Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
tiad hat geschrieben:WS-1 sind natürlich nur mit einem Sub vernünftig betreibbar.
Sicher?
Ich kann mir vorstellen, dass man dank der wandnahen Aufstellung bei geschickter Abstimmung auch ohne Sub ein ordentliches Fundament erreichen kann. Echten Tiefbass wirds natürlich kaum geben, aber den haben die bisherigen Kompaktboxen auch nicht.
tiad hat geschrieben:WS-1 sind natürlich nur mit einem Sub vernünftig betreibbar.
Sicher?
Ich kann mir vorstellen, dass man dank der wandnahen Aufstellung bei geschickter Abstimmung auch ohne Sub ein ordentliches Fundament erreichen kann. Echten Tiefbass wirds natürlich kaum geben, aber den haben die bisherigen Kompaktboxen auch nicht.
Leider konnte ich das WS-System nur ein paar Sekunden anhören. Die Aussage, dass das Ganze "natürlich nur mit einem Sub Sinn macht", kam nicht nur von mir, sondern auch von Herrn Spiegler. Auch bei Kompaktboxen der Klasse 310/380 ist ein ABL/Sub normalerweise unerlässlich. Ich wüsste nicht, wo der Bass der WS-1 sonst hergezaubert weden sollte. Und wenn manche sogar bei einer nuWave 125 ein ATM oder einen Sub benötigen, dann braucht man doch nichts mehr hinzufügen
Gruss
tiad
Zuletzt geändert von tiad am Mi 3. Mai 2006, 23:58, insgesamt 1-mal geändert.
die sehen für mich auf den ersten blick auch absolut heissss aus. allerdings ist für sie momentan kein atm geplant womit ein sub fast pflicht sein dürfte. interessanterweise wurden sie mir per auskunft von nubert ohne sub weit und mit sub immer noch ein wenig hinter den nw35 beschrieben. dennoch muss ich sagen so ein schmuckstück zu diesem preis scheint sehr verlockend und wird sicher äußerst gut gehen. ich schätze diese hat die besten erfolgschancen von allen neuen boxen... obwohl die cm-1 hab ich schon bestellt und ich bin nicht der einzige - das ist sicher. Würde mich brennend interessieren, wieviele davon gebaut wurden und wie groß die nachfrage ist.
lg,
seb.
MiDu (DIY)
http://img216.imageshack.us/my.php?image=p1010104xf5.jpg
an: upgedateten SAC IGEL 40 und SAC Beta Vorstufe
CM-1 an Toshiba Satellite
bastianse hat geschrieben:..interessanterweise wurden sie mir per auskunft von nubert ohne sub weit und mit sub immer noch ein wenig hinter den nw35 beschrieben..
Finde ich gar nicht so überraschend, ja fast "selbstverständlich".
bastianse hat geschrieben:..interessanterweise wurden sie mir per auskunft von nubert ohne sub weit und mit sub immer noch ein wenig hinter den nw35 beschrieben..
Finde ich gar nicht so überraschend, ja fast "selbstverständlich".
In welcher Richtung "hinter" den nw35? Daß man im Bassbereich keine Wunder von so einer flachen Box erwarten kann, ist wohl klar. Mich würde eher interessieren, wie der Mittel/Hochtonbereich trotz Wandnähe ist: Ortungsschärfe, Feinzeichnung usw...
Ich kenne einige Leute, für die die WS-10 wie die Faust aufs Auge passen würde.
mein Eindruck war, dass diese "Flachteile" eher für Designorientierte und Platzoptimierer gedacht sind. Vom Klang her kann ich leider nicht viel sagen, aber wenn man sich allein die Tiefe der nuWave 35 und der WS-1 anschaut, kann man sehen, dass ohne Sub hier nichts geht. Und ein Sub ist bekanntlich nicht unbedingt optimal für Musikhören. Da ist imho ein ATM 35 schon ein anderes Kaliber. Für Heimkino oder Mehrkanalmusik in überschaubaren Räumen wird es dafür ideal sein.
mein Eindruck war, dass diese "Flachteile" eher für Designorientierte und Platzoptimierer gedacht sind. Vom Klang her kann ich leider nicht viel sagen, aber wenn man sich allein die Tiefe der nuWave 35 und der WS-1 anschaut, kann man sehen, dass ohne Sub hier nichts geht. Und ein Sub ist bekanntlich nicht unbedingt optimal für Musikhören. Da ist imho ein ATM 35 schon ein anderes Kaliber. Für Heimkino oder Mehrkanalmusik in überschaubaren Räumen wird es dafür ideal sein.
Gruss
tiad
Die Serie wird vor Allem Leute ansprechen, die einen Flachbildschirm an der Wand haben und nur gute (platzsparende) LS zum Filmeschauen benötigen. Bisher hatten die ja nur die Möglichkleit sich 'Brüllwürfel' zuzulegen. Und bei denen gehört ja auch ein Sub dazu.
Da kann ich Gandalf nur bestätigen. Die Teile klingen um Welten besser, als die Brüllwürfel.
Ein Sub ist natürlich zwingend notwendig.
Und optisch machen sie schon einiges her!!!
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs
mcBrandy hat geschrieben:Da kann ich Gandalf nur bestätigen. Die Teile klingen um Welten besser, als die Brüllwürfel.
Ein Sub ist natürlich zwingend notwendig. Und optisch machen sie schon einiges her!!!
Nagut... die sog. "Brüllwürfel" kosten auch "Welten weniger". 5 x WS-1 kosten immerhin 1.250 EUR plus Sub.
Und optisch... erinnern sie mich doch irgendwie an Elac, Canton und Co. Also auch kein bahnbrechendes Design.