Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Was bringt 6.1/7.1 im Vergleich zu 5.1
Ich verweise an dieser Stelle mal auf mein allererstes posting hier im Forum: Lohnt sich die Aufrüstung von 5.1 auf 7.1?
Andere interessante Threads zum Thema finden sich z.B. hier...
Wer hat Erfahrung mit 7.1 ?
oder hier...
Was machen? 6.1 / 7.1 ? Brauche eure Hilfe
Ich muss meine Meinung dieser älteren posts insofern korrigieren:
Bei der Konstellation Quellmaterial 5.1 und Aufstellung als 7.1 gibt es folgende zwei Möglichkeiten, wenn man denn alle Lautsprecher nutzen will:
a) 5.1 mit doppelten Rear's, also 2 Päärchen oder...
b) 7.1 mit diversen EX/ES-Prozessoren hochgerechnet
a) pro: voller sehr ansprechender Klang / sehr gleichmäßige Verteilung im Raum / gute Räumlichkeit / bei guter Aufstellung sehr gute Ortbarkeit
contra: bei schlechter Aufstellung (und nur dann!) nicht so gute Ortbarkeit
b) pro: noch bessere Ortung, besser wie bei a)
contra: klingt etwas "dünner", nicht so packend / bei lauter Musik/Effekten bricht das Klangbild förmlich in sich zusammen, da die Prozessoren alles mögliche herausrechnen und nur auf den Mitte-Kanal legen: Hinten-Mitte macht volle power und die seitlichen Rear's sind quasi akustisch tot , während vorne die Post abgeht. Variante a) ist das volle Gegenteil hierzu!
ABER: das alles ist Geschmackssache! Vielleicht bevorzugt einer die noch ein Quentchen bessere Ortung von Variante b). Oder die neuen "auf-7.1-hochrechen-Prozessoren" wie z.B. PLIIx sind noch effektiver, vielleicht gefiele mir dann auch Variante b) besser.
Egal mit welcher Ansteuerung nun letztendlich gearbeitet wird, meine Prioritätenliste sähe jedenfalls so aus (von "nicht so toll" bis "nahezu perfekt") und darüber darf jetzt heftigst gestritten werden :
- schlecht aufgestelltes 5.1
- schlecht aufgestelltes 6.1
- schlecht aufgestelltes 7.1
- gut aufgestelltes 6.1
- gut aufgestelltes 5.1
- gut aufgestelltes 7.1
Grüße
Kai
Andere interessante Threads zum Thema finden sich z.B. hier...
Wer hat Erfahrung mit 7.1 ?
oder hier...
Was machen? 6.1 / 7.1 ? Brauche eure Hilfe
Ich muss meine Meinung dieser älteren posts insofern korrigieren:
Bei der Konstellation Quellmaterial 5.1 und Aufstellung als 7.1 gibt es folgende zwei Möglichkeiten, wenn man denn alle Lautsprecher nutzen will:
a) 5.1 mit doppelten Rear's, also 2 Päärchen oder...
b) 7.1 mit diversen EX/ES-Prozessoren hochgerechnet
a) pro: voller sehr ansprechender Klang / sehr gleichmäßige Verteilung im Raum / gute Räumlichkeit / bei guter Aufstellung sehr gute Ortbarkeit
contra: bei schlechter Aufstellung (und nur dann!) nicht so gute Ortbarkeit
b) pro: noch bessere Ortung, besser wie bei a)
contra: klingt etwas "dünner", nicht so packend / bei lauter Musik/Effekten bricht das Klangbild förmlich in sich zusammen, da die Prozessoren alles mögliche herausrechnen und nur auf den Mitte-Kanal legen: Hinten-Mitte macht volle power und die seitlichen Rear's sind quasi akustisch tot , während vorne die Post abgeht. Variante a) ist das volle Gegenteil hierzu!
ABER: das alles ist Geschmackssache! Vielleicht bevorzugt einer die noch ein Quentchen bessere Ortung von Variante b). Oder die neuen "auf-7.1-hochrechen-Prozessoren" wie z.B. PLIIx sind noch effektiver, vielleicht gefiele mir dann auch Variante b) besser.
Egal mit welcher Ansteuerung nun letztendlich gearbeitet wird, meine Prioritätenliste sähe jedenfalls so aus (von "nicht so toll" bis "nahezu perfekt") und darüber darf jetzt heftigst gestritten werden :
- schlecht aufgestelltes 5.1
- schlecht aufgestelltes 6.1
- schlecht aufgestelltes 7.1
- gut aufgestelltes 6.1
- gut aufgestelltes 5.1
- gut aufgestelltes 7.1
Grüße
Kai
WZ: nuLine 264 | Office: nuPro A-10 | Keller: Heimkino im Bau
Wieso ?Der Pabst hat geschrieben:und darüber darf jetzt heftigst gestritten werden :
- schlecht aufgestelltes 5.1
- schlecht aufgestelltes 6.1
- schlecht aufgestelltes 7.1
- gut aufgestelltes 6.1
- gut aufgestelltes 5.1
- gut aufgestelltes 7.1
Grüße
Kai
Stimmt doch, was du sagst
pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Ich gebe dir auch recht. Wenn eine 5.1 Aufstellung gut auf- bzw. eingestellt ist, spielt sie eine 6.1 bzw. 7.1 vollkommen in den Schatten, wenn das Ausgangsmaterial von der DVD eine 5.1 Abmischung hat. Ein Upmix auf 7.1 ist eigentlich nur eine Duplizierung der Rear Kanäle mit mehr Delay.
Gruss
Christian
Ich gebe dir auch recht. Wenn eine 5.1 Aufstellung gut auf- bzw. eingestellt ist, spielt sie eine 6.1 bzw. 7.1 vollkommen in den Schatten, wenn das Ausgangsmaterial von der DVD eine 5.1 Abmischung hat. Ein Upmix auf 7.1 ist eigentlich nur eine Duplizierung der Rear Kanäle mit mehr Delay.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs