Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wie heißen "kurze" Endhülsen an den Kabelbrücken?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Silvester
Semi
Semi
Beiträge: 142
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 14:01
Wohnort: Niederrhein
Has thanked: 29 times
Been thanked: 1 time

Wie heißen "kurze" Endhülsen an den Kabelbrücken?

Beitrag von Silvester »

... an den Kabelbrücken z.B. meiner Nubox 380 (wobei Endhülsen schon zuviel gesagt ist, da es ja nur so kleine Ringe sind, die das Verfransen der Drähte verhindern sollen).

Diese Dinger wären ja auch ganz praktisch, um die Enden von Boxenkabeln zu bündeln. Nur, wie nennt man die Dinger und wo bekommt man sie her?

Danke für Eure Antworten! :)
Gianni
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: Fr 6. Jan 2006, 20:04

Beitrag von Gianni »

Hi,

meinst Du Aderendhülsen? Schau mal bei www.reichelt.de

Gruss, Gianni
Silvester
Semi
Semi
Beiträge: 142
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 14:01
Wohnort: Niederrhein
Has thanked: 29 times
Been thanked: 1 time

Beitrag von Silvester »

Ja, so ähnlich ... nur sind die Aderendhülsen ja recht breit, so dass man mehr oder weniger die Aderendhülsen in die Klemmen (an Verstärker oder Lautsprecher) schrauben muss (Kontakt: Kabel -> Endhülse -> Klemme), wenn die Hülsen nicht hinten herausschauen sollen, und nicht das blanke Kabel (direkter Kontakt von Kabel zu Klemme) mit so einem Ring am Ende (sieht fast aus wie ein kurzer Draht, der einmal um das Kabel gebogen ist, nur etwas stabiler).

Mag ja auch Voodoo sein, aber so ein Teil kann ja wohl auch nicht viel mehr als eine Aderendhülse kosten :?: :?
Matthias G.
Star
Star
Beiträge: 579
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 15:43
Has thanked: 10 times

Beitrag von Matthias G. »

Wenn du die Isolierung der Aderendhülse nicht sehen willst, probiere es doch mit nicht isolierten Aderendhülsen.

Hier findest du ein Beispiel.

Gruß Matthias
Gianni
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: Fr 6. Jan 2006, 20:04

Beitrag von Gianni »

Hi,

ich weiss immer noch nicht wonach Du genau suchst
Silvester hat geschrieben:Ja, so ähnlich ... nur sind die Aderendhülsen ja recht breit,

es gibt min. 50 verschiedene Aderendhülsen mit und ohne Isolation, u.a. solche: klick
...mit so einem Ring am Ende (sieht fast aus wie ein kurzer Draht, der einmal um das Kabel gebogen ist, nur etwas stabiler).
Meinst Du ringförmige Quetschkabelschuhe?

Wenn nicht, stell doch bitte ein Foto ins Forum ein, dann sag' ich Dir wie die "Dinger" heissen und wo Du sie erwerben kannst.

Gruss, Gianni
Silvester
Semi
Semi
Beiträge: 142
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 14:01
Wohnort: Niederrhein
Has thanked: 29 times
Been thanked: 1 time

Beitrag von Silvester »

Danke für Eure Mühen! :D Ich habe jetzt ein Foto in die Galerie gesetzt:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=3881

PS: Was mich jetzt noch interessieren würde: Wie hätte ich dieses einfache Teil denn beschreiben müssen, damit man weiß, was gemeint ist? :oops:
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Warum nimmst du nicht einfach eine normale Aderendhülse und schneidest sie ein wenig ab?

Oder am besten gleich Kabelschuhe!
Raumakustik ist ein Schwein!
Antworten