Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Bildverzerrungen bei allen Scartgeräten, bitte Hilfe !!
Bildverzerrungen bei allen Scartgeräten, bitte Hilfe !!
aloha liebe forumgemeinde,
ich habe ein großes problem mit meinem fernseher und zwar:
wenn ich scartgeräte an den fernseher anschliesse habe ich häufig in unregelmässigen abständen starke verzerrungen im oberen bildschirmbereich, zusätzlich flackert das bild horizontal über die mattscheibe, so dass man gar nichts erkennen kann. vorwiegend tritt das phänomen bei hohem helligkeitsanteil im bild auf.
habe das problem sowohl mit meinem dvdplayer ( cyberhome 465 ) als auch mit meiner neuen xbox. habe auch schon ausprobiert die geräte an unterschiedlichen steckdosen anzuschliessen, auch das hilft nichts.
habe einen älteren universum / FT 8196 ( netzanschluss: 230V, 50 Hz ), dasselbe steht auch hinten am fernseher dran, weiss nicht ob das die Hz der Bildröhre ist.
Bitte helft mir, bin am verzweifeln. danke !!!
ich habe ein großes problem mit meinem fernseher und zwar:
wenn ich scartgeräte an den fernseher anschliesse habe ich häufig in unregelmässigen abständen starke verzerrungen im oberen bildschirmbereich, zusätzlich flackert das bild horizontal über die mattscheibe, so dass man gar nichts erkennen kann. vorwiegend tritt das phänomen bei hohem helligkeitsanteil im bild auf.
habe das problem sowohl mit meinem dvdplayer ( cyberhome 465 ) als auch mit meiner neuen xbox. habe auch schon ausprobiert die geräte an unterschiedlichen steckdosen anzuschliessen, auch das hilft nichts.
habe einen älteren universum / FT 8196 ( netzanschluss: 230V, 50 Hz ), dasselbe steht auch hinten am fernseher dran, weiss nicht ob das die Hz der Bildröhre ist.
Bitte helft mir, bin am verzweifeln. danke !!!
Gibt da schon ähnliche Probleme (mich eingeschlossen):
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic14150.html
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic14137-10.html
Bisher heisst es vom Service von Homecast, das der Receiver kein RGB durchschleifen kann
und ich soll ein nicht vollbeschaltetes Kabel nehmen bzw. ein anderes Signal duchschleifen.
Das Bild wäre nicht merklich schlechter.
Lachhaft
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic14150.html
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic14137-10.html
Bisher heisst es vom Service von Homecast, das der Receiver kein RGB durchschleifen kann
und ich soll ein nicht vollbeschaltetes Kabel nehmen bzw. ein anderes Signal duchschleifen.
Das Bild wäre nicht merklich schlechter.
Lachhaft

- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Das Netz wie die Bildröhre werden mit 50 Hz laufen, versuch mal am Scartstecker zu wackeln, wenn das auftritt, grade bei billigen Steckern wollen die nicht immer so wie der Zuschauer.
Kannst du in den geräten evtl zwischen NTSC und PAL auswählen? Teilweise gibts auch den Punkt "Auto", aber PAL sollte wohl passen.
Ansonsten weiß ich auch nicht mehr, aber wenn das Gerät eh schon älter sit, wird sich ne (teure) Reparatur leider wohl auc nicht lohnen........
Kannst du in den geräten evtl zwischen NTSC und PAL auswählen? Teilweise gibts auch den Punkt "Auto", aber PAL sollte wohl passen.
Ansonsten weiß ich auch nicht mehr, aber wenn das Gerät eh schon älter sit, wird sich ne (teure) Reparatur leider wohl auc nicht lohnen........
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540



die problem habe ich aber nicht wirklicht, habe verzerrungen und das bild flackert richtig, kein flimmern oder sowas.$Micha$ hat geschrieben:Gibt da schon ähnliche Probleme (mich eingeschlossen):
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic14150.html
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic14137-10.html
Bisher heisst es vom Service von Homecast, das der Receiver kein RGB durchschleifen kann
und ich soll ein nicht vollbeschaltetes Kabel nehmen bzw. ein anderes Signal duchschleifen.
Das Bild wäre nicht merklich schlechter.
Lachhaft
wackelkontakt isses leider auch nicht.
das problem tritt erst auf, seitdem ich nen firmwareupdate des cyberhome 465 gemacht habe, seitdem hab ich die verzerrungen und das "laufende" bild.
hab die nur wegen des besseren divx supports drauf gemacht, aber, ich habe den dvdplayer schon eingeschickt und ein austauschgerät bekommen, mit dem ich die alten probleme auch habe. und das austauschgerät hat die alte firmware drauf.
ich raste noch aus hier
firmwareupdate vom dvdplayer kann doch aber auch nichts mit dem fernseher machen oder ?! weil das halt erst nachdem update ständig auftritt mit allen geräten.

ich raste noch aus hier

firmwareupdate vom dvdplayer kann doch aber auch nichts mit dem fernseher machen oder ?! weil das halt erst nachdem update ständig auftritt mit allen geräten.


- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Wenn das Bild flimmert, deutet das auf das Fehlen des Synchronimpulses hin.
Bei Scart befindet sich dieser immer (auch bei RGB-Übertragung) auf dem FBAS-Signal (=Composite) - d.h. dieses Signal geht irgendwo verloren (Unterbrechung) oder wird so stark bedämpft, dass der Synch-Impuls zu schwach ist.
Ich nehme an, das Bild flimmert auch bei Standard-Video (nicht RGB), wenn über den selben Weg übertragen wird...
AGC kenne ich aber nur von alten Fernsehern und da nur im Tuner (Empfangsstärke-Ausgleich).
Bei Scart befindet sich dieser immer (auch bei RGB-Übertragung) auf dem FBAS-Signal (=Composite) - d.h. dieses Signal geht irgendwo verloren (Unterbrechung) oder wird so stark bedämpft, dass der Synch-Impuls zu schwach ist.
Ich nehme an, das Bild flimmert auch bei Standard-Video (nicht RGB), wenn über den selben Weg übertragen wird...

Könnte auch sein, dass der Fernseher bei großer Helligkeit den Pegel stark reduziert (AGC), wodurch der Synch zu schwach wird.absolude hat geschrieben:vorwiegend tritt das phänomen bei hohem helligkeitsanteil im bild auf.
AGC kenne ich aber nur von alten Fernsehern und da nur im Tuner (Empfangsstärke-Ausgleich).

Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube hat geschrieben:Wenn das Bild flimmert, deutet das auf das Fehlen des Synchronimpulses hin.
Bei Scart befindet sich dieser immer (auch bei RGB-Übertragung) auf dem FBAS-Signal (=Composite) - d.h. dieses Signal geht irgendwo verloren (Unterbrechung) oder wird so stark bedämpft, dass der Synch-Impuls zu schwach ist.
Ich nehme an, das Bild flimmert auch bei Standard-Video (nicht RGB), wenn über den selben Weg übertragen wird...
Könnte auch sein, dass der Fernseher bei großer Helligkeit den Pegel stark reduziert (AGC), wodurch der Synch zu schwach wird.absolude hat geschrieben:vorwiegend tritt das phänomen bei hohem helligkeitsanteil im bild auf.
AGC kenne ich aber nur von alten Fernsehern und da nur im Tuner (Empfangsstärke-Ausgleich).
hehe, die frage ist, wie kriech ich das wech ?! oder was kann man tun ?!


- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Hast Du schon ein anderes Scartkabel probiert?absolude hat geschrieben:hehe, die frage ist, wie kriech ich das wech ?!
Flimmert die X-Box auch, wenn sie mit einem eigenen Kabel am Fernseher angeschlossen ist, oder nur wenn das Signal durch den DVDP durchgeschliffen ist?
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO