Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welcher Sub für meine Lautsprecher?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Benutzeravatar
xChiefx
Semi
Semi
Beiträge: 86
Registriert: Mi 10. Mai 2006, 18:39
Wohnort: Brieske

Welcher Sub für meine Lautsprecher?

Beitrag von xChiefx »

Hallo an alle Nubianer,

erstmal möchte ich meine jetzige Konfiguration darlegen. Ich habe einen Yamaha RX-V 750 und betreibe daran fünf Boxen, die ein Kumpel von mir gebaut hat. Alle Boxen haben geschlossene Gehäuse. Die Frontboxen und der Center bestehen aus 2 x 13 cm Tiefmitteltönern von Peerless und der Hochtöner ist von Vifa. Die beiden Rearspeaker bestehen aus einem Peerless-Tiefmitteltöner und einem Vifa-Hochtöner. Aufgrund der geschlossenen Bauweise und der nicht gerade üppigen Membranfläche fehlt es dann doch etwas an Bass.

Bei meiner Suche nach einem Subwoofer bin ich dann auf Nubert gestoßen. Nun weiß ich nicht genau, welcher Sub zu meiner Konfiguration passt. Mein Wohnzimmer hat eine Größe von 4,75 x 3,40 Meter. Die Wohnung ist relativ hellhörig, sodass extreme Pegel nicht sein müssen. Andererseits möchte ich auch an die Zukunft denken, da ich ja sicherlich auch mal einen größeren Wohnraum zur Verfügung haben werde. Weiterhin sollte der Sub nicht übertrieben groß sein, da bleiben ja eigentlich nur noch der AW-440 und der AW-560 übrig. Es soll 2/3 Musik und 1/3 Heimkino darüber betrieben werden. Ich möchte bei Musik auch bei kleinen und mittleren Pegeln eine Unterstützung im Bassbereich.

Ich tendiere momentan zu einem 560er, der ja für meine Ansprüche an Pegel und für die Größe des Raumes ausreichend sein müsste. Sollte ich mal aufrüsten müssen, könnte ich ja später auch noch einen zweiten dazustellen. Optisch gefällt mir der 560er besser als der 440er. Aber da letzterer ja eine ganze Ecke günstiger ist, weiß ich nicht, wie ich mich entscheiden soll. 560er, 440er oder doch ein anderer?

Vielen Dank schon mal im Voraus für die Hilfe.
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Ich kann deine LS klanglich nicht so einschätzen, aber die Unterschiede bei AW 440 und 560 sind klanglich eher gering. Die Optik dagegen ist schon unterschiedlich. Grade bei den Subs finde ich die GITTER sehr fein.
Für den Raum sollten beide ausreichen, klanglich ist es aber auch sehr fein, wenn man gleich 2 Subs einsetzen kann. Das ist für die Raumakustik sehr gut, da diese nicht nur an einem Punkt angeregt wird, und man eine bessere Bassverteilung bekommt.

Viel falsch machen kannst du also mit keinem, der AW560 kostet wegen seiner Verarbeitung und Optik halt das mehr, was er mehr bietet als der 440. Ist meiner Meinung nach eine Frage des Geschmacks der Optik, weniger des klangs.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Klapskalli
Star
Star
Beiträge: 1818
Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
Wohnort: Hamburg
Been thanked: 1 time

Beitrag von Klapskalli »

Hallo xChiefx und willkommen im Forum!

Hier mal ein Post von Herrn Nubert zu den Unterschieden 550(Vorgänger des 560ers), 560 und 440.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... tml#187714
Hoffe, dass dir das etwas weiterhilft.
Gruß

Christian
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Der Unterschied zwischen 440 und 560 würde ich nicht mehr so gering abtun, weil die Verbesserungen vom 550 auf den 560 doch erheblich sind.
z. B. größere Endstufe, anderes Chassis sind nur die Hauptmerkmale. Was mir Hr. Reichelt gesagt hat, spielt der 550 musikalischer auf, als der 560. Letzterer ist dann doch mehr fürs Heimkino gedacht.

Also, mein Vorschlag AW-440 für Musik und AW-560 für Heimkino.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
xChiefx
Semi
Semi
Beiträge: 86
Registriert: Mi 10. Mai 2006, 18:39
Wohnort: Brieske

Beitrag von xChiefx »

Danke für die Antworten.

Mittlerweile bin ich dann doch für den AW-560.

@mcBrandy
Du meinst also für Musik wäre der AW-440 besser? Beim AreaDVD-Test des 560er wurde aber auch erwähnt, dass dieser auch für Musik sehr gut geeignet ist. Ich will mir momentan erstmal nur einen Sub hinstellen, ein zweiter kann später immer noch kommen.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Klar kannst den AW-560 auch für Musik verwenden. Der Sub ist ein kleiner Kompromiss zwischen Musik und Heimkino, meiner Meinung nach.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten