Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Pioneer VSX D814<-> Denon AVR 3806
Pioneer VSX D814<-> Denon AVR 3806
Hallo , ich hätte mal wieder ein paar fragen an euch Profies.
Es geht um meine jetzige Anlage die besteht aus dem Pioneer VSX D814,
http://www.areadvd.de/hardware/pioneer_vsx_d814.shtml . Als Lautspreche fungieren natürlich Nuberts, Front - 2 NuBox 580 , Center 1 nuBox Cs-330 ,1 Sub - nuBox AW - 880, Als SB (hinten) 2 - Nubox 380 , Sourround mitte 2 Dipol nuBox RS-300.
Das Zimmer das zu beschallen ist ca 30 m² gross die sitzposition ist genau in der Raum mitte . Die Lautsprecher sind auch in jede ecke aufgestellt also perfekt also , Nun meine frage Würde es einen Hörbaren unterschied machen wenn ich mir den Denon AVR 3806 zulegen würde? Oder liegen die klanglichen Bilder so nah zusammen das es wenig sinn macht einen neuen AV zu kaufen ? Wenn ja dann wie wird der hörunterschied sich auswirken? hatte bisher nur den Pioneer an den Nuberts hören dürfen. Und da ich auch demnächst mir einen HDTV Fernsehr zulegen möchte wärs ja schon nicht schlecht wenn man einen AV hat wo den unterstütz , welche rolle spielt eigentlich der AV in bezüglich auf HDTV ? (sorry kenne mich echt nicht gut aus in den Thema).Mit der Anlage höre ich mehr Musik (elektronisch , Techno , über den PC fast täglich eigentlich) DvD`s werden selbsvertändlich auch geschaut.
Sollte in der Preisklasse der AV auch schon THX Zerti. haben ? Oder ist es für mich uninteressant? (da meine Lautspreche kein Zertifikat besitzen, hab allerdings auch nicht vor neu zu kaufen ).
Das wars erstmal . Würde mich echt über antworten erfreuen weil ich nicht so den durchblick hab .... !
Es geht um meine jetzige Anlage die besteht aus dem Pioneer VSX D814,
http://www.areadvd.de/hardware/pioneer_vsx_d814.shtml . Als Lautspreche fungieren natürlich Nuberts, Front - 2 NuBox 580 , Center 1 nuBox Cs-330 ,1 Sub - nuBox AW - 880, Als SB (hinten) 2 - Nubox 380 , Sourround mitte 2 Dipol nuBox RS-300.
Das Zimmer das zu beschallen ist ca 30 m² gross die sitzposition ist genau in der Raum mitte . Die Lautsprecher sind auch in jede ecke aufgestellt also perfekt also , Nun meine frage Würde es einen Hörbaren unterschied machen wenn ich mir den Denon AVR 3806 zulegen würde? Oder liegen die klanglichen Bilder so nah zusammen das es wenig sinn macht einen neuen AV zu kaufen ? Wenn ja dann wie wird der hörunterschied sich auswirken? hatte bisher nur den Pioneer an den Nuberts hören dürfen. Und da ich auch demnächst mir einen HDTV Fernsehr zulegen möchte wärs ja schon nicht schlecht wenn man einen AV hat wo den unterstütz , welche rolle spielt eigentlich der AV in bezüglich auf HDTV ? (sorry kenne mich echt nicht gut aus in den Thema).Mit der Anlage höre ich mehr Musik (elektronisch , Techno , über den PC fast täglich eigentlich) DvD`s werden selbsvertändlich auch geschaut.
Sollte in der Preisklasse der AV auch schon THX Zerti. haben ? Oder ist es für mich uninteressant? (da meine Lautspreche kein Zertifikat besitzen, hab allerdings auch nicht vor neu zu kaufen ).
Das wars erstmal . Würde mich echt über antworten erfreuen weil ich nicht so den durchblick hab .... !
2~580er , 1~CS-330 , 2~360er , 1~AW-880,
(Alles in Blauer Bespannung )
1~Pioneer-Dv- 350, 1~Pioneer VSX-D814.....
(Alles in Blauer Bespannung )
1~Pioneer-Dv- 350, 1~Pioneer VSX-D814.....
-
- Profi
- Beiträge: 355
- Registriert: Di 29. Nov 2005, 16:02
zum Thema THX
Mit dem Ergebnis, dass es nicht so viel Wert ist, wie manche einen gauben machen möchen.
Das Thema AVR wird hier sehr oft diskutiert... Ich würde nicht jeden neuen Schnick-Schnack gleich mitmachen, zumal sich die Technik sehr rasant entwickelt und manche Neuerungen einen eher fragwürdigen Gegenwert für's geld darstellen. An Deiner stelle würde ich mir lieber einen feinen Stereoamp dazuholen und and die Preouts des Pios hängen, wenn überhaupt.
Mit dem Ergebnis, dass es nicht so viel Wert ist, wie manche einen gauben machen möchen.
Das Thema AVR wird hier sehr oft diskutiert... Ich würde nicht jeden neuen Schnick-Schnack gleich mitmachen, zumal sich die Technik sehr rasant entwickelt und manche Neuerungen einen eher fragwürdigen Gegenwert für's geld darstellen. An Deiner stelle würde ich mir lieber einen feinen Stereoamp dazuholen und and die Preouts des Pios hängen, wenn überhaupt.
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Soviel mir bekannt ist ( ein VSX 814 steht auch im Bekanntenkreis von mir ) ist Dein Pioneer ein feines Gerät. Er hat und kann eigentlich alles, wie ein "großer". Einmesssystem, 192 Khz/24 Bit A/D Wandler, Vorverstärkerausgänge und sieht doch schnieke aus
Ich finde, ein top Gerät zu einem top Preis.
Nun habe ich ja selber einen 3806 und kenne gewisse Unterschiede zwischen beiden Geräten.
Im Grunde sinnt es nur kleinere Feinheiten, die es mir nicht wert wären, im Tausch dafür gut 1.000,-- Euros draufzuzahlen. Es liegen keine "Welten" zwischen den Klängen
Wenn Du mit Deiner jetzigen Anlage soweit zufrieden bist, es mit Deinen Boxen auch mal richtig krachen lassen kannst, ohne das alles verzerrt und Du bei ruhiger Spielweise einen für Dich angenehmen Klang hörst, rate ich Dir ab. Auch in Verbindung mit einem HD-fähigen Fernseher ist der Denon nicht im Vorteil. Klar, als Schaltzentrale nutzbar. Aber wozu solltest Du einen Umweg über einen Receiver wählen, wenn Du die Zuspieler (DVDP, XBox360 und sonstiges) bestmöglichst am Fernseher direkt anschliessen kannst. Zumal es gerade bei der Verbindung zwischen AVRs und TV über HDMI noch große Probleme wegen Datenaustauschprotokollen gibt... Sie verstehen sich eben noch nicht so gut.
THX ist (oder sollte..) irgendwo auch ein Qualitätssiegel (sein). Leider unterschreiten viele Hersteller von Elektronikgerätschaften trotz THX-Zertifikat (THX-Select meine ich insbesondere) die Vorgaben massiv. Mir zu suspekt. Ansonsten schadet es ganz bestimmt nicht, wenn ein Receiver oder Verstärker es auf Tastendruck bereitstellen kann, vorteilhaft vielleicht bei 7.1 im SB -Bereich.
Also, im Grunde sind auch Deine Lautsprecher top und ich kann Dir nicht mal Raten, dass Geld dort lieber zu investieren. Du Glückspilz
Großes Kino benötigt großes Bild.
In einen wirklich guten, grooooßen HD-fähigen TV zu investieren, dass finde ich auf keinen Fall verkehrt...
Gruß Uwe
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Nun habe ich ja selber einen 3806 und kenne gewisse Unterschiede zwischen beiden Geräten.
Im Grunde sinnt es nur kleinere Feinheiten, die es mir nicht wert wären, im Tausch dafür gut 1.000,-- Euros draufzuzahlen. Es liegen keine "Welten" zwischen den Klängen
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Wenn Du mit Deiner jetzigen Anlage soweit zufrieden bist, es mit Deinen Boxen auch mal richtig krachen lassen kannst, ohne das alles verzerrt und Du bei ruhiger Spielweise einen für Dich angenehmen Klang hörst, rate ich Dir ab. Auch in Verbindung mit einem HD-fähigen Fernseher ist der Denon nicht im Vorteil. Klar, als Schaltzentrale nutzbar. Aber wozu solltest Du einen Umweg über einen Receiver wählen, wenn Du die Zuspieler (DVDP, XBox360 und sonstiges) bestmöglichst am Fernseher direkt anschliessen kannst. Zumal es gerade bei der Verbindung zwischen AVRs und TV über HDMI noch große Probleme wegen Datenaustauschprotokollen gibt... Sie verstehen sich eben noch nicht so gut.
THX ist (oder sollte..) irgendwo auch ein Qualitätssiegel (sein). Leider unterschreiten viele Hersteller von Elektronikgerätschaften trotz THX-Zertifikat (THX-Select meine ich insbesondere) die Vorgaben massiv. Mir zu suspekt. Ansonsten schadet es ganz bestimmt nicht, wenn ein Receiver oder Verstärker es auf Tastendruck bereitstellen kann, vorteilhaft vielleicht bei 7.1 im SB -Bereich.
Also, im Grunde sind auch Deine Lautsprecher top und ich kann Dir nicht mal Raten, dass Geld dort lieber zu investieren. Du Glückspilz
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Großes Kino benötigt großes Bild.
In einen wirklich guten, grooooßen HD-fähigen TV zu investieren, dass finde ich auf keinen Fall verkehrt...
Gruß Uwe
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Danke für die ansichtspunkte , ich werd wohl noch etwas Zeit ins Land fliegen lassen bevor ich mir einen neuen AV Kaufe . Die Kosten für das Teil sind ja auch nicht gerade wenige ca 1200 Euro ist ein haufen Kohle ![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
2~580er , 1~CS-330 , 2~360er , 1~AW-880,
(Alles in Blauer Bespannung )
1~Pioneer-Dv- 350, 1~Pioneer VSX-D814.....
(Alles in Blauer Bespannung )
1~Pioneer-Dv- 350, 1~Pioneer VSX-D814.....
Eine kleine frage hätte ich noch . Sind die Nuboxen Leistungsmäsig überfodert? Der Denon liefert pro Kanal 160 Watt (bei 6 Ohm).
Bei den nuBox RS-300 steht Nennbelastung 100Watt wären also 60 zuviel wenn ich das richtig sehe.Weden meine Speakers zerstört wenn ich den AV dran hab ?
Gruss Alex
Bei den nuBox RS-300 steht Nennbelastung 100Watt wären also 60 zuviel wenn ich das richtig sehe.Weden meine Speakers zerstört wenn ich den AV dran hab ?
Gruss Alex
2~580er , 1~CS-330 , 2~360er , 1~AW-880,
(Alles in Blauer Bespannung )
1~Pioneer-Dv- 350, 1~Pioneer VSX-D814.....
(Alles in Blauer Bespannung )
1~Pioneer-Dv- 350, 1~Pioneer VSX-D814.....
- dirtyoetker
- Semi
- Beiträge: 219
- Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:43
NeinDerAlex hat geschrieben:Eine kleine frage hätte ich noch . Sind die Nuboxen Leistungsmäsig überfodert? Der Denon liefert pro Kanal 160 Watt (bei 6 Ohm).
Bei den nuBox RS-300 steht Nennbelastung 100Watt wären also 60 zuviel wenn ich das richtig sehe.Weden meine Speakers zerstört wenn ich den AV dran hab ?
Gruss Alex
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
mein av hat angeblich 6x130watt bei 6ohm. aber bei extremen pegeln frage ich mich wo die bleiben
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Sehe ich ähnlich.
Auch ein Verstärker mit höherer Leistungsangabe (oder -abgabe
) spielt problemlos mit einem weniger belastbaren Lautsprecher zusammen. Im Gegenteil, wenn es der Geldbeutel erlaubt, ist ein mehr an stabiler Leistung als förderlich zu sehen. So ein Verstärker arbeitet ja dann nie im Grenzbereich, sondern deutlich entspannter, weil jede Menge Leistung als Reserve bereitsteht. Ist aber Luxus. Es gibt aber nicht wenige, die deutlichleistungsstärkere Verstärker an genügsamen Boxen laufen lassen.
Nein - deine Speaker werden nicht zerstört. Vorher wirst du die Lautstärke runterregeln.
Auch ein Verstärker mit höherer Leistungsangabe (oder -abgabe
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Nein - deine Speaker werden nicht zerstört. Vorher wirst du die Lautstärke runterregeln.
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2