Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Soll ich alte Boxen umbauen?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Soll ich alte Boxen umbauen?

Beitrag von mcBrandy »

Hallo Leute

Hab zu Hause noch etwas ältere Boxen von Sony gefunden. Jetzt ist mir die Idee gekommen, das ich die Boxen hernehme und nur die Chassis und Frequenzweiche tausche. Würdet ihr sowas machen?

Es handelt sich hierbei um die Sony SS-2070 Boxen. Baujahr 1978!!!!
Die Daten sind:
30Liter 3-Wege-Box
Frequenzbereich 35-20000Hz
80 Watt Musikleistung
50 Watt Sinus
8 Ohm
Trennfrequenzen sind 800 und 4000Hz

Der Woofer ist 25cm groß!!! Allerdings sehr leicht. Hersteller ist SEAS und die Modellbezeichnung 25 F-EW-S.

Also, würdet ihr die Boxen "tunen" oder einfach in den Müll werfen?

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
maks
Star
Star
Beiträge: 1158
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 23:05
Wohnort: Wien

Beitrag von maks »

Mal ganz anders gefragt Christian:
Was hast du mit den Dingern vor?

Es wäre natürlich blöd etwas Zeit und Geld zu investieren ohne sicher sein zu können, dass das Ergebnis etwas taugt. Noch schlimmer ist aber, wenn man - egal ob gelungen oder nicht - eigentlich gar keine Verwendung dafür hat! ;)

Willst du die LS also einfach irgendwo in der Wohnung (oder Garten?) als 2tes Abhörset integrieren, zahlt es sich aus, wenn das auch vor hast zu nutzen. Ich wohne zB. in einer WG mit einem riesigen Gemeinschaftsraum (eigentlich der überdimensionierte Vorraum/Flur) dort würd ich gern eine kleine 2te Anlage aufbauen. Elektronik steht da und sobald die neuen Front Nubis da sind, werd ich die alten Axtons dorthin verfrachten. Und dort werden sie auch regelmäßig genutzt, wenn Freunde da sind, bei gemeinsamen Essen, oder once a week beim Rollenspielen.

Aber auch wenn eine Verwendung da ist, frag ich mich ob es sich rentiert zu basteln. Angenommen du müßtest ca. 50€ pro Box ausgeben um sie signifikant zu Verbessern. Wie schaut es da aus mit ein paar NuBox310, womöglich aus der Schnäppchenecke oder ebay? Die machen sicher einen guten Sound und es kostet dir keine Zeit und Nerven.

Wenn du aber am eigentlichen Umbau interessiert bist, weil dir sowas Spaß macht, dann zählt weniger das Ergebniss - der Weg ist das Ziel! Bischen basteln, etwas mehr über Boxenbau rausfinden, einfach ein kleines Hobby! Auch schön!

Also wo ordnest du dich ein ;)
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Also, einordnen würde ich mich mal zu den Bastlern. Mal etwas ausprobieren und schaun, was rauskommt.

Die Boxen wären dann für die 4. Anlage im Keller gedacht, wo noch ein paar andere alte Boxen grad an nen Autoradio dranhängen. Hier wird mal ein kleines Heimkino entstehen. Mal schaun, wie ich das realisiere. Aber das ist noch in weiter ferne!!!

Zuerst wollte ich meine alten Autoboxen (Canton Pullmann RS-5) in das Gehäuse einbauen, allerdings passen die überhaupt nicht rein!!! Somit bin ich auf der Suche nach passenden Chassis für die Ausschnitte.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Beitrag von OL-DIE »

Hallo Christian,

die Boxen kenne ich zwar nicht, aber warum willst du etwas an ihnen ändern? Wenn der Klang passabel und am Tieftöner kein Sickenzerfall aufgetreten ist, würde ich sie belassen, wie sie sind. Arbeiten alle Chassis? Dann ist im Prinzip alles in Ordnung. Wenn du viel Zeit und Lust am Experimentieren hast, kannst du ja folgendes tun:

1. Frequenzweiche ansehen, sind Elektrolytkondensatoren vorhanden? Sollte dies der Fall sein, würde ich diese gegen Folienkondensatoren gleicher Kapazität tauschen. Insbesondere, wenn es solche im Hochtonzweig sind. Den Tieftöner würde ich belassen, wenn seine Sicke in Ordnung ist.

2. Du kannst die Boxen auch prima für Akustikexperimente hernehmen. Beispielsweise mal mit der Menge des Dämmmaterials „spielen“ und den Einfluss auf den Klang prüfen. Oder aus Holz Querverstrebungen ins Gehäuse einbringen und diesbezüglich variieren.

3. Aber jetzt kommt der ultimative Vorschlag: Du machst einen eigenen Thread hier im Forum auf mit dem Titel: Wir optimieren eine ältere Serien-Box! Hierzu veröffentlichst du Detailfotos der Box hier im Forum. Dazu zerlegst du eine und fotografierst alle Chassis, die Weiche und das Innere der Box. Außerdem nimmst du den Schaltplan der Weiche auf und stellst ihn ebenfalls zur Diskussion. Lage und Menge sowie die Art des Dämmmaterials nicht vergessen. Außerdem zeigst du die Innenverkabelung und das Anschlussterminal.

Vielleicht „spielen“ die Leser des Forums mit. Könnte ein richtig netter Thread werden. Mit vielen Fotos und deinen Hörberichten, wenn du einen Verbesserungsvorschlag realisiert hast. Mit allen Höhen und Tiefen, die eine solche Entwicklung mit sich bringt :wink: .

Aber, wie eingangs schon erwähnt, ich würde nichts diesbezügliches unternehmen (wenn die Schallwandler keine offensichtlichen Alterungserscheinungen oder Defekte haben)...

Gruß
OL-DIE
Benutzeravatar
maks
Star
Star
Beiträge: 1158
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 23:05
Wohnort: Wien

Beitrag von maks »

Wenn ich jetzt Christians Antwort mit der von OL-DIE vermenge, würde ich sagen:
Bastler Christian, nimm OL-DIEs 3ten Vorschlag an und mach einen kleinen Bastelthread auf! Erwarte, dass er dich viel Zeit kostet und das Ergebniss womöglich auch nicht deinen Erwartungen entspricht. Aber wenn doch! Und Spaß machst sicher auch.

Also, der wichtigste Punkt bleibt wohl: Willst du dir Mühe und Zeit (und Spaß) antun? Dann los gehts, zerleg das Teil und zeig uns was Sony alles verbaut (verbockt?) hat.
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

maks hat geschrieben:Wenn ich jetzt Christians Antwort mit der von OL-DIE vermenge, würde ich sagen:
Bastler Christian, nimm OL-DIEs 3ten Vorschlag an und mach einen kleinen Bastelthread auf! Erwarte, dass er dich viel Zeit kostet und das Ergebniss womöglich auch nicht deinen Erwartungen entspricht. Aber wenn doch! Und Spaß machst sicher auch.

Also, der wichtigste Punkt bleibt wohl: Willst du dir Mühe und Zeit (und Spaß) antun? Dann los gehts, zerleg das Teil und zeig uns was Sony alles verbaut (verbockt?) hat.
Hehe, an sowas hab ich auch schon gedacht.

Also, die eine Box ist bereits zerlegt und den Schaltplan für die Frequenzweiche hab ich auch schon. Fehlen nur noch die Bilder. ;-)
Elektrolyte-Cs sind welche drauf. Ich denke, das die sehr trocken sind.

Die Membranen sehen noch relativ gut aus. Sind zwar Papiermembranen, aber noch voll funktionstüchtig. Genauso, wie die Sicken.

Dann werd ich mal ein paar Bilder machen von der Box, Chassis, Frequenzweiche und der Glaswolle, die dort drin ist. ;-)

Gruss
Christian

BTW: Die Chassis sind von SEAS.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Caisa

Beitrag von Caisa »

Hi, wenn du kein Messequipment hast, dann laß die Weiche so wie sie ist! Du kannst natürlich eine neue Weiche mit gleichen Werten aufbauen, z.B. mit Luftspulen, MOX Widerständen und M Cap. Kondis.
Wenn die Pappmembranen ausgeblichen sind, könntest du ein BEschichtungsmittel kaufen, kostet bei http://www.Boxenbau.de nicht die Welt! Wenn du die genauen Gehäusemaße hast, kannst du natürlich auch ein schöneres neues Gehäuse bauen, was dir Designtechnisch besser gefällt. Ob der Aufwand allerdings lohnt musst du entscheiden!

Grüße Stephan
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Maximal sinnvolle Bauteile:

MKT, normale Zementwiderstände (MOX ist sinnlos, ausser man schaltet 50 Stück hintereinander) und Spulen die den gleichen Widerstand wie die Originalen besitzen.

Klanglicher Vorteil dürfte aber gegen 0 gehen...

Was Du machen kannst?

*Neue Weichenbauteile
*Neues Gehäuse
*Anhand von TSPs eine neue Weiche simulieren und hören (Simulation hie rnur als Anhaltspunkt)
*Neue Chassis, z.B. von Visaton wegen genialem Simu-Progi. Andere Weicher erforderlich

u.s.w.
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
$Micha$
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 18:15
Wohnort: ...nähe Ffm

Beitrag von $Micha$ »

K.Reisach hat geschrieben:Was Du machen kannst?

*Neue Weichenbauteile
*Neues Gehäuse
*Neue Chassis
u.s.w.
8O

Sag doch gleich, ne neue Box kaufen.
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Darauf läuft es hinaus. Alte Boxen tunen funktioniert nicht so wie man sich das denkt...
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Antworten