Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
YUV Signal von DENON3805 kommt im Philipps 32PF9967D/10 net
YUV Signal von DENON3805 kommt im Philipps 32PF9967D/10 net
Hallo allerseits,
mein grosse Freude an meinem neuen Fernseher Philipps 32PF9967D/10 wurde etwas getrübt, als dass es mir nicht gelang, die Video-Konvertierfunktion des Denon 3805 an den Start zu bringen. Der 3805 kann allerlei Video Signale auf YUV hochkonvertieren.
Leider kann ich's nicht ansehen, sprich, sobald ich das YUV Signal an den Fernsehen anschliesse, kommt die Meldung am Fernseher, Bildformat nicht unterstützt. Bei Philipps empfahl man mir Scart zu nehmen. Soweit ich das jedoch verstehe, kann man das YUV zwar auch über Scart senden, der Philipps scheint aber nur RGB über die Scart EIngänge zu empfangen, das YUV Komponenten Singnal soll man laut Anleitung seltsamer Weise an den DVI Eingang anschließen, ein entsprechender Adapert wird sogar mitgeliefert. Hab es jedenfalls auch mit dem YUV Scart Adpater (=RGB Scart Adapter) versucht, leider ohne Erfolg.
Hat jemand so ähliche Erfahrungen gemacht? Was mach ich jetzt? Wandler auf RGB kaufen und dann über Scart gehen??
Mit den vielen Adaptern und Videomodi bin ich etwas überfordert...
Gruss aus Stuttgart.
Matthias
P.S: Die Nuline Boxen haben natürlich sofort funktioniert....
mein grosse Freude an meinem neuen Fernseher Philipps 32PF9967D/10 wurde etwas getrübt, als dass es mir nicht gelang, die Video-Konvertierfunktion des Denon 3805 an den Start zu bringen. Der 3805 kann allerlei Video Signale auf YUV hochkonvertieren.
Leider kann ich's nicht ansehen, sprich, sobald ich das YUV Signal an den Fernsehen anschliesse, kommt die Meldung am Fernseher, Bildformat nicht unterstützt. Bei Philipps empfahl man mir Scart zu nehmen. Soweit ich das jedoch verstehe, kann man das YUV zwar auch über Scart senden, der Philipps scheint aber nur RGB über die Scart EIngänge zu empfangen, das YUV Komponenten Singnal soll man laut Anleitung seltsamer Weise an den DVI Eingang anschließen, ein entsprechender Adapert wird sogar mitgeliefert. Hab es jedenfalls auch mit dem YUV Scart Adpater (=RGB Scart Adapter) versucht, leider ohne Erfolg.
Hat jemand so ähliche Erfahrungen gemacht? Was mach ich jetzt? Wandler auf RGB kaufen und dann über Scart gehen??
Mit den vielen Adaptern und Videomodi bin ich etwas überfordert...
Gruss aus Stuttgart.
Matthias
P.S: Die Nuline Boxen haben natürlich sofort funktioniert....
Mahlzeit
(YUV ist ja schon klar)
Welche Auflösung,interlaced oder progressive (also Halbbilder oder Vollbilder),50 oder 60Herz usw.
für Signale verarbeiten?Und wieder..welche Auflösung usw.
Das muß in deiner Anleitung stehen
Grüßle vom Bersi
Mit was für ein Signal(e) willst du denn in den PhilipsBildformat nicht unterstützt

Welche Auflösung,interlaced oder progressive (also Halbbilder oder Vollbilder),50 oder 60Herz usw.
Also davon hab ich noch garnie was gehört...kann man das YUV zwar auch über Scart senden..

Also dann dürfte die Glotze keinen echten YUV-Eingang haben.Was kann den dein Philips an dieser DVI-Buchsedas YUV Komponenten Singnal soll man laut Anleitung seltsamer Weise an den DVI Eingang anschließen, ein entsprechender Adapert wird sogar mitgeliefert
für Signale verarbeiten?Und wieder..welche Auflösung usw.
Das muß in deiner Anleitung stehen

Grüßle vom Bersi
- Meister Li
- Profi
- Beiträge: 475
- Registriert: Do 11. Aug 2005, 20:57
Zitat aus der BDA:
Der Sound ist aufgrund der flachen Lautsprecher natürlich nicht so der Brenner. Deshalb habe ich gestern ein Nubert NuBox AW-440 Subwoofer an dem Fernseher angeschlossen (Willkommen übrigens im Nubert Forum!
)
Hier meine Einstellungstipps aus dem Hifi-Forum:
Vielleicht musst du unter Konfiguration dem DVI Eingang noch irgendeinen Quellentyp zuordnen? Vielleicht kann man dort sogar YUV als Quellentyp aktivieren? Dort würde ich die Einstellung jedenfalls verstecken, wenn ich sie irgendwo verstecken müsste und wenn diese Einstellung überhaupt nötig wäre. Bei mir hängt alles via RGB dran, darum habe ich noch nie getestet, was man für DVI einstellen kann. Den YUV-Adapter habe ich noch nicht ausprobiert.Der DVI-Anschluß ermöglicht die folgenden TV und Bildschirm-Modi, über die Taste vauf der
Fernbedienung, für High Definition- (HD) und Computer-Geräte (PC):
HD Standard Definition TV (SDTV)
640x480i
720x480i
720x576i
Enhanced Definition TV (EDTV)
640x480p
720x480p
720x576p
High Definition TV (HDTV)
1920x1080i
1280x720p
PC
VGA 640x480 60 Hz
SVGA 800x600 60 Hz
XGA 1024x768 60 Hz
Aber selbst via RGB ist das Bild unglaublich gut. Selbst von einem billig Cyberhome DVD-P. Jedenfalls übertrifft der 23PF9967 sogar den 20 Jahre alten Röhrenfernsehervorgänger in fast allen Belangen (halt bis auf den Sound) - selbst der Schwarzwert ist besser! Und die Bildschärfe ist der Hammer. Ich weiß nicht wo das PixelPlus 2 die Bildinformationen herzaubert - aber wenn man zum Vergleich Progressive Scan am Philips einstellt hat man ein matschiges PAL Bild, das man von einem Röhrenfernseher kennt - und mit PP2 zaubert der Fernseher. Anders kann ich es nicht beschreiben. Du musst mal bei "I Robot" dir die Bart- und Brusthaare von Will Smith mit den zwei Einstellungen im Vergleich ansehen. Der Hammer - wer braucht da noch HDTV. Ich habe Star Wars noch nie so pervers scharf gesehen - es ist schon fast zu scharf! Bei King Kong konnte man meines Erachtens sogar erkennen, wann gefakte Aussenaufnahmen vorkamen - denn man konnte das Studiokunstlicht erkennen, was sich schon von Sonnenlicht unterscheidet...Mit diesem Menü können Sie das periphere Gerät,
das Sie an einen der externen Eingänge
angeschlossen haben, wählen.
Quelle
Konfig. - Quelle
- EXT1
- EXT2
- EXT3
- DVI-I
- Side
- Center Eingang
- Center-Lautst.
Drücken Sie die Cursor-Taste rechts, um zur
Liste der verschiedenen Namen von peripheren
Geräten, die mit dem gewählten Eingang
verbunden ist, Zugang zu haben.
Wählen Sie das periphere Gerät, indem Sie die
Cursor-Taste auf/ab benutzen.
Nachdem Sie die Quelle, zum Beispiel DVD, gewählt
haben, wird diese Quelle automatisch gewählt
werden, wenn Ihre Fernbedienung sich im DVDModus
befindet, siehe S. 4, und wenn Sie die Taste
auf der Fernbedienung drücken.
Der Sound ist aufgrund der flachen Lautsprecher natürlich nicht so der Brenner. Deshalb habe ich gestern ein Nubert NuBox AW-440 Subwoofer an dem Fernseher angeschlossen (Willkommen übrigens im Nubert Forum!

Hier meine Einstellungstipps aus dem Hifi-Forum:
Hier meine Werte auf Basis der Peter Finzel Test Disk und des THX Optimizers:
Zuspieler:
DVD (billig Cyberhome via RGB),
Kabal analog (sehr guter Empfang) und
DVB-C (Pace 221 via RGB)
am Sub Out:
Nubert AW-440 Subwoofer
Bild:
-> aufbauend auf "Natürlich" (bei meinem Sanyo Beamer kommen tatsächlich unterschiedliche Ergebnisse bei raus, je nachdem welchen Modus man variiert)
Kontrast: 60 (kann man auch locker bis 75 einstellen, das Bild wird dann aber recht hell)
Helligkeit: 40 (kann auch bis auf 35 runtergedreht werden)
Farbsättigung: 50
Schärfe: 0 (macht das Bild meines Erachtens ruhiger, es geht laut Finzel Disk auch keine Schärfe verloren)
Farbweiß: normal (warm sieht auch o.k. aus)
Digit. Optionen: PixelPlus2 (der Hammer - schon mal mit Progressive Scan verglichen? PP2 rulz!)
Dyn. Contrast: Minimum (ein hoher dyn. Kontrast macht das Bild meines Erachtens etwas unnatürlich - man kann es auch guten Gewissens aus stellen... da es aber mit bezahlt ist: Minimum )
DNR: aus (bei guten Quellen macht es da Bild eh nur unruhig)
Farbnachbesserung: Ein (ich sehe keinen Unterschied)
Bildformat: Automat. Format (die Formate scheinen echt ein Problem für den Philips zu sein.. mit autoformat fährt man meines Erachtens noch am besten... trotzdem wird manchmal links viel zu viel vom Bild abgeschnitten... bei Chihiro (DVD) ist rechts sogar ein schwarzer Rand zu sehen...)
Ton:
Eq. 120 Hz minus zwei Striche, den Rest auf Mittelstellung (man könnte auch alles auf Mittelstellung schalten, dann müsste der Nubi entsprechend angepasst werden)
Balance: 0
Loudness: Nein
Lautstärke Kopfhörer: 50
Raumklang: Aus (ungehört ausgestellt, kann doch nur unfug sein)
AVL: Aus
Prog. Lautstärke: für TV: 0; für DVD: +6
Konfiguration - Allgemein:
Automatscher Raumklang: Aus
Subwoofer: Ja (die Lautsprecher des Philips werden dann anscheinend von den Bässen entlastet)
Die Eingänge sind natürlich entsprechend der Geräte eingestellt - der Pace (Ext1) als digitale STB und der Cyberhome (Ext2) als DVD.
Am Nubert AW-440:
Volume: 9 Uhr (8:30 Uhr wäre auch o.k.)
Frequency: 15:30 Uhr (15 Uhr wäre richtig, wenn der EQ im Philips nicht um zwei Striche bei 120 Hz zurückgenommen wird - bei mir ist es aufgrund einer Raummode so besser)
Den Crossover habe ich einfach nur mit dem THX Optimizer Pi mal Daumen eingestellt, zum Anchliessen eines Laptops war ich zu faul. Aber so kommt es schon ganz gut: man hört nicht dass ein Sub da ist (d.h. er drängt sich nicht in den Vordergrund und gibt auch keine parasitären ortbaren Frequenzen wieder), aber man hört die tiefen Bässe (bis 27 Hz), die der Philips nicht wiedergeben könnte und die sonst fehlen würden...
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Hi,
die Konvertierungsfunktion des 3805 funkt bei mir prächtig. Ich benutze ihn um von S-Video und YUV (bis 720p) alles, sowohl progressive als auch interlaced, an meinen Z3 zu leiten. Keine Probleme.
Mein TFT-Fernseher will aber leider keine progressive und/oder HD-Signale an YUV verarbeiten das mag er nur an DVI. Vielleicht ist es bei dir ähnlich.
YUV interlaced vom DVD-Player muß er aber darstellen können. Das schon mal probiert?
cu B.
die Konvertierungsfunktion des 3805 funkt bei mir prächtig. Ich benutze ihn um von S-Video und YUV (bis 720p) alles, sowohl progressive als auch interlaced, an meinen Z3 zu leiten. Keine Probleme.
Mein TFT-Fernseher will aber leider keine progressive und/oder HD-Signale an YUV verarbeiten das mag er nur an DVI. Vielleicht ist es bei dir ähnlich.
YUV interlaced vom DVD-Player muß er aber darstellen können. Das schon mal probiert?
cu B.
Hallo,Kat-CeDe hat geschrieben:Hi,
die Konvertierungsfunktion des 3805 funkt bei mir prächtig. Ich benutze ihn um von S-Video und YUV (bis 720p) alles, sowohl progressive als auch interlaced, an meinen Z3 zu leiten. Keine Probleme.
Mein TFT-Fernseher will aber leider keine progressive und/oder HD-Signale an YUV verarbeiten das mag er nur an DVI. Vielleicht ist es bei dir ähnlich.
YUV interlaced vom DVD-Player muß er aber darstellen können. Das schon mal probiert?
cu B.
das mit dem DVD player muss ich nochmal probieren. Ein erster Versuch ging in die Hosen. Hab aber jetzt in der Anleitungn gesehen, dass man da durchaus was einstellen kann.
Kann man bei dem 3805 irgendwo das über YUV ausgegeben VideoFormat verstellen? Ich hab dazu nichts gefunden? Von daher weiss ich gar net, was man da verstellen kann.
Der Fernseher empfängt YUV auf jeden Fall am DVI Anschluss, das hab ich bestätigt bekommen. SO wie es aussieht scheint er aber das 3805 Signal nicht zu verarbeiten..

Gruss Matthias
Vielen Dank für die ausführlichen Hinweise. Werde ich gleich mal probieren.Meister Li hat geschrieben:Zitat aus der BDA:
Vielleicht musst du unter Konfiguration dem DVI Eingang noch irgendeinen Quellentyp zuordnen? Vielleicht kann man dort sogar YUV als Quellentyp aktivieren? Dort würde ich die Einstellung jedenfalls verstecken, wenn ich sie irgendwo verstecken müsste und wenn diese Einstellung überhaupt nötig wäre. Bei mir hängt alles via RGB dran, darum habe ich noch nie getestet, was man für DVI einstellen kann. Den YUV-Adapter habe ich noch nicht ausprobiert.
Mein Hauptproblem ist, dass der Denon kein RGB ausgeben kann, RGB und YUV sollen wohl gleichwertig in der Qualität sein, man kann sie wohl auch verlustfrei wandeln. Das wäe dann der letzte Versuch.
Natürlich hab ich den flachen Philipps-Lautsprecher erst gar net in Betrieb genommen, dafür hab ich ja meine Nuberts!

Ich hab irgendwie das Gefühl, wie wenn der 3805 ein YUV Signal schickt, was der Philipps nicht verarbeiten kann. Lieder finde ich keine Möglichkeit, dieses Signal am Denon zu verstellen. Am DVD Player scheint das zu gehen, das werde ich mal testen. Außerdem hab ich mir mal nen HDMI Kabel bestellt, dann probier ich das mal vom DVD Player aus...
Dass das soo komplex mit dem Bildsignal ist, hätte ich nich gedacht!
Gruss aus Stuttgart
Matthias
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Das ist kein großes Problem, wenn der Receiver nicht auch FBAS oder S-Video auf RGB wandeln soll.smatz hat geschrieben:Mein Hauptproblem ist, dass der Denon kein RGB ausgeben kann
Durchschalten kann jeder Receiver, der YUV-Anschlüsse hat, auch RGB.
Kleiner Nachteil: das OSD des Receivers erscheint dann nicht grau sondern grün.
Außerdem braucht man ein Adapterkabel von Scart auf RGBS, welches man kaum käuiflich erwerben kann, sondern selber löten muss.
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Hi,
der Denon gibt das aus was Du als Videoquelle auswählst. Wählst Du z.B. einen DVB-S-Receiver der per S-Video angeschlossen ist dann kommt PAL, interlaced an YUV raus. Wählst Du DVD-Player der progressive via YUV an den DENON gibt dann kommt es so auch wieder raus. Legst Du ein 720p-Signal an YUV an so kommt es auch wieder als 720p raus.
cu B.
der Denon gibt das aus was Du als Videoquelle auswählst. Wählst Du z.B. einen DVB-S-Receiver der per S-Video angeschlossen ist dann kommt PAL, interlaced an YUV raus. Wählst Du DVD-Player der progressive via YUV an den DENON gibt dann kommt es so auch wieder raus. Legst Du ein 720p-Signal an YUV an so kommt es auch wieder als 720p raus.
cu B.
Hallo,Kat-CeDe hat geschrieben:Hi,
der Denon gibt das aus was Du als Videoquelle auswählst. Wählst Du z.B. einen DVB-S-Receiver der per S-Video angeschlossen ist dann kommt PAL, interlaced an YUV raus. Wählst Du DVD-Player der progressive via YUV an den DENON gibt dann kommt es so auch wieder raus. Legst Du ein 720p-Signal an YUV an so kommt es auch wieder als 720p raus.
cu B.
ja, das hab ich jetzt gemerkt! ich hab es geschafft den DVD Player per YUV aufs Bild zu bringen! Sieht schon erheblich besser aus wie SVideo und selbst RGB. Und zwar mußte ich den DVD Player auf Progressive Scan stellen. Ohne kann es der Fernseher -komischer Weise- nicht darstellen.
Und das wird dann auch beim 3805 durchgeschleift. Bedeutet aber, dass ich den 3805 nicht per YUV anschließen kann, sonst seh ich nur den DVD Player und nicht einmal mehr das Online Menu des Receivers.
Man kann dem 3805 nicht beibringen alles auf Progressive Scan hochzuwandeln, oder??
Das wäre die Lösung, sonst halt SVideo...
Aber bin mit dem DVD Bild jetzt mehr als zufrieden!
Vielen Dank allen für die Unterstützung.
Gruss Matthias