Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Zwei unterschiedliche Lautsprecherpaare an einem Verstärker?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Davidyson
Semi
Semi
Beiträge: 71
Registriert: Fr 26. Sep 2003, 09:27

Zwei unterschiedliche Lautsprecherpaare an einem Verstärker?

Beitrag von Davidyson »

Hi,

Frage an die Experten in diesem Forum:

Habe eine alten Rotel-Verstärker (80 Watt) mit zwei ziemlich neuen BC Acoustique-Araxe-Standboxen (4 Ohm Impedanz).

Ich will zum Jahresende zwei Nubert-Kompaktboxen für einen anderen Raum anschliessen, die ebenfalls 4 Ohm Impedanz haben.

Nun sagt die Anleitung zu meinem Verstärker (wenn ich mich recht erinnere), dass nur zwei 8-Ohm-Lautsprecher gleichzeitig betrieben werden können.
Wo liegt das Problem? Ist das überhaupt relevant, wenn man den Verstärker eh nie über 9 Uhr aufdreht?

Gruß

Davidyson
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Willst Du die Boxen zur gleichen Zeit laufen lassen,oder nur abwechselnd?
In zweitem Fall dürfte es vollkommen egal sein.
Ansonsten müsstest Du es mal ausprobieren.Denke aber solange die Lautstärke sich auf einem normalem Niveau befindet,dürfte nichts passieren.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Re: Zwei unterschiedliche Lautsprecherpaare an einem Verstär

Beitrag von Master J »

Hallo!
Davidyson hat geschrieben:Wo liegt das Problem?
Der Scheinwiderstand des (Gesamt-)Lautsprechersystems (bei gleichzeitigem Betrieb) sinkt bei einer Parallelschaltung:
Zwei Paare 4Ohm-Boxen wirken auf den Verstärker wie ein Paar 2Ohm-Boxen. Er muss mehr Strom liefern. Das können nur die wenigsten bei erhöhten Lautstärken.
Davidyson hat geschrieben:Ist das überhaupt relevant, wenn man den Verstärker eh nie über 9 Uhr aufdreht?
Sollte kein Problem machen. Im Zweifelsfall bewahrt Dich die Schutzschaltung vor Schäden.

Lad' Dir mal das "Technik satt" von der Nubertseite runter; da ist eine ausführlich Abhandlung über diese Impedanzgeschichten drin.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Davidyson
Semi
Semi
Beiträge: 71
Registriert: Fr 26. Sep 2003, 09:27

Beitrag von Davidyson »

Hey Master,

danke für die Info! Das hilft mir weiter. Es sollen die beiden Paare tatsächlich parallel betrieben werden (allerdings nur, weil der Verstärker die Alternativschaltung nicht unterstützt).

Schön, wenn es selbstlose Experten gibt ;-)

Kannst Du vielleicht auch was zu meiner anderen Mail sagen (Horn-Hochtöner)? ;-) Wenn mir jemand klarmachen kann, dass die Teile tatsächlich einen signifikanten Nachteil haben, könnte es passieren, dass ich sie tatsächlich nochmal rauswerfe und statt dessen ein paar anständige Nuberts anschaffe...

Gruß

Davidyson
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Davidyson hat geschrieben:...allerdings nur, weil der Verstärker die Alternativschaltung nicht unterstützt...
Wenn der Verstärker keine A/B-Lautsprecherpaarwahltaste hat, kann man sich mit einem externen Teil behelfen. Z.B. http://www.conrad.de Artikelnr. 330050.

Horn-Hochtöner: Da kann ich nicht viel zu sagen, ausser dass sie eher in der PA zu finden sind.
Mit einem Paar Nubis machst Du auf jeden Fall nichts falsch - egal welches Modell zu nimmst. Vier Wochen ausprobieren kostet ja nur etwas Porto...

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Antworten