Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Yamaha RX-V1600 plus DS-50 als Presence-LS ??
Yamaha RX-V1600 plus DS-50 als Presence-LS ??
Hallo,
eine Eigenschaft die mir schon immer sehr gut gefallen hat, ist die Möglichkeit der Erweiterung/Ergänzung des Sounds von den Frontlautsprechern mit zusätzlichen Effekten - Den sogenannten vorderen Presence-Lautsprechern - bei Yamaha-Receivern!!
Ich benutze dafür im Moment alte CBL Control 1G Lautsprecher.
Nachdem ich "komplett" auf Nubertlautsprecher aufgerüstet habe (3x CS-70 / 2xDS-60 / 1xAW-1500) würde eigentlich nur noch die Presence-Lautsprecher fehlen.
Macht es Sinn für Presence 2xDS-50 zu nehmen ??
Hat jemand diese Lautsprecher als Presence-Lautsprecher so an einem Yamaha-Receiver angeschlossen ??
Ich würde dann zur Befestigung an der Wand die Halter von Nubert nehmen(WH-5)
Dieser"Spass" würde mich dann ja etwa 480,00 Euro kosten. Ist schon viel Geld für ein paar Presence-Lautsprecher !!
Was meint Ihr ?? lohnt sich so ein Aufwand ?? auch hinsichtlich von fast 500,00 Euro Ausgabe ??
thekatz
eine Eigenschaft die mir schon immer sehr gut gefallen hat, ist die Möglichkeit der Erweiterung/Ergänzung des Sounds von den Frontlautsprechern mit zusätzlichen Effekten - Den sogenannten vorderen Presence-Lautsprechern - bei Yamaha-Receivern!!
Ich benutze dafür im Moment alte CBL Control 1G Lautsprecher.
Nachdem ich "komplett" auf Nubertlautsprecher aufgerüstet habe (3x CS-70 / 2xDS-60 / 1xAW-1500) würde eigentlich nur noch die Presence-Lautsprecher fehlen.
Macht es Sinn für Presence 2xDS-50 zu nehmen ??
Hat jemand diese Lautsprecher als Presence-Lautsprecher so an einem Yamaha-Receiver angeschlossen ??
Ich würde dann zur Befestigung an der Wand die Halter von Nubert nehmen(WH-5)
Dieser"Spass" würde mich dann ja etwa 480,00 Euro kosten. Ist schon viel Geld für ein paar Presence-Lautsprecher !!
Was meint Ihr ?? lohnt sich so ein Aufwand ?? auch hinsichtlich von fast 500,00 Euro Ausgabe ??
thekatz
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha RX-V1600 plus DS-50 als Presence-LS ??
Das ist zu viel Geld für die Presence-Geschichte.thekatz hat geschrieben:Dieser"Spass" würde mich dann ja etwa 480,00 Euro kosten. Ist schon viel Geld für ein paar Presence-Lautsprecher !!
Entweder man lässt sie weg oder man nimmt irgendwelche Boxen aus dem Keller.
Dafür Geld auszugeben läuft bei mir in der Kopfkratz-Rubrik.
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Naja, wie auch immer.
Al Bundy, falls Du ihn noch kennst, hatte RS-5 als Presence an einem Yamaha Z9 angeschlossen.
Müssen auch irgendwo Bilder zu finden sein.
Gruss
Jochen
Ich hatte bei meinem Bericht der IFA 2005 in Berlin folgendes geschrieben:
Deshalb rate ich dir von presence-Speakern ab. Hör nochmal ganz genau hin was denn aus den presence herauskommt und vergleiche das Klangbild mit/ohne. Was ist echt auf der Aufnahme drauf und was wurde "dazugekünstelt". Falls es dir trotzdem gefällt so bleibe bei deinen Boxen.
BTW: vom Kauf der NuLine DS-50 rate ich dir aber nicht ab - habe das Kompendant der NuWave-Serie im Einsatz - und diese machen akustisch für ihre Größe einen mehr als hervorragenden Job.![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Grüße
Kai
Dabei bleibt's! Wenn es Yamaha selber schon nicht so hinbekommt, dass es sauber klingt, dann schafft es der normale Heimkino-User IMHO bestimmt auch nicht.Der Pabst hat geschrieben:Interessant war auch die Vorführung des Yamaha-Heimkinos in einer 9.4 Konfiguration. Kurz zusammengefasst: ein prima Yamaha-Beamer, Mittelklasse-Receiver, Yamaha-Lautsprecher. Zum Klanggeschehen: hier konnte man endlich mal die heißdiskutierten Fronteffektkanäle erleben. Als Test hierfür diente "Reamonn" mit seinem Hit "Supergirl". Die Aufnahme selber erschien nicht so sonderlich prickelnd. Jedenfalls kam der Klang der Stimme nicht nur aus dem Center, sondern wurde vornehmlich von Center und den beiden Fronteffektkanälen wiedergegeben. Allerdings entstand der Eindruck, dass das Klangbild dadurch etwas "zerpflückt" wurde, es entstand kein realistisches Frontstaging. Unseres Erachtens wäre ein einfacher Center überlegen gewesen.
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
BTW: vom Kauf der NuLine DS-50 rate ich dir aber nicht ab - habe das Kompendant der NuWave-Serie im Einsatz - und diese machen akustisch für ihre Größe einen mehr als hervorragenden Job.
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Grüße
Kai
WZ: nuLine 264 | Office: nuPro A-10 | Keller: Heimkino im Bau
Mal sehen auf andere Forumsmitglieder noch ein paar " Meinungen" abgeben. Ich hatte mehere Wochen immer "ohne" gehört. Mit den Presence-Laursprecher klang die Akustik: - offener - Raumfüllender. Hat mir immer gut gefallen.Der Pabst hat geschrieben:Ich hatte bei meinem Bericht der IFA 2005 in Berlin folgendes geschrieben:Dabei bleibt's! Wenn es Yamaha selber schon nicht so hinbekommt, dass es sauber klingt, dann schafft es der normale Heimkino-User IMHO bestimmt auch nicht.Der Pabst hat geschrieben:Interessant war auch die Vorführung des Yamaha-Heimkinos in einer 9.4 Konfiguration. Kurz zusammengefasst: ein prima Yamaha-Beamer, Mittelklasse-Receiver, Yamaha-Lautsprecher. Zum Klanggeschehen: hier konnte man endlich mal die heißdiskutierten Fronteffektkanäle erleben. Als Test hierfür diente "Reamonn" mit seinem Hit "Supergirl". Die Aufnahme selber erschien nicht so sonderlich prickelnd. Jedenfalls kam der Klang der Stimme nicht nur aus dem Center, sondern wurde vornehmlich von Center und den beiden Fronteffektkanälen wiedergegeben. Allerdings entstand der Eindruck, dass das Klangbild dadurch etwas "zerpflückt" wurde, es entstand kein realistisches Frontstaging. Unseres Erachtens wäre ein einfacher Center überlegen gewesen.Deshalb rate ich dir von presence-Speakern ab. Hör nochmal ganz genau hin was denn aus den presence herauskommt und vergleiche das Klangbild mit/ohne. Was ist echt auf der Aufnahme drauf und was wurde "dazugekünstelt". Falls es dir trotzdem gefällt so bleibe bei deinen Boxen.
BTW: vom Kauf der NuLine DS-50 rate ich dir aber nicht ab - habe das Kompendant der NuWave-Serie im Einsatz - und diese machen akustisch für ihre Größe einen mehr als hervorragenden Job.
Grüße
Kai
Werde deshalb diese Möglichkeit weiterhin nutzen.
Aber ich denke auch das wahrscheinlich die Ausgabe von 480,00 Euro einfach zu groß ist.
Erstmal danke für die Antworten.
Vielleicht melden sich ja noch andere Mitglieder/mal sehen was es zu berichten gibt !!
Gruss
thekatz
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Die Presence Sache ist nur interessant für den Center-shift. Das hat Al Bundy mit seinen Z9 in seinem Heimkino damals realisiert. War ne klasse Sache, aber ansonsten, wenn der Center-shift nicht funktioniert, kannst normale Boxen nehmen. Der Klang vorne wird nur etwas fülliger.
Gruss
Christian
Die Presence Sache ist nur interessant für den Center-shift. Das hat Al Bundy mit seinen Z9 in seinem Heimkino damals realisiert. War ne klasse Sache, aber ansonsten, wenn der Center-shift nicht funktioniert, kannst normale Boxen nehmen. Der Klang vorne wird nur etwas fülliger.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
hallo,thekatz hat geschrieben:
Mal sehen auf andere Forumsmitglieder noch ein paar " Meinungen" abgeben. Ich hatte mehere Wochen immer "ohne" gehört. Mit den Presence-Laursprecher klang die Akustik: - offener - Raumfüllender. Hat mir immer gut gefallen.
Werde deshalb diese Möglichkeit weiterhin nutzen.
ich selber nutze die möglichkeit bei meinem yamaha nicht, weil es optisch für mich in meinem hörraum/wohnzimmer nicht so dolle wäre, noch mehr als die schon vorhandenen boxen zu stellen.
wenn dir der sound so gefällt ist doch alles bestens! es ist hier im forum so, das du sehr viele antworten von echten "kennern" (freaks/liebhabern) usw. zu deinen fragen erhälst! das ist einerseits sehr gut so, weil dir bei problemen und fragen geholfen wird.
andererseits kann es den "otto-normal-hörer" aber auch verwirren, weil natürlich diese "spezialisten" auch sehr genau sind was das "hinhören" angeht, und deshalb auch sehr kritisch.
deshalb..entscheide am besten selber, ob es dir klanglich gefällt!
grüße,
nino
nuVero 140, nuWave cs-4, nuWave rs-5, Yamaha rx-v 757, Onkyo integra a-8850, Onkyo dx-6830, Tevion 6000, Teac TN-3B, iPod touch, Beyerdynamic T1 (3. Generation), Denon AH C 751 & Denon AH D 2000
Was ist ein Center-shift ??mcBrandy hat geschrieben:Hi
Die Presence Sache ist nur interessant für den Center-shift. Das hat Al Bundy mit seinen Z9 in seinem Heimkino damals realisiert. War ne klasse Sache, aber ansonsten, wenn der Center-shift nicht funktioniert, kannst normale Boxen nehmen. Der Klang vorne wird nur etwas fülliger.
Gruss
Christian
Ich denke auch das ich bei den CBL Controll bleibe und mir lieber einen DS-60 für den Surroundback-"Mitte" kaufe.
Da ist das Geld besser investiert.
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo,
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ich vermute mal, dabei werden Schallanteile des Centerkanals auf die hoch hängenden Presence-Lautsprecher geleitet, so dass ein zu tief stehender Center dann scheinbar höher - also bspw. aus der Bildmitte heraus - zu tönen scheint.thekatz hat geschrieben: Was ist ein Center-shift ??
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Wie man's nimmt...thekatz hat geschrieben:Ich denke auch das ich bei den CBL Controll bleibe und mir lieber einen DS-60 für den Surroundback-"Mitte" kaufe.
Da ist das Geld besser investiert.
Presence und Surround Back werden niemals zusammen betrieben, kann man auch in der Bedienungsanleitung nachlesen.
Ich hatte meine DS-50 (die eigentlich für hinten gedacht waren) mal 'ne Zeitlang auf dem Schrank als Presence stehen, habe damit aber überhaupt keinen positiven Effekt wahrgenommen.
In den Effekt-Programmen, wo sie aktiv waren, haben sie das Klangbild nur noch "effekt-voller", aber damit keinesfalls besser gemacht. Dann lieber als Surround-Back anschließen...
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Das ist vollkommen korrekt, wie es Gerald beschrieben hat. Man erzeugt einfach ein Phantom-Center in der Bildmitte.g.vogt hat geschrieben:Hallo,ich vermute mal, dabei werden Schallanteile des Centerkanals auf die hoch hängenden Presence-Lautsprecher geleitet, so dass ein zu tief stehender Center dann scheinbar höher - also bspw. aus der Bildmitte heraus - zu tönen scheint.thekatz hat geschrieben: Was ist ein Center-shift ??
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs