Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Eine Frage des Anspruchs?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Eine Frage des Anspruchs?

Beitrag von EgoManiac »

Ich erhoffe mir Hilfe von bodenständigen Leuten hier, die beim Thema Subwoofer nicht gleich 2 x AW-1500 schreien. ;)

Ich trage mich mit dem Gedanken, mir endlich das ATM80 zu bestellen, den Yammi umzubauen und meinen alten Subwoofer zu ersetzen. Nicht, dass mir Bass fehlt, aber mein alter Sub sieht häßlich aus und die Nubis klingen einfach mit ATM wesentlich emotionaler.

Ich frage mich allerdings, welchen Sub ich bestellen sollte.

Da der Sub für mich eigentlich recht überflüssig ist, möchte ich so wenig wie möglich in dieser Richtung ausgeben. Allerdings ist der AW-440 ziemlich kompakt im Vergleich zu meinem jetzigen. Daher frage ich mich, ob das eventuell nicht ein Rückschritt wird.

Darum jetzt ein paar grundsätzliche Fragen:

Ich habe bisher einen Sub, bei dem die Membranen nicht außen sind, sondern nur der Bass über so einen Kanal nach draußen geführt wird. Das Ding ist von einem Noname-Hersteller (Conrad Eigenbau) und hat einen 120w Verstärker. Der Bass ist ziemlich undifferenziert, dröhnt aber überhaupt nicht und ist sehr tief. Stören tut mich primär die Optik und das Summen (scheint wohl ein billiges Netzteil zu haben).

Gewinne ich klanglich irgendwas? Wodurch zeichnen sich teure/hochwertige Subwoofer aus? Bass ist bass. Oder was? :)

Außerdem gibt es bei mir ein Standort-Problem, dass ich auch nicht lösen kann.

Aus Platzgründen steht der Subwoofer bei mir hinter der Couch; zwischen Couch und Fensterscheibe (bis zum Boden). Merkliche Einbussen konnte ich mit meinem Sub nicht feststellen. Ungewohnt ist nur, dass der Bassschwall nicht von vorne kommt. Man merkt einfach, dass der Bass hinter einem ist. Trotzdem ist der Klang so voller; speziell die Rears werden gut unterstützt.

Insgesamt muss ich überhaupt sagen, dass der Sub mein vorhandenes System, wenn dezent eingestellt, hervorragend tragen kann, ohne dass man überhaupt die Präsenz eines Subwoofers erahnt. Bei den Sat-Sub-Systemen der 500-1000 Euro Klasse hatte ich immer das Problem, dass der Sub schnell übersteuert, bollert und den Raum nicht ausfüllen kann.

Mein Sub legt sich quasi wie ein Teppich über den Raum.

Trotzdem reizt der AW440 oder AW560 - aus optischen Gründen. Und ich sage mir, ein Nubert muss quasi alles besser machen als ein Tonsil-Subwoofer für 200 Euro, der überdies auch schon 8 Jahre alt ist.

Was meint ihr?
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Ein 8 Jahre alter Sub muss nicht immer schlecht sein. Außerdem gibt es auch bessere Subs, als die Nubert Subs. Man muss halt wissen, was man will. Brauch ich einen Sub, der nur Krawall macht für die Filme oder soll er möglichst präzise für die Musik spielen.
Meiner Meinung nach muss ein Sub fürs Bassfundament eines Filmes herhalten und erst danach evtl mal für die Musik mit dabei sein.

Die Idee mit dem ATM80 ist für die Musik schon mal der richtige Ansatz. Für Filme würde ich dann auf jeden Fall den AW-560 zulegen oder gar noch etwas größer.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
exige
Profi
Profi
Beiträge: 340
Registriert: Di 25. Apr 2006, 19:40
Wohnort: Aachen, Papenburg

Beitrag von exige »

Aus Platzgründen steht der Subwoofer bei mir hinter der Couch; zwischen Couch und Fensterscheibe (bis zum Boden). Merkliche Einbussen konnte ich mit meinem Sub nicht feststellen. Ungewohnt ist nur, dass der Bassschwall nicht von vorne kommt. Man merkt einfach, dass der Bass hinter einem ist.
Oprimalerweise soll man den Subwoofer nicht orten können. Ein Bekannter von mir, hat seinen Sub auch hinterm Sofa stehen und man hört nicht, dass er hinter einem steht.

Zitat aus diesem Forum:
Ein Sub muss so eigestellt sein, dass man ihn nicht heraushören kann, aber wenn er ausgeschaltet ist, muss etwas fehlen.

Spiel doch einfach mal ein bisschen mit der Trennfrequenz und dem Lautstärke der Subs herum. Es ist klanglich auf jeden fall von Vorteil, wenn man ihn nicht hinter einem orten kann.
[size=75][b]AVR:[/b] Denon 2106; [b]AMP:[/b] Pioneer A-717markII; CA Azur 740A [b]DVD:[/b] Panasonic DVD-S97; [b]TV:[/b] Philips 32PW9520; [b]LS:[/b] MB Quart 980s; Nubert 3*CS70+ATM80; [b]KH:[/b]AKG K 701[/size]
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Ich hoffe doch nicht, dass dein Bekannter einen B**e Sub hat? Weil die kann man sehr gut orten. ;-)

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
exige
Profi
Profi
Beiträge: 340
Registriert: Di 25. Apr 2006, 19:40
Wohnort: Aachen, Papenburg

Beitrag von exige »

is ja klar, dass man den B**e Sub orten kann. Er muss schließlich bei den Joghurtbechern 80% der Frequenzen übernehmen :lol:
[size=75][b]AVR:[/b] Denon 2106; [b]AMP:[/b] Pioneer A-717markII; CA Azur 740A [b]DVD:[/b] Panasonic DVD-S97; [b]TV:[/b] Philips 32PW9520; [b]LS:[/b] MB Quart 980s; Nubert 3*CS70+ATM80; [b]KH:[/b]AKG K 701[/size]
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Re: Eine Frage des Anspruchs?

Beitrag von tiyuri »

EgoManiac hat geschrieben:Aus Platzgründen steht der Subwoofer bei mir hinter der Couch; zwischen Couch und Fensterscheibe
(bis zum Boden). Merkliche Einbussen konnte ich mit meinem Sub nicht feststellen. Ungewohnt ist nur,
dass der Bassschwall nicht von vorne kommt. Man merkt einfach, dass der Bass hinter einem ist.
Trotzdem ist der Klang so voller; speziell die Rears werden gut unterstützt.
Sofern die Trennfrequenz nicht all zu hoch eingestellt ist,
sollte die Ortbarkeit entweder einer dominaten Dröhnecke
oder der Psychologie zugeschrieben werden.

In beiden Fällen könnte eine Neuplatzierung Abhilfe schaffen ;-)
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Sofern die Trennfrequenz nicht all zu hoch eingestellt ist,
sollte die Ortbarkeit entweder einer dominaten Dröhnecke
oder der Psychologie zugeschrieben werden.
Naja, ich hatte ja auch schon oft einige Subwoofer direkt hinter mir installiert (z.B. s. Album). Man hat sie alle nicht von hinten gehört, aber der Schalldruck war vom Körper aus spürbar. Durch den sehr kurzen Abstand war die Schallquelle somit schon ungefähr lokalisierbar. "Man spürte etwas von hinten."
Benutzeravatar
TomTom
Star
Star
Beiträge: 1636
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 22:26
Wohnort: 8 km von NSF!!!

Beitrag von TomTom »

raw hat geschrieben:"Man spürte etwas von hinten."
Bild

:wink: :wink: :wink:

Gruß Tom ( sorry, fürs OT )
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
Benutzeravatar
exige
Profi
Profi
Beiträge: 340
Registriert: Di 25. Apr 2006, 19:40
Wohnort: Aachen, Papenburg

Beitrag von exige »

genau daran habe ich auch gedacht, konnte mich gerade aber noch zurückhalten etwas zu posten. :mrgreen:
[size=75][b]AVR:[/b] Denon 2106; [b]AMP:[/b] Pioneer A-717markII; CA Azur 740A [b]DVD:[/b] Panasonic DVD-S97; [b]TV:[/b] Philips 32PW9520; [b]LS:[/b] MB Quart 980s; Nubert 3*CS70+ATM80; [b]KH:[/b]AKG K 701[/size]
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

raw hat geschrieben:Naja, ich hatte ja auch schon oft einige Subwoofer direkt hinter mir installiert (z.B. s. Album).
Man hat sie alle nicht von hinten gehört, aber der Schalldruck war vom Körper aus spürbar.
Durch den sehr kurzen Abstand war die Schallquelle somit schon ungefähr lokalisierbar.
Ja klar - hattest du anstelle der Stuhlrückenlehne auch mal ein Sofa dazwischen :?:
EgoManiac hat geschrieben:Aus Platzgründen steht der Subwoofer bei mir hinter der Couch;
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
Antworten