Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Welcher Sub?
Welcher Sub?
Brauche einen Rat zur Wahl des Sub.
Ich habe vor, mir folgende Konfiguration zu holen.
2 x nuline 30
1 x nuline cs50
2 x nuline DS50
Nun der Sub. Welcher passt und ist empfehlenswert? Nuline 560 / 1000 / order sogar der 1500?
Zum Raum: Der komplette Hörbereich sowie Boxenaufstellung befinden sich in einem 4x5 m2 Raum. Dieses ist jedoch nur ein Teil des Komplettraumes und es kommen noch einmal 5x6 m2 dazu. Also knapp 50 m2 insgesamt.
Ich habe vor, mir folgende Konfiguration zu holen.
2 x nuline 30
1 x nuline cs50
2 x nuline DS50
Nun der Sub. Welcher passt und ist empfehlenswert? Nuline 560 / 1000 / order sogar der 1500?
Zum Raum: Der komplette Hörbereich sowie Boxenaufstellung befinden sich in einem 4x5 m2 Raum. Dieses ist jedoch nur ein Teil des Komplettraumes und es kommen noch einmal 5x6 m2 dazu. Also knapp 50 m2 insgesamt.
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi Klaus und willkommen im Forum
Zu dem Set würde ich dir zu einem oder zwei AW-560 raten. Wenn die Optik nicht so wichtig ist, dann zwei AW-440. Warum zwei Subs? Eben wegen der besseren Bassverteilung im Raum. Nachteil, das einpegeln/abstimmen wird schwierig, aber ist noch leichter, als ein die Teile rumzutragen.
Gruss
Christian
Zu dem Set würde ich dir zu einem oder zwei AW-560 raten. Wenn die Optik nicht so wichtig ist, dann zwei AW-440. Warum zwei Subs? Eben wegen der besseren Bassverteilung im Raum. Nachteil, das einpegeln/abstimmen wird schwierig, aber ist noch leichter, als ein die Teile rumzutragen.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Also mir wird beim Gedanken an noch brachialere Pegel als bei meinem 560er für unser 20m2-Wohnzimmer ehrlich gesagt etwas unwohl...Malcolm hat geschrieben:Wenn beim Heimkino brachialer Tiefgang gefordert ist würde ich bei der Raumgröße den 1500er in Erwägung ziehen.

Ich würde an deiner Stelle zwei 560er bestellen und diese erst mal ausprobieren. Wenn das nicht reicht, halt auf den nächst größeren aufsteigen... Wenn dir schon einer ausreicht, freust du dich über das gesparte Geld.

Cheers,
Michael
Front: 2x Nuline 102, Center: CS-72, Rear: 2x DS-50, Subwoofer : AW-560
Subs diagonal gegenüber aufstellen?
Danke für all Euere Antworten.
Die Konfiguration mit zwei AW560 hatte ich noch gar nicht in Erwägung gezogen. Ist bei mir nur ein wenig problematisch, da ich diese nicht symmetrisch im Raum aufbauen kann. Dieses würde nur so gehen, dass ich beide diagonal gegenüber aufstelle. Macht das überhaupt Sinn?
Werden die Subs eigentlich parallel oder seriell an den Verstärker angeschlossen? Oder kann man das Signal in einem Sub durchschleifen?
Ciao
Klaus
Die Konfiguration mit zwei AW560 hatte ich noch gar nicht in Erwägung gezogen. Ist bei mir nur ein wenig problematisch, da ich diese nicht symmetrisch im Raum aufbauen kann. Dieses würde nur so gehen, dass ich beide diagonal gegenüber aufstelle. Macht das überhaupt Sinn?
Werden die Subs eigentlich parallel oder seriell an den Verstärker angeschlossen? Oder kann man das Signal in einem Sub durchschleifen?
Ciao
Klaus
Es kommt selten vor das sich ein Sub dort gut anhört wo er optisch am besten hinpasst.Da hilft nur eins ausprobieren.Mit zwei 560ern wird es nur etwas einfacher einen/zwei Standorte zu finden da sich der Bass gleich von Anfang an besser verteilt und Du nicht mit einem Sub experimentieren musst.Die Konfiguration mit zwei AW560 hatte ich noch gar nicht in Erwägung gezogen. Ist bei mir nur ein wenig problematisch, da ich diese nicht symmetrisch im Raum aufbauen kann. Dieses würde nur so gehen, dass ich beide diagonal gegenüber aufstelle. Macht das überhaupt Sinn?
SeriellWerden die Subs eigentlich parallel oder seriell an den Verstärker angeschlossen? Oder kann man das Signal in einem Sub durchschleifen?

Zwei Sub schließt man wie folgt an.
////////////////////////////-> Y-Kabel -> Subwoofer
AVR Sub out ->Y-Kabel
////////////////////////////-> Y-Kabel -> Subwoofer
Man kann auch statt der zwei weiterführenden Y-Kabel zwei normalen Sub Kabel nehmen,mit Y-Kabel muss man den Sub nur nicht so weit aufdrehen weil er das doppelte Signal kriegt,ist aber reine Geschmackssache.
Gruß Mister T
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Hallo!
Bin auch am Rätseln welchen Sub ich mir zulegen soll!
Mein jetziges System:
Frontspeaker: NuBox 390
Centerspeaker: NuBox CS-3
Rearspeaker: NuLIne RS-3
Zimmergröße: ca 25m²
Mir fehlt allerdings in den unteren Frequenzen das gewisse etwas
Da ich Student bin liegt mein Budget nicht allzu hoch, schwanke zwischen
AW-440, AW-550 und (maximal) AW-560.
Nutze mein System zu 80% Musik, 20% Filme, höre auch mal gerne ein wenig lauter,
hauptsächlich Elektronische Musik (Techno)
Habe gelesen, dass die Subwoofer aus der NuLine Serie ein wenig audiophiler sind.
Macht sich das aber mehr bei Klassischer Musik oder bei allen Musikrichtungen bemerkbar,
bzw. ist da ein großer Unterschied?
Vom Design würde mir der AW-440 schon reichen (würde auch zu den anderen Lautsprechern passen).
Könnt ihr mir da zum AW-440 raten, oder eher zu den der NuLine Serie (der 560 hätte ja auch mehr Leistung)
Vielen Dank im Voraus für die Antworten!
Bin auch am Rätseln welchen Sub ich mir zulegen soll!
Mein jetziges System:
Frontspeaker: NuBox 390
Centerspeaker: NuBox CS-3
Rearspeaker: NuLIne RS-3
Zimmergröße: ca 25m²
Mir fehlt allerdings in den unteren Frequenzen das gewisse etwas

Da ich Student bin liegt mein Budget nicht allzu hoch, schwanke zwischen
AW-440, AW-550 und (maximal) AW-560.
Nutze mein System zu 80% Musik, 20% Filme, höre auch mal gerne ein wenig lauter,
hauptsächlich Elektronische Musik (Techno)
Habe gelesen, dass die Subwoofer aus der NuLine Serie ein wenig audiophiler sind.
Macht sich das aber mehr bei Klassischer Musik oder bei allen Musikrichtungen bemerkbar,
bzw. ist da ein großer Unterschied?
Vom Design würde mir der AW-440 schon reichen (würde auch zu den anderen Lautsprechern passen).
Könnt ihr mir da zum AW-440 raten, oder eher zu den der NuLine Serie (der 560 hätte ja auch mehr Leistung)
Vielen Dank im Voraus für die Antworten!
Dann würde ich den AW-440 nehmen für die Unterstützung im Musikbetrieb reicht er allemal.Nutze mein System zu 80% Musik, 20% Filme, höre auch mal gerne ein wenig lauter,
hauptsächlich Elektronische Musik (Techno)
Evtl.hört sich ein 560 bei Musik noch ein bißchen besser an,aber solange Du bei elektronischer Musik bleibst ist der Unterschied so gering das der 440 sauber genug spielt.Habe gelesen das die Subwoofer aus der NuLine Serie ein wenig audiophiler sind.
Macht sich das aber mehr bei Klassischer Musik oder bei allen Musikrichtungen bemerkbar,
bzw. ist da ein großer Unterschied?
Gruß Mister T
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Würde auch zum AW-440 greifen. Der ist völlig ausreichend für deine Konfig. Und wenn es wirklich noch zu wenig ist, kannst dir später einen zweiten kaufen, wennst wieder etwas mehr Kohle hast.
Der AW-560 dürfte doch etwas teuer sein. Lieber den kleineren und dann auf einen zweiten sparen.
Gruss
Christian
Würde auch zum AW-440 greifen. Der ist völlig ausreichend für deine Konfig. Und wenn es wirklich noch zu wenig ist, kannst dir später einen zweiten kaufen, wennst wieder etwas mehr Kohle hast.
Der AW-560 dürfte doch etwas teuer sein. Lieber den kleineren und dann auf einen zweiten sparen.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs