Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
JBL Studio L 820 BE gut?
Die neue Wandlautsprecher-Serie kommt wahrscheinlich zu spät für dich. Die zusammen mit 4 kleinen Subwoofern und dem für Ende des Jahres (unverbindlich) angekündigten DSP-Modul wären für so einen Fall sicherlich sehr interessant.
Ich denke nicht, dass der AX10 irgendwie zu stark ist (zu stark gibt es ja eigentlich sowieso nicht, solange man die Grenzen seiner LS kennt und mit dem Dreh am Regler entsprechend vorsichtig ist), schon eher im Gegenteil. Die Elacs sind ziemlich Wirkungsgradschwach; die Angabe von "86 dB bei 2.83 V und 1 m" entspricht hier "86 dB bei 2 Watt und 1 m", da die Nennimpedanz der Elacs bei 4 Ohm liegt.
Ich denke nicht, dass der AX10 irgendwie zu stark ist (zu stark gibt es ja eigentlich sowieso nicht, solange man die Grenzen seiner LS kennt und mit dem Dreh am Regler entsprechend vorsichtig ist), schon eher im Gegenteil. Die Elacs sind ziemlich Wirkungsgradschwach; die Angabe von "86 dB bei 2.83 V und 1 m" entspricht hier "86 dB bei 2 Watt und 1 m", da die Nennimpedanz der Elacs bei 4 Ohm liegt.
Da muß ich Dir recht geben. Deshalb werde ich mir die ELAC CL 330 JET holen. Die sind zwar einiges teurer, aber mit Sicherheit eine ganze Ecke besser. Bisher nur Bestnoten für diese SP.
Technische Daten
(Änderungen von technischen Daten und Designmerkmalen vorbehalten)
Abmessungen H × B × T
274 × 188 × 360 mm
Gehäuseausführung
Metall
Bruttovolumen
14.4 l
Gewicht
10 kg
Prinzip
2-Wege, Bassreflex - Regal-Lautsprecher
Tieftöner
1 × 180 mm AS Konus
Hochtöner
1 × JET, (mag. geschirmt)
Empf. Verstärkerleistung
bei Nennimpedanz
30-200 W / Kanal
Trennfrequenz der Weiche
2.700 Hz
Empfindlichkeit
88 dB bei 2.83 V und 1 m
Nennimpedanz
passend für Verstärker (von ... bis)
4 Ohm
4 ... 8 Ohm
Minimalimpedanz
3,2 Ohm bei 200 Hz
Übertragungsbereich
40 ··· 35.000 Hz
Nenn -/ Impulsbelastbarkeit
80 / 120 W
Technische Daten
(Änderungen von technischen Daten und Designmerkmalen vorbehalten)
Abmessungen H × B × T
274 × 188 × 360 mm
Gehäuseausführung
Metall
Bruttovolumen
14.4 l
Gewicht
10 kg
Prinzip
2-Wege, Bassreflex - Regal-Lautsprecher
Tieftöner
1 × 180 mm AS Konus
Hochtöner
1 × JET, (mag. geschirmt)
Empf. Verstärkerleistung
bei Nennimpedanz
30-200 W / Kanal
Trennfrequenz der Weiche
2.700 Hz
Empfindlichkeit
88 dB bei 2.83 V und 1 m
Nennimpedanz
passend für Verstärker (von ... bis)
4 Ohm
4 ... 8 Ohm
Minimalimpedanz
3,2 Ohm bei 200 Hz
Übertragungsbereich
40 ··· 35.000 Hz
Nenn -/ Impulsbelastbarkeit
80 / 120 W
Pioneer LX83-2X Canton Vento 890DC-1x Canton Vento 855-Canton Sub 850R-2X Canton CD250-2X Canton CD220-Sony Beamer VW90ES- Pioneer LX54-HD Dune Base 3.0
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Wie begründet sich diese Aussage (ungehört!)Blade hat geschrieben:Da muß ich Dir recht geben. Deshalb werde ich mir die ELAC CL 330 JET holen. Die sind zwar einiges teurer, aber mit Sicherheit eine ganze Ecke besser. Bisher nur Bestnoten für diese SP.
Breiter als eine nuWave 125 und fast genauso tief. Wo liegt da der Vorteil in der Aufstellung, den du ursprünglich suchtest?Blade hat geschrieben:Technische Daten
(Änderungen von technischen Daten und Designmerkmalen vorbehalten)
Abmessungen H × B × T
274 × 188 × 360 mm.......
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Gute Frage!onoschierz hat geschrieben:Breiter als eine nuWave 125 und fast genauso tief. Wo liegt da der Vorteil in der Aufstellung, den du ursprünglich suchtest?
Es ging doch um "Flachlautsprecher" dachte ich auch. Da wären die WS10 doch geeigneter und vermutlich auch etwas günstiger.
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Für die Elac kann ich mir irgendwelche Wandhalter bauen.onoschierz hat geschrieben:Wie begründet sich diese Aussage (ungehört!)Blade hat geschrieben:Da muß ich Dir recht geben. Deshalb werde ich mir die ELAC CL 330 JET holen. Die sind zwar einiges teurer, aber mit Sicherheit eine ganze Ecke besser. Bisher nur Bestnoten für diese SP.Breiter als eine nuWave 125 und fast genauso tief. Wo liegt da der Vorteil in der Aufstellung, den du ursprünglichBlade hat geschrieben:Technische Daten
(Änderungen von technischen Daten und Designmerkmalen vorbehalten)
Abmessungen H × B × T
274 × 188 × 360 mm.......
suchtest?
Pioneer LX83-2X Canton Vento 890DC-1x Canton Vento 855-Canton Sub 850R-2X Canton CD250-2X Canton CD220-Sony Beamer VW90ES- Pioneer LX54-HD Dune Base 3.0