Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox 380 ?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
kadajawi
Star
Star
Beiträge: 893
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 15:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 5 times

Beitrag von kadajawi »

Der praktische Vorgang sieht IIRC so aus: ABL Eingang an Soundkarte Ausgang, ABL Ausgang an Soundkarte Eingang. Testdatei abspielen und aufnehmen. Diese Datei kann glaube ich dann direkt z.B. in foobar2000 im Convolution Plugin verwendet werden, und sollte dann den Sound entsprechend verändern.
Wird soweit ich weiß auch in der Raumkorrektur angewendet. Wie gut das funktioniert im Falle des ABLs kann ich nicht sagen, aber ich finde es eine deutliche Verbesserung im Vergleich zu ohne.
Allerdings war mein Vorgang das ich in einem Tonbearbeitungsprogramm einen Equalizer erstellt habe, der dem Frequenzgang der 380er entgegenwirkt, sprich das was das ABL auch erledigt. Den habe ich auf die Testdatei angewendet. Die resultierende Datei habe ich verwendet. Ein echtes ABL wäre aber natürlich besser gewesen, allerdings wollte ich nicht eins von der NSF bestellen, wissend dass es wieder zurück geht.
Focal Kanta N°1 • Audiolab 6000A • Nubert nuWave 85 • Harman Kardon AVR5500 • Bowers & Wilkins DB4S • Panasonic P50VT30 • NVIDIA Shield TV
Antworten