Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wie sieht das perfekte System aus?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Beitrag von EgoManiac »

Muss das schön sein, wenn Geld keine Rolle spielt...

- sorry -

;)
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Benutzeravatar
big-rudi
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mo 24. Apr 2006, 00:44

Wie sieht das perfekte System aus?

Beitrag von big-rudi »

Hallo

Du darfst aber bitte nicht vergessen das ich fast 6 Jahre lang keine Neuanschaffung in der Richtung gemacht habe und die angesprochenen Bausparverträge kommen ja auch nicht von ungefähr.

Habe lange (6 Jahre) auf so ein System gespart und wenn meine Frau mitbekommt was ich plane :twisted: :twisted: :twisted: . Dann brennt eh die Luft :D :D

Gruß

Rüdiger

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

(Albert Einstein)
Benutzeravatar
NuWriter
Profi
Profi
Beiträge: 346
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 03:05
Wohnort: Bremen

Re: Wie sieht das perfekte System aus?

Beitrag von NuWriter »

big-rudi hat geschrieben:Ich würde jetzt folgende Kombination wählen:
2 x nuLine 120
1 x nuLine CS-70
2 x nuLine DS-60
2 x nuLine AW-1000
das ganze in Verbindung mit Yamaha AX-596 und Yamaha RX-V 4600.
Gute Wahl, kommt mir irgendwie bekannt vor 8).

Du solltest für den Anfang vielleicht auf die AW-1000 verzichten, die 120er haben von Haus aus auch jede Menge Power. Aktuell würde ich wohl eher wieder auf den AW-1000 verzichten, das hängt aber auch mit meiner Raumsituation zusammen (WAF/Optik, Dröhnen, Auslöschungen).

Welche Farbe?
[size=75][b] NuLine:[/b] 2x 120, CS-70, 2x DS-60, CS-40
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
Benutzeravatar
floyd
Profi
Profi
Beiträge: 390
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 02:44
Wohnort: nähe Dortmund

Beitrag von floyd »

N abend ...

Wenn man die möglichkeit hat 4 nuWave 125 richtig
in den Raum zu stellen, wäre das auch schon nahe am
Optimum.

Bei mir stellt sich da beim Bier immer eine sehr schöne
Homogenität ein. Immer wieder ein großes Hör-Erlebnis.

Das ganze Wohngefühl leidet natürlich erheblich bei
so einer Kombination aber ich persönlich brauche leider
nebenberuflich eine Plattform um eigene produzierte 4.0
Surround Abmischungen zu testen. Da bietet sich so ein
Set eben wunderbar an.

Ein Subwoofer zur 125/120 ist für den Anfang echt nicht
nötig. Die machen schon genug Druck nach unten.

Das gesparte Geld würde ich lieber für gute Musik, gute
DVDŽs und gutes Bier ausgeben.

Für pures Heimkino wären auch fünf DS-60 + AW-1000
sehr interessant.

Ansonsten, entscheidet wie immer das eigene Gehör ...

Bestellen, Testen, Kaufen und genießen ...

floyd
Inder-Nett

Re: Wie sieht das perfekte System aus?

Beitrag von Inder-Nett »

big-rudi hat geschrieben:Du kennst das doch. Wenn man sich schon dafür entschieden hat was neues anzuschaffen dann aber bitte immer das beste was geht.:roll:
Das ist schon klar, aber trotzdem hat es wenig Sinn, Geld unnötig für Teile zu verschwenden, welche dann weitestgehend ungenutzt rumstehen.

In diesem Sinne halte ich eine 7.1-Anordnung mit 4 x DS-50 immernoch für sinnvoller, als größere Surround-Speaker.
Der V4600 kann auch 5.1 oder Stereo auf 7.1 hochrechen und da kommen mehrere Lautsprecher hinten einfach etwas ausgeglichener.
Ich hatte mich zu diesem Thema an anderer Stelle mal gegenteilig geäußert, aber inzwischen habe ich festgestellt, dass eine 5.1-Anordnung auch mit echten 5.1-Aufnahmen z.T. ungünstiger klingt, als die zuvor installierte 7.1-Anordnung.
EgoManiac hat geschrieben:Muss das schön sein, wenn Geld keine Rolle spielt...
Sorglosigkeit ist immer schön 8)
...auch wenn's meist Selbstbetrug ist, gerade beim Geld (da gäbe es nämlich meist noch cleverere oder freudbetontere Alternativen :idea: )
Benutzeravatar
NuWriter
Profi
Profi
Beiträge: 346
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 03:05
Wohnort: Bremen

Re: Wie sieht das perfekte System aus?

Beitrag von NuWriter »

big-rudi hat geschrieben:Ich würde jetzt folgende Kombination wählen:
2 x nuLine 120
1 x nuLine CS-70
2 x nuLine DS-60
2 x nuLine AW-1000
Bei ausreichendem Abstand der hinteren Lautsprecher zu Hörplatz dürften CS-70 als Rears in dreifacher Weise interessant sein:
1) mehr Bass als DS-60
2) noch homogeneres Gesamtsystem
3) günstiger als DS-60

Damit kein falscher Eindruck aufkommt: Die DS-60 fügen sich ebenfalls sehr gut in das Gesamtsystem ein.
[size=75][b] NuLine:[/b] 2x 120, CS-70, 2x DS-60, CS-40
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Big-Rudi

Wie wärs mit einer anderen Endstufe nach dem AVR? Vincent Endstufen wären da zu empfehlen.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
big-rudi
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mo 24. Apr 2006, 00:44

Wie sieht das perfekte System aus?

Beitrag von big-rudi »

Hallo

Danke für die vielen Tips. Ich habe mir mal die von mcBrandy angesprochenen Vincent Endstufen angesehen. Von der Sache her sehr interessant. Allerdings sprengt eine solche Endstufe z.B. 6 Kanal Endstufe SAV-P200 mit fast € 3.000 doch ein klein wenig meinen finanziellen Rahmen. :roll:. Das könnte den Haussegen völlig ins Wanken bringen :D:D:D

Gibt es da Alternativen?

Gruß

Rüdiger

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

(Albert Einstein)
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Gruesse,
wenn Du ueberwiegend auf Kino abzielst wuerde ich aus Preis/Leistungsgruenden von Standlautsprechern abraten und lieber auf kleinere Boxen mit Sub setzen. Ich behaupte mal ketzerisch nach eigener Erfahrung, dass die Grossen da Ihre Qualitaeten einfach nicht voll ausspielen koennen, so nach dem Motto Perlen vor die Saeue. Auf den Stereoverstaerker wuerde ich verzichten. Der Yamaha 4600 scheint eine gute Wahl zu sein.

Was spricht eigentlich gegen 5 CS-65 + AW.... ?
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Rudi

Ich würde die Vincent-Endstufe(n) nur für die Fronts benutzen. Für die Rears reicht der RX-V 4600 bei weitem aus.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten