Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuLine 30 ABL vs. NuLine 80 - Vergleich interessant?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Charlie39
Profi
Profi
Beiträge: 283
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 11:47
Wohnort: Althütte

Beitrag von Charlie39 »

Hallo,

ich muss tiyuri zustimmen. Denn ich hatte auch schon Dröhnprobleme mit meinen 580ern. Relativ kleine Veränderungen (Bass auf linear, Boxen ca.10cm von Wand weg und ca.15cm vorrücken) brachte da schon viel.
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von eyeball »

EgoManiac hat geschrieben:Der Bass ist bei mir übrigens kurz vor dem Couchtisch. Da ist plötzlich wesentlich mehr Volumen. Auf der Couch kommt nicht mehr viel davon an.
Das Problem hatte ich auch bei meinen CS-70. Am Wochenende habe ich beide Boxen jeweils 10cm nach innen verrückt - und plötzlich hat sich der Bass genau auf meinen Sitzplatz verschoben. 8)
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Benutzeravatar
boddeker
Star
Star
Beiträge: 1362
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 07:46

Re: NuLine 30 ABL vs. NuLine 80 - Vergleich interessant?

Beitrag von boddeker »

EgoManiac hat geschrieben:Kann man eigentlich solche Absorber-Matten auch bemalen?
Werde ich in Kürze testen... :wink: .

Grüsse
boddeker
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Re: NuLine 30 ABL vs. NuLine 80 - Vergleich interessant?

Beitrag von pbeier »

boddeker hat geschrieben:
EgoManiac hat geschrieben:Kann man eigentlich solche Absorber-Matten auch bemalen?
Werde ich in Kürze testen... :wink: .

Grüsse
boddeker
einwurf von links:

trevira cs ist hochgradig durchlässig und somit der gern genommene bezugsstoff vieler absorberhersteller - glaub ich, also ziemlich sicher!
gruss vom pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Beitrag von EgoManiac »

Um den Thread mal von meiner Seite (aber ohne aufwendige Berichterstattung) abzuschließen:

Die Nu80 sehen gegen die Nu30 + ATM kein Land. Mag verrückt klingen, aber die Nu80 sind im direkten Vergleich völlig farblos und emotionslos und klingen "dünn".

Himmel hilf, ein ATM muss her.
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Benutzeravatar
boddeker
Star
Star
Beiträge: 1362
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 07:46

Re: NuLine 30 ABL vs. NuLine 80 - Vergleich interessant?

Beitrag von boddeker »

EgoManiac hat geschrieben:Kann man eigentlich solche Absorber-Matten auch bemalen?
Von mir ein ganz klares: Jaaa! :wink:

Grüsse
boddeker
Antworten