Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Tipps bzgl. Surrounderweiterung eines Dynaudio-Stereosystems

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Chaz_Manetti
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Fr 21. Apr 2006, 14:23

Tipps bzgl. Surrounderweiterung eines Dynaudio-Stereosystems

Beitrag von Chaz_Manetti »

Hallo Forumsgemeinde,

nachdem ich nun über einen großen 16:9 Fernseher verfüge, besteht nun der Wunsch diesen auch mit 5.1 Surround-Sound zu untermalen. Vernünftiger Heimkino-Sound steht also im Vordergrund.

Das bereits vorhandene Stereosystem, bestehend aus einem Paar Dynaudio Contour 1 Mk II und einem Linx Nebula Vollverstärker, soll weiterhin genutzt werden.
Um mir den ca. 23 qm großen Raum nicht mit Lautsprechern zuzustellen, habe ich die Idee die 2 vorhandenen Lautsprecher mit Center, Sub und Rearspeakern zu ergänzen und mittels eines noch anzuschaffenden AV-Receivers zu betreiben.

Eine Rücksprache mit Dynaudio ergab, dass es im aktuellen Dynaudio-Sortiment keine zu 100% passenden Lautsprecher als Ergänzung gibt, allerdings Center und Rearspeaker aus der Audience-Serie auf Grund der "typischen klanglichen Grundeigenschaften sicher eine sehr gute Wahl" (Zitat Dynaudio Support) seien. Der aktuelle Center aus der Contour-Serie ist mir viel zu kostspielig, so dass eher die Audience Serie in Frage kommt. Jedoch sind mir hier die Rearspeaker auch noch ein wenig zu hochpreisig, so dass ich nach alternativen Ausschau halte.

Als erste Option gefallen mir die Lautsprecher von Nubert. So könnte ich mir vorstellen die Geräte aus der NuLine Serie als Ergänzung einzusetzen. Da ich diese jedoch noch nicht gehört habe, ist es natürlich reine Spekulation zu vermuten, ob sie klanglich zu den Dynaudios passen. Eventuell würde ich dann doch eher den Dynaudio Audience 42C als Center einsetzen und nur Rear und Sub durch einen Fremdhersteller (auch hier eventuell Nubert) ergänzen.

Hat eventuell irgendjemand im Forum eine vergleichbare Situation gehabt und konnte eine passende Ergänzung zu seinen Dynaudios finden?

Anstatt einer Ergänzung der Dynaudios bekomme ich für das gleiche Geld sicherlich auch ein komplettes 5.1-Set, nur mit dem Nachteil, dass dann zwei Lautsprecher mehr aufgestellt werden müssen. Diesen würde ich in Kauf nehmen, wenn eine Ergänzung auf Grund fehlender Sound-Homogenität nicht in Frage kommt.

Meine Idealvorstellung ist es eine Lautsprecherergänzung zu finden, welche die Qualität meiner Dynaudios stützt und nicht entgegenwirkt. Sollte dies nicht mit vertretbaren Mitteln zu bewerkstelligen sein, bleibt wohl nur der Schritt zu einem Sub-Sat-Set.
Als obere Grenze für eine der beiden Lösungen schweben mir EUR 1200,- vor.

Ich bitte um Meinungen, Kommentare und Tipps.

Vielen Dank,
Sean.
Benutzeravatar
NuWriter
Profi
Profi
Beiträge: 346
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 03:05
Wohnort: Bremen

Beitrag von NuWriter »

Hallo Sean,

willkommen im Forum!

Lies mal meinen Vergleich: http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic1766.html
=> NuLines und Dynaudios klingen ähnlich.

Du scheinst an Deiner vorhandenen Hifi-Lösung zu hängen.
Ich empfehle Dir wg. der Homogenität bei Deinem Budget eine 5.1 NuBox Lösung für Heimkino.
[size=75][b] NuLine:[/b] 2x 120, CS-70, 2x DS-60, CS-40
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
Chaz_Manetti
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Fr 21. Apr 2006, 14:23

Beitrag von Chaz_Manetti »

Hallo NuWriter,

vielen Dank für das "Willkommen", deine Meinung und insbesondere für den Link zu deinem Hörbericht.
Zur Zeit tendiere ich zu der Idee meine Dynaudios mit einem CS-40, zwei DS-50 und einem AW-560 zu ergänzen oder Alternativ mit einem CS-45, zwei RS-5 und einem AW-560 in der Hoffnung, dass die Kombination bei der Heimkino-Surround-Wiedergabe mit meinen Dynaudios harmoniert.

Letztendlich werde ich wohl erst wissen, ob es mich zufrieden stellt, wenn ich die Lautsprecher in dieser Kombination gehört habe.

Bei einem 5.1 NuBox-Set kommt erschwerend zu der Tatsache, dass ich dann zwei zusätzliche Lautsprecher aufstellen müsste auch noch hinzu, dass mir das Gehäuse (Folie+Aluminiumfront) nicht zusagt. Natürlich auch nur eine Aussage unter Vorbehalt, da ich sie noch nicht live gesehen habe.

Vielleicht sollte ich einfach mal eine Ergänzung mittels den oben genannten NuLines oder NuWaves ausprobieren und im Falle der Unzufriedenheit entweder alles wieder zurücksenden oder zu einem späteren Zeitpunkt mit zwei weiteren Front-Lautsprechern die Sache abrunden. Womit ich dann allerdings wieder bei den ungewünschten 7 Lautsprechern + Sub wäre. Alles nicht so einfach. :?

Viele Grüße,
Sean.
Benutzeravatar
$Micha$
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 18:15
Wohnort: ...nähe Ffm

Beitrag von $Micha$ »

Hallo Sean,

ich habe bis vor ein paar Wochen vier Audience 122 und den noch verbliebenen 122c gehabt.
Ich habe zuerst die zwei (rear) 122er durch zwei DS 50 ersetzt und danach die 2 Front durch
zwei 120er.
Wie auch immer. Ich finde das die 122er im Hochton etwas spitzer spielen.
Vielleicht erscheint mir das aber auch wegen dem defizit im Bass der Dynaudios so vor.
Das gilt allerdings nur für die Audience. Contour kann ich nicht beurteilen.

Auf jeden Fall kann ich Dir die DS50 absegnen.
Wahrscheinlich werde ich auch noch den CS40 ungehört und besten gewissens kaufen.
Falsch machst Du sicher nichts.

Allerdings, bovor Du Dir den 42c holst nimm lieber den 122c.
Ich denke der 42c is ein bisschen "schmal"
Chaz_Manetti
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Fr 21. Apr 2006, 14:23

Beitrag von Chaz_Manetti »

Hallo $Micha$,

in der Tat würde mir auch eher die 122 C, als die 42 C interessieren. Wenn ich allerdings bedenke wie viel die 122 C kostet, bestärkt mich das noch mehr, an eine Ergänzung zum 5.1-System durch Nubert-Lautsprecher zu denken.
Aber weshalb, wenn ich fragen darf, hast du dein Dynaudio Set ausgetauscht und durch Nubert ersetzt?

Vielen Dank und viele Grüße,
Sean.
Benutzeravatar
$Micha$
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 18:15
Wohnort: ...nähe Ffm

Beitrag von $Micha$ »

...so mein ganzer schöner Beitrag ist weg.
ICh Puzzle das noch mal zusammen. :evil:

Also.

Zunächst bin ich sicher das Du bei einer Erweiterung von Center und Rear keinen Fehler machst.
Dir bleibt ja hochwertiges Stereo erhalten und Du bekommst hochwertiges Surround dazu.

Warum ich getauscht habe.
Das hat ein paar Gründe.

Der wichtigste ist, mir hat bei den 122ern einfach Tiefbass gefehlt.
Ich wollte Bass den man spürt.
Ausserdem gefällt mir noch das die LS einen Überlastschutz in der Weiche eingebaut haben.
Ich halte das für sehr sinnvoll. Die LS sind somit fast unkaputtbar.
Dynaudio hatte das leider nicht.

ICh muss auch sagen das die Nuberts über das ganze Frquenzband ausgeglicherner spielen.
Mitten, Bass und Tiefbass kommen einfach besser.

Und was die Rears betrifft finde ich die Dipole einfach super.
Dynaudio bietet das leider nicht an.

Ausserdem sind die teuren DS50 im vergleich zu 42ern oder gar 52ern noch günstig !

ICh habe gemerkt das die 122er für hinten zu groß (zu schade) und für vorne zu klein sind.
(Für meinen Geschmack)

Jo. Das warŽs so im großen und ganzen.
Chaz_Manetti
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Fr 21. Apr 2006, 14:23

Beitrag von Chaz_Manetti »

Hallo $Micha$,

nach allen Meinungen, Informationen die ich bisher eingeholt habe und allen Berichten, die ich im Forum gelesen habe, bin ich mir so gut wie sicher, dass ich eine Erweiterung zum Surroundsystem mittels Nubert Lautsprechern durchführen werde. Obwohl ich bisher noch keinen Nubert Lautsprecher gesehen, geschweige denn gehört habe, sind mir dieses Unternehmen und die Lautsprecher sehr sympathisch.

Jetzt müssen mich nur noch Optik, Haptik und Klang ebenfalls überzeugen. Werde also ein entsprechendes Set bestellen, testen und dann weitersehen.

Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden, ob es NuLines oder NuWaves werden sollen. :D
NuLines in Esche schwarz würden gut zu den vorhandenen Dynaudios passen, allerdings, wer weiß, ob ich nicht auch auf den Geschmack komme und die kleinen Dynaudios mit größeren Nuberts austausche. Und dies berücksichtigend, gibt es auch keine Notwendigkeit mehr für "Esche schwarz"; eine Kombination, die ohnehin nicht mehr mein Favorit ist. Time will tell.....

Wie dem auch sei, vielen Dank für eure Tipps und Meinungen.

Viele Grüße,
Sean.
Benutzeravatar
$Micha$
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 18:15
Wohnort: ...nähe Ffm

Beitrag von $Micha$ »

... da muss ich grad nochmal... :D
Obwohl ich bisher noch keinen Nubert Lautsprecher gesehen, geschweige denn gehört habe, sind mir dieses Unternehmen und die Lautsprecher sehr sympathisch.
Mir ging es ganz genau so :!:
Jetzt müssen mich nur noch Optik, Haptik und Klang ebenfalls überzeugen. Werde also ein entsprechendes Set bestellen, testen und dann weitersehen.
Ebenfalls :P
Ich habe erst mal die 50er bestellt um mir die Farbe und Verarbeitung mal genau anzusehen.
Ich dachte mir man könne das dann ohne weiteres auf die größeren Modelle projezieren.
Ich wurde nicht entäuscht !
Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden, ob es NuLines oder NuWaves werden sollen
Die Frage hat sich für mich dreifach nicht gestellt.
Denn erstens finde ich das mit der Schallwand und die zweifarbige Lackierung nicht so prickelnd.
Das kommt bei den Dipolen besonders unschön zur Geltung.
(Nur meine Meinung, bitte nicht steinigen)
Und ausserdem hatte ich von ich nenne es mal ausgeprägten bis aufdringlichen höhen (so werden die Waves in
vielen Beiträgen beschrieben) nach meinen Dyns genug.
allerdings, wer weiß, ob ich nicht auch auf den Geschmack komme und die kleinen Dynaudios mit größeren Nuberts austausche
Ich kann mir zwar über die Contour kein Urteil erlauben, aber ich denke wenn Du auf die Nuline 120 gehst wäre das
kein Fehler.
Ich bin da wirklich neutral rangegangen und bin absolut positiv überrascht.

Von Audience auf NuLine war es ein Quantensprung. Ehrlich.

Wie gesagt wie das mit der Contour ist... keine Ahnung.

Viele Grüsse Michael
Antworten