Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Heimkino-Aufbau: Einige Ratschläge insb. bez. zweitem Sub?

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
sigma
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Sa 25. Dez 2004, 22:15
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sigma »

mcBrandy hat geschrieben:Hi Sigma

Wegen deinem zweiten Sub. Ich vermute, das dieser doch etwas "schwach" auf der Brust ist, gegenüber vom AW-7. Ich selber habe mit dem gespielt einen zweiten Sub zu kaufen, um Bassschwankungen an den Sitzplätzen zu minimieren. Bei mir wäre nur der AW-560 in Frage gekommen. Der hat die gleiche Endstufe drin, wie der AW-7 und ist etwas kleiner.

Wegen Center würde ich dir eher den CS-45 empfehlen, oder hast den CS-4 schon. Besser wäre natürlich ein CS-65. Vielleicht kannst auf den Center noch etwas sparen(?!?!), weil der CS-65 ist schon der Hammer und paßt besser zu den 105, als ein CS-4. Stichwort harmonische Front.

Wie ist nun eigentlich dein Bassproblematik ausgegangen? Immer noch so unterschiedlich?

Gruss
Christian
Ja da hast du wohl recht, der Effekt ist ziemlich gering. Man merkt zwar schon einen Unterschied, aber dieser ist in einem Bereich der einen Zweitbetrieb eines Subs nicht rechtfertigt. Die Raummoden wurden teilweise etwas besser (insbesondere im Problematischen Bereich), jedoch denke ich, dass dies durch eine bessere Aufstellung des AW-7 und einer etwas besseren Absorbtion (Absorberplatten vllt) ebenso bzw. besser zu lösen ist.

Was die Bassproblematik angeht muss ich leider sagen, dass sie halt immer noch besteht. Ich denke einfach mal es liegt daran, dass in der Ecke zu einer bessere Ausbreitung bzw. Reflektion der Wellen kommt, während sie in der Problemzone einen längeren Weg zurücklegen müssen bis sie reflektiert werden. Dieses Problem gedenke ich nun zu lösen, indem ich mir eine neue Couchgarnitur besorge (was man alles so tut um sich den Nuberts anzuschmiegen :wink:), welche aus nur einem Teil besteht, anstatt der zwei zueinander stehenden Sofas.

Thema Center Speaker: Nein ich habe noch keinen, aber von der optischen Harmonie mal abgesehen, werde ich von den CS-4 im zusammenspiel mit den 105ern enttäuscht sein? Denn immerhin würde ja ein Kauf der 65er eine doppelt so hohe Investition erfordern. :oops: Und klingt der CS-45 sehr viel besser als der CS-4?

Gruß, Matthias
Anlage 1: 2x Nuwave 35 + ATM | Marantz PM 7200 | E-MU 0404
Anlage 2: 2x Nuwave 10 + ABL | Denon 3805
Kingping
Profi
Profi
Beiträge: 389
Registriert: Di 9. Nov 2004, 12:19

Beitrag von Kingping »

die zweitbeste variante gleich nach der nw105 als center ist die nw35.
da ich schreibfaul bin, ein quote von wikipedia:

Code: Alles auswählen

Eine unglückliche Interpretation dieses Konzeptes sind „liegende“ D'Appolito Center, wie sie bei Fertiglautsprechern sehr oft zu finden sind. Diese bündeln horizontal stark und ungleichmäßig. Durch die von Interferenzen geprägte Abstrahlung, beschallt ein solches Konstrukt hauptsächlich den in der Mitte sitzenden Zuhörer, Decke und Boden. Der Rest der Zuhörer muss sich mit leisem und bass-/höhenlastigem Klang und daraus folgender, geringer Sprachverständlichkeit begnügen. Der Vorteil dieser Art von Center ist es, dass sie platzsparend auf oder unter einen Fernseher gelegt werden können. Des Weiteren entspricht die horizontal symmetrische Anordnung der Chassis ästhetischen Gesichtspunkten.
zu deinem bassproblem: wenn du in so einer breiten hörzone ausgeglichenen bass willst,
brauchst du auf jeden fall 2 gleiche subwoofer und dann noch entsprechend abgestimmte plattenresonatoren.
2 aw75 sind natürlich nicht billig. ich kann mir nicht verkneifen zu erwähnen, dass man sich darum schon 6 subwoofer, die besser sind, bauen kann.
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

jedoch denke ich, dass dies durch eine bessere Aufstellung des AW-7 und einer etwas besseren Absorbtion (Absorberplatten vllt) ebenso bzw. besser zu lösen ist.
klares ja ! da bastel ich gerade dran rum- das ist sehr viel mehr wert!!!
Thema Center Speaker: Nein ich habe noch keinen, aber von der optischen Harmonie mal abgesehen, werde ich von den CS-4 im zusammenspiel mit den 105ern enttäuscht sein?

auch da klares nein! der cs4 is ne super sache...

der unterschied zum grösseren ist zwar hörbar, aber doch so gering, das eine entäuschung wirklich ausgeschlossen ist. ich denke du wirst eher erstaunt sein, wie gut der cs4 klingt!!!
Denn immerhin würde ja ein Kauf der 65er eine doppelt so hohe Investition erfordern. :oops: Und klingt der CS-45 sehr viel besser als der CS-4?
das ist eine frage des anspruchs...
der grosse center ist schon die wucht, wenn man viele andere gute center gehört hat !! klaro.

hmmm - wie beschreiben...??
ich versuchs mal:
es gibt hundert punkte maximal:
die meisten center der gängigen hersteller im bezahlbaren bereich bewegen sich so zwischen 40 und 75

dem cs4 würd ich somit bei den 75 ansiedeln
den cs65/70 würde ich bei 80-85 sehen. ( das ist ohne jeden anspruch auf maßstabstreue oder allgemeingültigkeit-sondern mein geschmack!)

der cs65/70 ist irgendwie ein ausnahmeathlet, der wenige konkurrenten hat. allein schon sein volumen und tiefgang ist ungewöhnlich und somit sehr beeindruckend.

als ich den cs40 das erste mal zu ohren bekommen habe war ich einfach begeistert!
somit mach ich mir bei dir überhaupt keine sorgen!

ich würde mir 2 sachen überlegen:
entweder jetzt den cs4 und gut is
oder, wenn du dich nicht wirklich entscheiden kannst, dann lass den center ganz weg und "spare" auf den cs65 . es gibt hier einige, die eine 4.1 variante stehen haben und damit sehr zufrieden sind. keinen center zu haben ist durchaus eine gut funktionierende geschichte!

gedanke: jeden monat nen fuffie beiseite und zu weihnachten beschenkst du dich mit dem center.

denn: du wirst eh total begeistert sein, wenn die 105 das erste mal deinen raum befeuert!! dann sind all deine gedanke und zweifel sowieso erstmal "weggeblasen", die kinnlade unten und dein gehirn komplett aus :!:

ach ja, vergiss nicht zu atmen wenn die einschläge kommen :wink:

gruss vom pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Der Unterschied vom CS-4 zum CS-45 ist nur sehr gering. Hier wurde nur etwas an der Weiche was gemacht und ein zusätzlicher Schalter eingefügt, wegen der Höhenanhebung. Oder wars Unterdrückung? Naja, auf jeden Fall ein Schalter. ;-)
Der CS-65 bringt natürlich noch einiges mehr. Schon mal an Volumen, was dem Bass zu gute kommt und auch sonst ist das der Center von Nubert. Ist auch genial als Stereo-Speaker zu verwenden. Der CS-65 ist ja auch eine abgeschnitte NuWave 8(5).

Hast du schon mal mit der Aufstellung vom Sub gespielt? Einfach den AW-7 quer stellen. Evtl bringt das noch was!?

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
sigma
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Sa 25. Dez 2004, 22:15
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sigma »

Hallo,

Nach langer Pause melde ich mich wieder zurück. Ich habe so lange mit meinem Beitrag gewartet bis mein Heimkino endlich komplett ist.

Ich habe jetzt hier zwei wunderschöne silbergraue Nuwave10 mit ABL an einem Denon 3805 über den Einschleiftrick stehen (klasse rudijopp!), als Center den CS-4, dann natürlich den AW-7 und hinten die zwei alten Canton Karat auf 85cm Glas/Alu-ständern. Da die Boxen allesamt bei iih-bäh ersteigert wurden und der Denon 3805 günstig bei Hirsch-Ille (695 Euro) bin ich preislich, meiner Meinung nach, für die Anlage die jetzt steht, gut weggekommen. Zum Sound muss ich natürlich nichts sagen, genauso "Bombe" wie ichs mir vorgestellt habe ;)

Die Bassproblematik wurde dank der Nuwave10 mit ABL stark verbessert, welche ich natürlich frequenztechnisch nicht abgetrennt habe, sie arbeiten also parallel zum Sub und ergänzen sich, finde ich, super (falls der Bass dann mal nervt wird er kurzerhand ausgeschaltet).

Auch über die Stereoqualitäten des 3805 kann ich nicht meckern, habe einen Stereoamp noch in keinem Fall vermisst und ich denke in diese Richtung werde ich vorerst nicht weiterinvestieren.

Bis jetzt bin ich wirklich hochzufrieden, was noch fehlt sind kleinere Feinheiten, z.B hab ich grade den BSC-37 hier im numarkt erstanden auf den der Center kommt, sowie warte ich noch auf eine Ladung NuSpikes für die 10er.

Die nächste große Investition die jetzt ansteht ist ein schicker HTPC, bin schon eifrig am informieren da ich plane alles selbst zusammenzustellen (halte nichts von dem "Saturn-Fertig-PC" Schrott). Wenn dieser dann steht und dann nach der WM ein LCD-TV im Haus einzieht, werde ich mich erstmal zurücklehnen und ein anderes Hobby zum Geldraushauen suchen ;)

Nubertsche-Grüße aus Hamburg, Matthias

PS: Das Rauschproblem aufgrund des Einschleiftricks ist vorhanden aber wirklich minimal, leider habe ich keinen Plan, wie man die Masseverbindung trennt, vielleicht kann mir da jmd helfen (was ist überhaupt ne Masseverbindung *newbie*)?
Anlage 1: 2x Nuwave 35 + ATM | Marantz PM 7200 | E-MU 0404
Anlage 2: 2x Nuwave 10 + ABL | Denon 3805
Antworten