Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Loewe Legro

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
stowi01
Star
Star
Beiträge: 738
Registriert: So 15. Jan 2006, 22:02
Wohnort: bei Dortmund
Has thanked: 41 times
Been thanked: 4 times

Beitrag von stowi01 »

g.vogt hat geschrieben:(...)


(...)Mit ABL bzw. ATM ist das etwas anders, nach eigenen Messungen war ich selbst überrascht, welche Leistungsspitzen da bei gehobener Lautstärke auftreten. Wenn dein Verstärker gut konstruiert ist, dann hat er aber trotz "nur" 70 Watt sicherlich auch Reserven für kurze, deutlich kräftigere Impulse
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
@Hallo Seeman Paule , ebenfalls herzlich willkommen im nuForum! Ich hab momentan einen Arcam A65 mit 2x65 watt
und den "kleinen NuWaves3" ....bei Stellung 12 Uhr ist es sehr sehr laut....es kommt wirklich nur auf die Leistungsstabilitaet des Amps bei diesen "Discolautstaerken" an..........

@Hallo Herr Vogt, was halten Sie denn von der Kombination Vincent SV238, NuWave3 und ATM30 (...hab ich bald ;-) )??? Bin schon gespannt und werde dann ausführlich berichten.....

Gruss und frohes Schaffen noch....

Stowi01
Vincent SV238|Marantz SR5600|Arcam CD62|2 x NuVero4|2 x NuWave 3 + ATM30|3 x NuLine DS50|AW500 Sub
Sokrates: "Schlaue lernen von Allem und Jedem, Normale von ihren Erfahrungen, Dumme wissen immer Alles besser."
Benutzeravatar
boddeker
Star
Star
Beiträge: 1362
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 07:46

Beitrag von boddeker »

g.vogt hat geschrieben: Mit ABL bzw. ATM ist das etwas anders, nach eigenen Messungen war ich selbst überrascht, welche Leistungsspitzen da bei gehobener Lautstärke auftreten.
Moin Gerald,

wenn ich da mal zwischenhaken darf, wieviel mehr Leistung fordert denn das ABL / ATM vom Verstärker ( wenn man das überhaupt pauschalieren kann ) ?

Grüsse
boddeker
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo stowi01,
stowi01 hat geschrieben:Hallo Herr Vogt, was halten Sie denn von der Kombination Vincent SV238, NuWave3 und ATM30 (...hab ich bald ;-) )??? Bin schon gespannt und werde dann ausführlich berichten...
nur weil ich hier mit meinem Klarnamen unterwegs bin musst du mich nicht siezen :wink:

Den Vincent kenne ich nicht (die Boxen im Gegensatz dazu gut). Mir kommt der Amp ein bisschen wie mit Kanonen auf Spatzen geschossen vor, ich habe die Boxen seinerzeit mit einem NAD C350 betrieben und war außer in unvernünftigen Momenten mit dieser Lösung zufrieden.

Inzwischen stehen hier ja nuForm100 mit ATM und ein AVR, mit dem ich immer noch gelegentlich hadere. Der Marantz SR7400 haut im Stereobetrieb bei gerade noch für mich auszuhaltender Lautstärke gnadenlos weit über 200 Watt als Impulsspitzen raus, wenn das ATM im Einsatz ist. Sowas kann aber jeder anständige Amp mit vernünftig weichem Netzteil.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
stowi01
Star
Star
Beiträge: 738
Registriert: So 15. Jan 2006, 22:02
Wohnort: bei Dortmund
Has thanked: 41 times
Been thanked: 4 times

Beitrag von stowi01 »

g.vogt hat geschrieben:Hallo stowi01,
(...)
nur weil ich hier mit meinem Klarnamen unterwegs bin musst du mich nicht siezen :wink:
....na gut, also demnaechst....Hallo Gerald ;-)
g.vogt hat geschrieben: Den Vincent kenne ich nicht (die Boxen im Gegensatz dazu gut). Mir kommt der Amp ein bisschen wie mit Kanonen auf Spatzen geschossen vor(...)haut im Stereobetrieb bei gerade noch für mich auszuhaltender Lautstärke gnadenlos weit über 200 Watt als Impulsspitzen raus
....da ist der Vincent ja genau richtig, da er ausserhalb des class A Betriebs (2x65Watt) dann noch satte 400 (!) liefert.....bei geringsten Verzerrungen....danach ist das Thema Amp fuer mich aber auch die naechsten 10 Jahre erledigt.......

Gruss

stowi01
Vincent SV238|Marantz SR5600|Arcam CD62|2 x NuVero4|2 x NuWave 3 + ATM30|3 x NuLine DS50|AW500 Sub
Sokrates: "Schlaue lernen von Allem und Jedem, Normale von ihren Erfahrungen, Dumme wissen immer Alles besser."
Antworten