
Bevor ich zum Thema komme, möchte ich mich noch kurz vorstellen:
Zu meinem persönlichen Background:
Bin Musiker ( Pop/Rock/Klassik/Kirchenmusik) und bin im Mai 2005 nach Norwegen ausgewandert.
Hier arbeite ich u.a. im eigenen kleinen Midi- und Gesangsstudio und produziere moderne Musik für den kirchlichen Bereich. Für unseren Kirchenneubau stelle ich in der nächsten Zeit eine neue PA ( Meyersound oder EAW) zusammen - ein etwas anderes Gebiet als Hifi, aber gewisse Klangvorstellungen aus der Hifi- und Studiowelt möchte ich auch da realisiert sehen.
Zum Thema Hifi @ home:
Zu Nubert bin ich über einen durch eine Stereoplay-Anzeige angeregten Hörvergleich zwischen der Martin Logan Aerius i und der Nuline 100 mit ABL gekommen.
Die Logans haben mich dann über ebay verlassen, die Nulines sind geblieben

Vor dem Umzug in den Norden habe ich noch schnell von der Nuline 100 auf die überragende Nuline 120+ABL aufgerüstet - noch ein ziemlich grosser Schritt nach vorne, wie ich immer noch finde.
Meine letzter Bericht über die Lautsprecher ist in den Kundenstimmen zur Nuline 120 zu lesen...
In der Zukunft will ich noch mit CS 70 zwei DS 60 auf 5.1-Surround aufrüsten.
Obwohl ich im Gästebuch geschrieben habe, dass ich bisher noch keinen Subwoofer vermisst habe, habe ich mir vorgestern nun doch den AW-1000 bestellt, der nun auf dem Weg nach Norwegen ist.
Tja, so kann es einen reiten

Der Grund hierfür ist in erster Linie darin zu sehen, dass ich zunehmend nicht mehr nur Musik höre, sondern auch DVDs mit meinen Jungs über den neuen LG-LCD 32"-Fernseher und die Stereoanlage geniesse.
Der Nubert-Sound ist gewiss auch jetzt schon sehr beeindruckend, aber für gewisse Filme ( Matrix, Jurassic-Park, King-Kong ...) könnte der Bass vielleicht doch NOCH brachialer kommen, dachte ich mir so.
Bin schon sehr gespannt !
Jetzt meine Frage:
Leider hat mein Symphonic-Line RG 9 nur einen Aux-Out und einen Pre-Out.
Über die Aux-Verbindung und die Hinterbandkontrolle ist das ABL-Modul eingeschleift und über den Pre-Out des Verstärkers will ich dann den neuen AW-1000 anschliessen.
Eigentlich will ich die Bässe des Subwoofers als Ergänzung zu den durch ABL liniarisierten 120er-Bässen hören und fühlen.
Wenn ich es aber so anschliesse wie oben beschrieben, dann bekommt der AW-1000 m.E. die durch das ABL verursachte Bassanhebung über den Vorverstärkerausgang des RG9 gleich mitgeliefert.
Ist das denn noch irgendwie vertretbar oder völlig daneben ( zuviel des Guten) ?
Man könnte ja den Subwoofer runterpegeln...wäre aber doch auch nicht das Gelbe vom Ei, oder ?
Wenn ich später dann einen AVR haben werde, wird sich das Problem so nicht mehr stellen, aber die Surroundkomponenten müssen ja erst noch angespart werden.
Was also tun? Zusammenlaufen lassen oder das bässer das ABL rausnehmen ?
Wäre ja auch schade...
Danke schon einmal für Eure Antworten.
Gruss
Bernd