Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Verzerrter Klang,egal welcher AV-Reciever

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Joeys
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Di 18. Apr 2006, 21:16

Verzerrter Klang,egal welcher AV-Reciever

Beitrag von Joeys »

Hallo allerseits,

ich habe mir vom Nachbarn die NuLine120 ausgeliehen,da die Speakers echt fett klingen und weil ich mir vor dem Kauf die Speakers in meinen eigenen Räumlichkeiten anhören wollte.Bis jetzt tun bei mir Canton-RCL x 4 Ihren Dienst.
Jedoch hören sich die Nubis bei mir völlig anders an,ohne Bass und die Mitten und Höhen klingen leicht verzerrt.

Ich muss aber dazu sagen das die Wohnung ich der ich jetzt seit ca.6 Jahren wohne (Altbau,TN-C,KN)schon immer das Problem hatte,egal welchen AV-Amp (HK-AVR7300,Yammi AZ1,AX10Ai) und Kabel(Summer,Kimber usw) und LS (Focal,Canton,Magnat) ich auch benutzte,nie Bässe und klare Höhen hatte,sondern immer nur unräumlichen flachen Bassarmen und verzerrten Sound.
Ich habe schon die Steckdosen in Verdacht gehabt und die Anlage über Kabeltrommel direkt im Keller angeschlossen,jedoch ohne Erfolg.
Ein Bekannter meinte das käme von Netzstörungen,jedoch stellt sich mir die Frage was eine Anlage so dermassen stören könnte,das man das Gefühl hat der Bass hätte Urlaub und die Hochtöner wären kaputt.

Wenn ich einen Analog Amp wie den Yamaha A1 betreibe,dann habe ich zumindest fetten Bass und NUR die oberen Mitten und Höhen klingen verzerrt.Schliesse ich jedoch den Pioneer AX10Ai,oder den AZ1 an sind auch die Bässe flöten.
Ich habe den Netzstrom auch schon von den Stadtwerken prüfen lassen,soweit ist alles in Ordnung (kaum Flicker und Oberwellen).
Das die Nubis bei mir nicht genauso klingen können wie beim Nachbarn ist mit natürlich völlig klar,jedoch hört man die verzerrten Höhen mit den Nuline120 noch mehr heraus,was wahrscheinlich davon kommt das die Lautsprecher höher auflösen als meine jetzigen.

Hat vielleicht jemand einen Rat wie ich den Störungen rund um meine Anlage evtl. einmal zuleibe rücken kann.??



Gruß
Joeys
Benutzeravatar
Benutzername
Semi
Semi
Beiträge: 232
Registriert: Do 2. Jan 2003, 18:35
Wohnort: jetzt Dresden

Beitrag von Benutzername »

versuche eine skizze von deinem raum anzufertigen, du hast garantiert ein raumakustisches problem, was mit irgendwelchen goldenen diamant steckdosen, Verstärkern, CD-Playern Entmagnetisierern mit sicherheit nicht behoben werden kann;
dass der BAss fehlt liegt zu 100% nicht am verstärker es sei denn du eine Röhre gewohnt :wink:

bei dir wird wahrscheinlich bei ca. 100Hz und auch vielleicht bei ca. 60 Hz ein Minimum vorliegen, wodurch der subjektiv wichtige Kickbassbereich flöten geht; also setz dich mal mit raumakustik auseinander oder lass dich von den cracks hier beraten.

halte dir vor augen welche geräte wie stark den Frequenzgang im Mittel verändern:

Kabel sind einfach wurscht, möglichst geringen Gleichstromwiderstand sollten sie halt haben, aber das schaffen schon die baumarktstrippen, also lass das Thema Kabel ein bisschen hinter dir
CD_player: +-0,1 db von 20 bis 20000Hz
Verstärker +- 0,5 von 20 bis 20000Hz
Lautsprecher +-3 db ...

Hörraum +-10 und nochmehr vorallem von 20 bis 500Hz also im Bass bis unteren Mittenbereich.... :!:

+-0,5 db unterschied sind vom gehör nicht wahrnehmbar
+-1db gerade noch so wahrnehmbar
+-3db bereits gut hörbar
+-10db = subjektiv doppelt so laut/leise

Gruß,
Andi
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Zu den verzerrten Höhen kann ich jetzt nichts sagen, aber ein schwacher Bass deutet (wenn die Polung stimmt) auf ein Problem mit der Raumakustik hin.
Kannst Du eine Skizze machen mit den Raumabmessungen und Position der Lautsprecher und des Hörplatzes?
Wie sieht es mit der Bedämpfung aus (harte Flächen, Möbel, etc)?

Edit: das nächste mal muss ich schneller tippen.... :roll:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Hast du auch die Quellgeräte gewechselt?
Irgendwie hört sich das nach verpolten Boxen oder einer Zuspielung via PC an, eventuell auch ein gänzlich unbedämpfter Raum.

Nochwas:
Standen die LS immer an der gleichen Stelle! Dann dreh die Aufstellung mal in 90°-Schritten.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Joeys
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Di 18. Apr 2006, 21:16

Beitrag von Joeys »

Der Raum ist quadratisch 6x6m mit 2 gegenüberliegenden Schrägen Wänden,wobei die Schräge ca. 60cm über dem Boden beginnt.Die Höhe des Raumes beträgt 2,10m und der Raum ist normal bedämpft.

Der Yamaha A1 (Analog) bringt Bass wie die Hölle,das Problem scheint nur Digi-Amps zu betreffen.

Als Zuspieler dient ein Pioneer DV-668.


Gruß
Joeys
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Joeys hat geschrieben:....
Der Yamaha A1 (Analog) bringt Bass wie die Hölle,das Problem scheint nur Digi-Amps zu betreffen.

Als Zuspieler dient ein Pioneer DV-668.
...
Teste den Pio mal analog am AV-Amp, da er analog am A1 funktioniert. Ich tippe auf ein Problem in der digitalen Sektion des Pio.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Antworten