCKE ! :mrgreen:

Wollte Dich nur wieder mal kurz begrüssen :wink:

Ansonsten wurde Dir ja schon geholfen :wink:
Mein Tip wäre auch gewesen: Eine komplett andere Lösung zu suchen... ganz erhlich, ich denke das wird so nix.
...und Panasonic ist weiss Gott nicht für gute AVR's bekannt.

Gruess
Dani
2x NuVero 11 / 1xNuVero 7 / 2x NuLine DS 22 / 1x AW-7
Endstufe PA-MC5500
Vorstufe PR-SC5508
Onkyo C-S5VL
Blu-Ray Panasonic DMP-BD50EG-K /
Plasma Panasonic TH-46PZ85E
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

Dani hat geschrieben: ...und Panasonic ist weiss Gott nicht für gute AVR's bekannt.

Gruess
Dani
hai dani,

bei 330.- für nen AVR ist, glaube ich, der maßstab auch etwas anders angesetzt! ich denke, dass der kleine pana, weil er digitale endstufen hat, wärmetechnisch eine echte empfehlung für das schrankwandproblem ist.
ich persöhnlich würde auf alle fälle das loch in der rückwand in betracht ziehen, so wie ich es bei mir auch gemacht habe.

natürlich geht immer mehr, als das was man hat oder gern hätte!

subjektiv hat sich der sa xr55 gar nicht schlecht geschlagen beim hörtest, und das sage ich weil ich auch 4000€ avrs kenne.

dazu muss ich auch betonen, dass meine nl120 an meinem 250€ und 1200gramm leichten Teac-receiver wirklich anständig klingt, sprich, der LS die viel,viel, viel entscheidendere rolle spielt!!

aber die aussage ist, da magst du recht haben, eher philosophischer natur.

greetz vom pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

Saletti pb

Gut, da hast Du recht. Für den Preis... völlig klar. :wink:

Ich denke, da wär jedoch sicher eine Alternative prüfenswert...weil, 34cm + Stecker hinten, schränkt einfach die Auswahl zu stark ein, denn fast alle anderen Amps. sind 40cm oder mehr, plus Stecker :wink: ...früher oder später wird sich Leghorn...äh... Haferflocke wahrscheinlich sowieso etwas neues einfallen lassen, so dass auch grössere AVRs Platz hätten....oder eben, Deine Variante mit Loch hinten.

Du kennst ja scheinbar auch die Boliden :wink: wie ich lese.. kennst Du den 5000er von Onkyo?

Noch was zum Teac... sach mal, es klingt einfach ungewöhnlich, so ein kleines Kerlchen als Amp. und damit die 120er befeuern... Geht das wirklich? ...mal ehrlich... :wink: Kannst Du Deine Lines so wirklich ausreitzen?

Gruzz
Dani
2x NuVero 11 / 1xNuVero 7 / 2x NuLine DS 22 / 1x AW-7
Endstufe PA-MC5500
Vorstufe PR-SC5508
Onkyo C-S5VL
Blu-Ray Panasonic DMP-BD50EG-K /
Plasma Panasonic TH-46PZ85E
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

Dani hat geschrieben:Noch was zum Teac... sach mal, es klingt einfach ungewöhnlich, so ein kleines Kerlchen als Amp. und damit die 120er befeuern... Geht das wirklich? ...mal ehrlich... :wink: Kannst Du Deine Lines so wirklich ausreitzen?

Gruzz
Dani
hai dani... ausreizen - klar nein.!

ich muss aber eines sagen, bis gehobene zimmerlautstärke ist das wirklich ordentlich!

oder, andersrum wird ein schuh draus:

eine nuline30 an meinem A1D ist in summe nicht so gefällig anzuhören wie die nuline120 an dem kleinen teac.!
das wahnsinnige ist dabei, dass teac und 120ger in summe "billiger" sind!!
die maximialpegel und die akkuratesse erreicht der kleine teac natürlich nicht!
das ist aber echt anständig, was da mit dem teac geht ( cdr-100 check here)-(der auf dem tisch)

trotzalledem:
ich bin zwar einwandfrei aufgestellt heute, dennoch würde ich, würde ich bei null anfangen, heute anders "investieren": erstmal die volle rutsche LS und nen kleinen amp, statt wie ich das AVR-monster an zu kleinen LS zu betreiben.

ist schon erstaunlich 8O

greetz vom pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

pbeier hat geschrieben:
Dani hat geschrieben:Noch was zum Teac... sach mal, es klingt einfach ungewöhnlich, so ein kleines Kerlchen als Amp. und damit die 120er befeuern... Geht das wirklich? ...mal ehrlich... :wink: Kannst Du Deine Lines so wirklich ausreitzen?

Gruzz
Dani
trotzalledem:
ich bin zwar einwandfrei aufgestellt heute, dennoch würde ich, würde ich bei null anfangen, heute anders "investieren": erstmal die volle rutsche LS und nen kleinen amp, statt wie ich das AVR-monster an zu kleinen LS zu betreiben.
:lol: Glaub ich Dir! Aus heutiger Sicht würde ich auch anders anfangen, aber sicher ! :P

Ich glaub ich kenn den kleinen Teac. "Mein Händler" stellte Teac eine Zeit lang aus. Ich erinnere mich da einfach an schönen, feinen Klang und edle, wertige Geräte! 8)

Gruzz
Dani
2x NuVero 11 / 1xNuVero 7 / 2x NuLine DS 22 / 1x AW-7
Endstufe PA-MC5500
Vorstufe PR-SC5508
Onkyo C-S5VL
Blu-Ray Panasonic DMP-BD50EG-K /
Plasma Panasonic TH-46PZ85E
Antworten