Abgesehen davon gefällt es mir persönlich ganz gut wenn ein Verstärker in die NuWave-Kombi etwas mehr Wärme hereinbringt. Da ist es für mich sehr schwierig das passende Gerät zu finden, das gleichzeitig einen vollen warmen angenehmen Klang hat als auch mit einer tollen Präzision bei Klangdetails und ordentlich Druck im Bass aufwarten kann. Deshalb kommt mir für meinen persönlichen Geschmack der Korsun nicht so entgegen obwohl er eindeutig seinen gewissen Reiz hat gerade was die Power (v.a. im Bass) angeht.
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Bei den NuWave-Boxen schätze ich exakt diese Eigenschaft des nüchternen technischen Klanges, also nur das reine Verstärken sehr. In Kombi mit einem Verstärker der das ebenfalls sehr gut macht wird mir das dann aber doch etwas zuviel
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Ich vermute deshalb mal (alles Spekulation!), dass mir der Korsun an einer NuBox oder vielleicht auch an einer NuLine besser gefallen würde
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Tja, schade, dass wir nicht noch den Jolida mit seinem Röhrenausgang an der 125 gehört haben. Der hätte vielleicht dieses Quentchen "Wärme" reingebracht. Der Marantz ist auch schon ziemlich "warm", der Jolida hingegen hat da noch etwas mehr. Aber ich stimme dem voll zu, der Korsun, gerade in Verbindung mit 'ner Wave, geht schon sehr geradeaus. Habe selbst mal angedacht, eine Röhrenvorstufe vorzuhängen (nachdem ich Caisa's ehemaligen Meiler gehört) habe. Und ich finde diesen Gedanken immer noch durchaus interessant. Damit hätte man alle Eigenschaften unter einem Hut, allerdings hätten wir immer noch nicht das (dein
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
) "Problem" mit der etwas zu kleinen "Bühne" gelöst, was ich allerdings nicht so empfand.