Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Phaseneinstellung beim AW 560

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Ruarc
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 09:07

Phaseneinstellung beim AW 560

Beitrag von Ruarc »

Hallo Leute!

Ich habe mir nun endlich den passenden Nubert Sub zu meinen schon etwas älteren Nubert Boxen gekauft und bin derzeit ein bisschen überfordert bezüglich der Konfiguration des AW 560.
Ich versuche mal den Aufbau der Boxen in meinem Kinoraum kurz zu beschreiben.

4x Nubert 310er
1x CS 330
1x AW 560

Raum Schemata:

xx310xx ----------- CS 330 ----------- xx310xx
<----> ca. 4 > Meter Raumbreite


AW560 (ca. 1,6 > Meter zu Hörposition)


Hörposition mittig ( ca. 4 Meter zu Frontboxen)
xx310xx ----------- xx310xx ----------- xx310xx

Der Sub steht also schräg links oberhalb der Couch und ist demnach nur halb soweit von der Hörposition entfernt wie die Frontspeaker. Müsste demnach die Phase auf 0 stehen??

Nun noch ein paar andere Fragen, die mich ebenfalls quälen :-)

Ich benutze einen Denon 2106 mit Sub Pre Out (Y Cable). Sollte die Frequenz am rechten Anschlag sein?
Welche Volume Einstellung am Sub empfiehlt sich?
Der Denon Verstärker hat als Sub Betiebsmodus "LFE" und "LFE+Main". Welcher ist besser geeignet wenn die Boxen im Setup auf "Small" stehen?

Puh... jetzt bin ich auf Eure Antworten gespannt und bedanke mich schon jetzt ganz herzlich!!

Schöne Grüße

Ruarc
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi und willkommen im Forum

Also, zum Thema Einstellung würde ich nur LFE nehmen. Weil bei +Main werden die Anteile von den Fronts zum LFE draufgerechnet.

Die Einstellung der Phase für das Setup musst du nach Gehör machen. Da gibt es keine pauschale Angabe. Der Bass sollte dann kommen, wenn bei den Frontboxen auch der "Bass" kommt. Da ist halt viel Fingerspitzengefühl gefragt.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

mcBrandy hat geschrieben:Die Einstellung der Phase für das Setup musst du nach Gehör machen. Da gibt es keine pauschale Angabe. Der Bass sollte dann kommen, wenn bei den Frontboxen auch der "Bass" kommt. Da ist halt viel Fingerspitzengefühl gefragt.
Die Phaseneinstellung ist ohne Testsignal, also mit Musik, kaum ordentlich zu realisieren.
Wenn der Receiver eine Trennfrequenz von 80Hz eingestellt hat, dann braucht man eine CD/DVD mit einem 80Hz Sinussignal. Man setze sich auf die Hörposition und bitte eine zweite Person am Phasenregler des Subs langsam zu drehen. Man merkt dann, daß das Sinussignal in Abhängigkeit zur Phaseneinstellung mal lauter bzw. leiser ist.
Die lauteste Einstellung ist die richtige.

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
boddeker
Star
Star
Beiträge: 1362
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 07:46

Beitrag von boddeker »

elchhome hat geschrieben:... dann braucht man eine CD/DVD mit einem 80Hz Sinussignal
Moin Andreas,

sag mal, wo bekommt man solche CDs?

Grüsse
boddeker
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

boddeker hat geschrieben:sag mal, wo bekommt man solche CDs?
... also ich habe so eine Burosch TestDVD, mit der man Fernseher und Surroundanlage ordentlich einstellen kann.
Es gibt auch einfache Tongeneratoren, die einem ein WAV-File mit einem beliebigen Sinuston erstellen, das man dann auf CD brennen kann. Wurde hier auch schon im Forum gepostet; finde den Link nur grad nicht.

Gruß, Andreas
Kingping
Profi
Profi
Beiträge: 389
Registriert: Di 9. Nov 2004, 12:19

Beitrag von Kingping »

eigentlich ist es einfach. die phase bleibt auf 0. für die delay einstellung hat der denon so ein kleines praktisches mikro dabei... ;)

lfe+main etc wird bei meinem denon in der anleitung erklärt. falls bei dir keine dabei war, würd ich mich beschweren. :wink:
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Kingping hat geschrieben:eigentlich ist es einfach. die phase bleibt auf 0. für die delay einstellung hat der denon so ein kleines praktisches mikro dabei... ;)
Denkst du wirklich, dass der Receiver es von allein schafft, die Phase für den Sub richtig einzustellen? Da zweifle ich ganz gehörig ... ;-)
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

elchhome hat geschrieben:
Kingping hat geschrieben:eigentlich ist es einfach. die phase bleibt auf 0. für die delay einstellung hat der denon so ein kleines praktisches mikro dabei... ;)
Denkst du wirklich, dass der Receiver es von allein schafft, die Phase für den Sub richtig einzustellen? Da zweifle ich ganz gehörig ... ;-)
Das glaub ich auch, das der das nicht schafft. Das schaffen nicht mal die etwas teueren Modelle von Denon. ;-)
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Kingping
Profi
Profi
Beiträge: 389
Registriert: Di 9. Nov 2004, 12:19

Beitrag von Kingping »

da gibt es nichts zu schaffen. die phase bleibt auf 0, hab ich doch geschrieben ... o_O
wieso sollte man freiwillig an der phase drehen? damit der subwoofer noch "langsamer" wird? :roll:
Inder-Nett

Beitrag von Inder-Nett »

Kingping hat geschrieben:eigentlich ist es einfach. die phase bleibt auf 0. für die delay einstellung hat der denon so ein kleines praktisches mikro dabei...
Phase auf 0 und die korrekte Entfernung (=Delay) eingestellt ist keinesfalls ideal, weil die meisten Receiver zu blöd sind, die Phasenverschiebung (= Phase-Delay) des Tiefpasses der Bassabtrennung beim Berechnen des optimalen Delay mit zu berücksichtigen.

Zumindest bei meinem Yamaha ergibt sich die messtechnisch optimale Bass-Übergabe und eine auch vom Klangeindruck her sehr straffe Bass-Wiedergabe, wenn ich bei der Einstellung der Entfernung des Subwoofers die halbe Wellenlänge der Übergabe-Frequenz draufschlage (also ca. 2 Meter bei 80 Hz).

Wenn also der Subwoofer 2 Meter näher steht, als die Hauptlautsprecher, dann sollte der Bass am besten eingekoppelt werden, wenn man für den Subwoofer am Receiver die gleiche Entfernung einstellt wie für die anderen Lautsprecher und am Subwoofer die Phase auf 0 stellt.
Antworten