Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neues Heimkino, aber wie?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Rob
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Di 11. Apr 2006, 12:41
Wohnort: Nordbayern

Neues Heimkino, aber wie?

Beitrag von Rob »

Hallo liebe Nubert-Fan-Gemeinde.

Bin neu hier im Forum, was aber nicht heissen soll, ich bin Nubert-Neukunde.
Erstmal ein riesiges Kompliment an das Forum, Kompetenz und Wissen in Sachen HiFi und Home Cinema scheinen sich hier in einem grossen Maße zu konzentrieren, was mich eben dazu anregt, hier meine Fragen in den Raum (Forum) zu werfen.
Habe bereits ein kleines NuBox Surround System in meinem Wohnzimmer:
2*NuBox360, 2*NuBox RS300, NuBox RS300 (Center), AW440 an einem Yamaha RX-V550.


Ich will mir nun ein eigenes Heimkino in einem eigenen Raum einrichten.

Und nun ans Eingemachte:

Mein Raum ist 6,0m lang und 3,4m breit und 2,7m hoch, also ca. 20m². An der Stirnseite befindet sich ein großes Fenster (2,4m), welche als Front dienen soll. An der Seitenwand in der Ecke hinten ist eine Tür, was damit die Aufstellung der Surround-LS schwierig machen wird (und damit auch diese Seite als Front ausscheidet), habe mir gedacht, diese LS ca. 1,5m in den Raum zu stellen, was dann aber den realen Hörraum auf 4,5m * 3,4m verkleinern würde und somit dann Dipole in Frage kommen würden.

Meine Hörgewohnheiten sind ca. 50% Musik(alles quer Beet) und 50% Heimkino.

Desweiteren ist ein Beamer mit Leinwand angedacht und auch die Anschaffung eines AV-Receivers und DVD-Players.

Das Budget für die Lautsprecher dürfte so bei ca. 2500 bis 3000€ liegen (ein paar Euronen mehr wäre auch noch i.O.)

Hier nun meine geplante Variante:

Front: 2*NuWave 35 oder 2*NuWave 105
Center: NuWave CS 65 oder CS 45
Surround: 2*NuWave DS 55 oder 2*NuWave RS5
Subwoofer: AW 75 oder AW 1000

AV: Yamaha RX-V 2600
Beamer: Sanyo PLV-Z4
Leinwand: k.A.
DVD: Yamaha 1500

Nun zu meinen Ansprüchen: Ich will mir ein HomeCinemaSystem kaufen/bauen, welches dann keine Wünsche meinerseits mehr offen lässt, das soll heißen, ich will dabei noch Reserven haben (beruhigt einfach) und eben nicht in ein paar Jahren dem Nubert Virus verfallen und dann wieder auf der LS-Seite aufrüsten müssen.

Was haltet Ihr von meiner Aufstellung/Auswahl, soll ich die 105er anstelle der 35er nehmen, den CS45 anstelle des CS65(wobei hier der Preisunterschied ja eher gering ist), AW1000 anstelle AW75 (Preisunterschied auch nicht ausschlaggebend) und RS5 anstelle von DS55.
Beim Musik hören würde ich 6CH-Stereo bevorzugen.
Wie würdet Ihr so einen Raum ausstatten?
Wie schaut es allgemein mit der Akustik in meinen Raum aus, bzw. kann man in so einen Raum überhaupt ein Kino mit gehobenen Ansprüchen stellen?
Was würdet Ihr davon halten, einfach 5*NuWave35+AW1000 oder 4*NuWave35+CS65+AW1000?

Das sind jetzt schon eine ganze Menge Fragen und Ich hoffe auf zahlreiche Meinungen.

Vielen Dank im Voraus
Rob


Bild
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Hier

http://www.hunecke.de/german/rechenserv ... echer.html


kannst du mal ein bischen simulieren.

LS-Aufstellung ist das Salz in der Suppe und bei der Sache. Gute LS vorausgesetzt. Aber die hast du ja in der Auswahl.

Äh, nochwas : Bei möglichen guten 3000Eus würde ich für den Moment 5*Nubox 380 nehmen, und 3*AW 1000. Ein AW LFE, einer für die Mains, einer für die Rears.

Wenn dann das Nubert DBA kommt, brauchst du nur noch einen AW 1000 dazukaufen und alles ist perfekt. Außer du möchtest es mit 8 Subs realisieren. Geht auch. Der Aufrüstwahn nimmt nie ein Ende :wink:

Eine 105 würde ich nur mit mindestens 1m Abstand zu jeder Wand betreiben, auch wenn Absorbern seitlich existieren. Gibt sonst einfach zuviel Bass.

gruß Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
Der Pabst
Star
Star
Beiträge: 830
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 22:20
Been thanked: 13 times

Beitrag von Der Pabst »

Servus Rob und herzlich Willkommen im NuForum! :D

Du hast dir ja schon ordentlich Gedanken um deine zukünftige Anlage gemacht! 8O Das ist zweifelsohne ein sehr guter Ansatz! :wink:

Bei der Wahl des Center-Speakers hast du dir deine Frage ja schon selber beantwortet. Wenn dich der geringe Preisunterschied zwischen dem CS-45 und dem CS-65 nicht stört: auf jeden Fall den CS-65! 8) Der hat aus eigener Erfahrung mehr drauf als man ihm vermutlich zutraut! So komme ich nicht drumherum dir gleich mal folgendes nahe zu legen:
bei den Fronts schwankst du momentan ja noch zwischen der NuWave 35 und der NuWave 105. Im Nachhinein taucht in den verschiedenen Boxenkombinationen nur noch die 35'er auf. Daraus schließe ich einfach mal, dass du dich mit dem Gedanken an Standboxen nicht so richtig anfreunden kannst/willst. Wie wäre es denn deshalb mit 2*CS-65 als Frontlautsprecher?

Zu den Rearspeakern:
Rob hat geschrieben:Meine Hörgewohnheiten sind ca. 50% Musik(alles quer Beet) und 50% Heimkino. [...] Beim Musik hören würde ich 6CH-Stereo bevorzugen.
Aufgrund dieser Angaben habe ich meine leichten Zweifel, dass die RS-5 die richtigen Lautsprecher für dich wären bzw. deinen Ansprüchen gerecht werden. Ebenso solltest du überdenken, ob denn dir denn die DS-55 aufgrund ihrer Dipolcharakteristik für deine zu 50% auf Musik ausgerichtete Anlagennutzung entgegenkommt. Ich würde hier meine Auswahl beschränken auf: NuWave DS-55, NuWave 35 oder auch NuWave CS-65.

Den anderen Hifi-Geräte halte ich für eine sehr gelungene Auswahl! :D Mehr braucht es wirklich nicht - aber vielleicht passt es noch in dein Budget den DVD-Player gegen ein etwas höherwertiges Modell (vielleicht auch einer anderen Marke) auszutauschen. Gerade in Anbetracht der Anschaffung eines Beamers sollte doch das Bildquellgerät auch wirklich ordentliche Bilder liefern. Ich denke mit diesem kleinen Schritt kann man vielleicht noch ein Quentchen mehr davon herausholen - aber warte da lieber nochmal auf die Meinungen von anderen NuForums-Usern.

Zu den Sub's schweige ich mich mal aus, ich kenne nur das Vorgängermodell des AW-75 aus früherem eigenem Besitz. Hätte ich die freie Auswahl so läge mir in deinem Fall folgende Kombi nahe: 3*CS-65 + 2*DS-55 + 2*AW-75



Grüße
Kai
WZ: nuLine 264 | Office: nuPro A-10 | Keller: Heimkino im Bau
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Hm

ich würde mir mal folgendes überlegen:

Front: 3x CS65
Surr.: 4x DS55
Sub.: 2x AW1000 (später mal DBA mit 4x AW1000).

wäre so meine Wahl für HK Genuß der auch dem Faktor Musik noch Rechnung trägt wie ich finde, wobei mein Fokus auf Film liegt.
Wie schaut es allgemein mit der Akustik in meinen Raum aus, bzw. kann man in so einen Raum überhaupt ein Kino mit gehobenen Ansprüchen stellen?
warum nicht? Gut die Sitzposition planen sowie die Aufstellung der LS, dann kommt noch das Tuning mit speziellen Maßnahmen, z.B. Absorbern, Wallpanels etc... aber das lässt sich sicher machen.

Viel Spaß dabei

Gruß
Bo.
Benutzeravatar
enslaved
Semi
Semi
Beiträge: 91
Registriert: Fr 10. Feb 2006, 15:03
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von enslaved »

bei dem raum macht der AW-1000 nicht wirklich sinn. wenn du pech hast, neigt das teil zum dröhnen und du musst ihn auf low cut 30 stellen.

für musik und film gleichermaßen, eignet sich IMHO am besten die variante 105, CS-65, RS-5 und AW-75.
LS: NW 105 + ATM, CS-65, RS-5, AW-75
AVR: Pioneer SC-LX71
Amp: NAD C350
BD: Pioneer BDP-51FD
TV: Panasonic TX-P60ZT60E
Rob
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Di 11. Apr 2006, 12:41
Wohnort: Nordbayern

Beitrag von Rob »

Hallo,
vielen Dank für die Antworten und Entschuldigung für meine späte Reaktion, war im Urlaub.

Also die Variante mit den 3*CS-65 für die Front gefällt mir sehr gut, werde sie definitiv in Erwägung ziehen, soll heißen ist zur Zeit mein Favorit. (Warum bin denn ich nicht auf die Idee gekommen die CS-65 als Front-LS einzusetzen?!?!?)

Ist ein markanter Unterschied zwischen der 35ern und den 65ern zu hören?

@der Pabst: Du hast Recht, Standboxen gefallen mir aus rein optischen Gründen nicht so.

Als Sub würde ich dann wohl den AW-1000 nehmen, und wenn mich einer nicht zufrieden stellt, eben einen zweiten (was dem Nu-Virus dann wieder Möglichkeiten offen lässt).

Habe des öfteren hier im Forum gelesen, dass für Musik der AW-75 etwas besser sein soll als der AW-1000, nun spielt der 1000er aber 4Hz tiefer (was für Musik wohl Nichts ausmacht, oder?), merkt man das im Heimkinobetrieb überhaupt? Kommen diese tiefen Frequenzen nicht erst bei extremsten Pegeln zum tragen?

Als Rears müsste ich wohl erst ausprobieren, ob „direkte LS“ in Frage kommen, würde hier ein Test mit den bereits vorhandenen 360er funktionieren?
5 identische Lautsprecher wären doch bei Musik ein klarer Vorteil und beim HK-Betrieb auch kein Nachteil?

Nun noch eine letzte Frage: Würde sich ein Besuch bei Nubert in Schwäbisch-Gmünd lohnen (sind ca. 400km), oder ist es besser die in Frage kommenden LS in den eigenen vier Wänden zu testen?

Gruß
Rob

PS: @bofrost03: toller Thread über den Bau Deines HK, werde mir da ein paar Inspirationen leihen, wenns Nichts ausmacht?
Kingping
Profi
Profi
Beiträge: 389
Registriert: Di 9. Nov 2004, 12:19

Beitrag von Kingping »

Rob hat geschrieben:5 identische Lautsprecher wären doch bei Musik ein klarer Vorteil und beim HK-Betrieb auch kein Nachteil?
für die 1. reihe wären direktstrahler immer von vorteil. wegen der 2. reihe wäre 7.1 womöglich sinnvoll.
lauter nw35 wäre mein vorschlag. die nw65 sind schlechter, der abstand zwischen den tmts zu groß.
außerdem bringen größere und somit teurere boxen nichts, weil du ohnehin auf small laufen lassen musst.
dazu noch 2 aw880, die vorne auf 1/4 und 3/4 raumbreite und möglichst erhöht stehen sollten.

auf der 1. sitzreihe wird der bass wahrscheinlich ziemlich unausgeglichen sein. 1. längsmode minimum und die 2. hat hier das ein maximum.
überhaupt ist der raum nicht gerade breit. die seitenwände zwischen boxen und hörplatz gehören also besonders stark bedämpft, wenn es nicht ganz schlecht sein soll.
Antworten