Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wo stehen die Surrounds richtig ?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
beam
Semi
Semi
Beiträge: 106
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 20:48
Wohnort: Hamburg

Wo stehen die Surrounds richtig ?

Beitrag von beam »

Tag,
wie stellt man die Surround eigentlich optimal ?

Im Moment stehen sie in einer Linie zum Hörplatz und in den Raum strahlend.


Gruss
beam
Denon 4306, Denon 3910
2x Vincent SP997 für Fronts
2x Nuline100 + ABL, 1 Nuline CS70 + ABL 8/80
2x NuLine 30 als Rears
1x AW 1000
Panasonic TH-42PE55E
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Äh, welche Surrounds? RS-5, NuWave 35 oder welche meinst du? Und welches System? 5.1 oder 7.1?

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Ray1983
Semi
Semi
Beiträge: 170
Registriert: So 24. Apr 2005, 13:46
Wohnort: OWL

Beitrag von Ray1983 »

Man soll die Boxen Kreisförmig um den Sitzplatz stellen. Also Fronboxen nen bisschen weiter vorne als der Center!

http://www.dolby.de/images/consumer/hom ... otitle.jpg

Ray
bersi

Beitrag von bersi »

Also meine Rears(NuWave 35) stehen auf einer Linie mit dem Hörplatz,der Klang schließt sich trotzdem hinter mir.
Machmal sieht man ja auf Skizzen,das man die Rears leicht hinter dem Sitzplatz aufstellen soll.
Ich hab damit aber keinen guten Erfahrungen gemacht,denn wenn der Klang z.B, von der linken
Frontbox zum linken Rear wandert,reißt der Klang ab.Es entsteht einfach eine "akustische Lücke".
Das muß bei dir Daheim natürlich nicht so sein,mein Bericht bezieht sich auch nur auf die
NuWave 35.
Wieso fragst du überhaubt,bist du unzufrieden :?:

Grüßle vom Bersi
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Prinzipiell sollten die Rears hinter einem stehen. Wenn das ja nicht geht, kommen/sollten die Dipole zum Einsatz (kommen).

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Meister Li
Profi
Profi
Beiträge: 475
Registriert: Do 11. Aug 2005, 20:57

Beitrag von Meister Li »

mcBrandy hat geschrieben:Prinzipiell sollten die Rears hinter einem stehen. Wenn das ja nicht geht, kommen/sollten die Dipole zum Einsatz (kommen).
Komischerweise steht in der Anleitung meines AV-Amps, dass die Surrounds (bei 6.1 / 7.1) neben dem Hörer oder auf der Linie zwischen dieser Position und den Fronts (!) stehen sollen. Sehr merkwürdig - eigentlich total unlogisch. Ich kann nur hoffen, dass der Hersteller Fronts und Rears verwechselt hat. Weil ich meine, die Surrounds müssen neben dem Hörer oder weiter hinten stehen.

Ich werde mit den CM-1 Angebot wohl mal wieder ein 6.1 und 7.1 Setup wagen. Aber ich plane hinten (ca 2,4m hinter dem Hörplatz) alles auf eine Linie zu stellen. Mal gucken, was bei rauskommt.
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Meister Li hat geschrieben:Komischerweise steht in der Anleitung meines AV-Amps, dass die Surrounds (bei 6.1 / 7.1) neben dem Hörer oder auf der Linie zwischen dieser Position und den Fronts (!) stehen sollen. Sehr merkwürdig - eigentlich total unlogisch.
Bei Dipolen ist das gar nicht so unlogisch, denn das Klangbild ist so diffus, dass ein paar Zentimeter vor oder zurück keinen Unterschied machen. Wir haben unsere LS fast einen halben Meter vor dem Hörplatz angeordnet und der Raum wird schön gleichmäßig mit Surroundklang gefüllt! 8)
Die seitlichen Surrounds sollen ja den gesamten seitlichen Winkelbereich mit Schall füllen - von hinten wird man bei 6.1 und 7.1 ja von weiteren 1-2 Lautsprechern angestrahlt.

1m und mehr vorgerückt fände ich aber auch ein bisschen problematisch. Drum will ich im Kino auch nicht in einer der letzten Reihen sitzen!
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
beam
Semi
Semi
Beiträge: 106
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 20:48
Wohnort: Hamburg

Beitrag von beam »

Eigentlich habe ich noch keine Rears, habe bei mir im Keller noch alte kleine Sony Regall-Ls gefunden und einfach mal angeschlossen. Die stehen beide in einer linie neben meinem Hörplatz, hört sich auch gut an, aber hinter mir ist ja nichts. Der Klang umhüllt mich nicht, wenn nicht so schönes Wetter wäre, wurde heute nochmal hinter mir stellen.

Sonnige Grüsse aus Hamburg
beam
Denon 4306, Denon 3910
2x Vincent SP997 für Fronts
2x Nuline100 + ABL, 1 Nuline CS70 + ABL 8/80
2x NuLine 30 als Rears
1x AW 1000
Panasonic TH-42PE55E
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

Die Surroundboxen sollen ja meist keine Handlung hinter der Kamera, sondern eben Rundum-Effekte wiedergeben. Handlungen hinter der Kamera sind nicht sonderlich sinnvoll, da sie von der Kamera (und die ist beim Kino immernoch das Wichtigste) ohnehin nicht erfasst würden.

Bei Computerspielen sieht das übrigens anders aus, dort sind die Surrounds meist als Ton-von-Hinten gedacht, was -meine Meinung- oft an Mangelndem Interesse der Hersteller liegt, sich ernsthaft mit der Akustik zu beschäftigen.
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
bersi

Beitrag von bersi »

Sirarokh hatr geschrieben:
Bei Computerspielen sieht das übrigens anders aus, dort sind die Surrounds meist als Ton-von-Hinten gedacht, was -meine Meinung- oft an Mangelndem Interesse der Hersteller liegt, sich ernsthaft mit der Akustik zu beschäftigen.
Wo hast du denn DAS her 8O :?: :?:

Also bei mir stimmt die Abmischung der meisten Games,wenn sie Mehrkanalsound haben :!:
Wenn ich mit der Spielfigur an einer Fackel vorbeilaufe und direkt neben ihr stehen bleibe,hör ich sie
auch neben mir :!: :!: Zumindest bei der Egoperspektive .
Bei der Thirdpersonansicht,also die Kamera zeigt die Figur von Hinten bzw. aus verschiedenen Kamerapositionen,
sieht das natürlich wieder anders aus.Dort wird meist die Kamera als "Soundmittelpunkt" genommen,wie beim Film.
(weiß net,wie ich das besser erklären soll :oops: )
Oder man nimmt immernoch die Figur als "Soundmittelpunkt",dann hört sich das alles aber seltsam an.

Die "beliebte" Kreisanordnung der Speaker,wie sie auch in Anleitungen zu finden ist :? ,gilt meines Wissens nach
nur für einen Platz :!: Sweetspot läßt grüßen :!: Das gilt aber nur für Direktstrahler.

Grüßle vom Bersi,der endlich Feierabend hat (was für ein Montag) :cry:
Antworten