Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wie den Center korrekt an Vollverstärker anschliessen ?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Blitzlord
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 12:58
Wohnort: Herrenberg

Wie den Center korrekt an Vollverstärker anschliessen ?

Beitrag von Blitzlord »

Hi,
vor einigen Wochen hatte ich in diesem Thread zu Meinungen über die Möglichkeit, Surroundlautsprecher anstatt über einen AVR an drei Vollverstärkern (1x für Fronts, 1x für Center und 1x für Rears) zu betreiben gefragt.

Hintergrund war - wie im alten Thread beschrieben - der doch hörbare qualitative Unterschied von AV-Receiver zu Vollverstärker und eben dem Umstand, dass es bei meiner "Gerätesituation" bzw. "Einsatzgebiet" (neben Dolby bei DVDs bzw. später Blu-rays 8) eben EAX über die PC-Soundkarte bei PC-Spielen) vom finanziellen Aspekt her fast günstiger wäre, ansatt einem guten teuren oder aber günstigeren doch "klanglich nicht besonderen" AVR eben lieber noch einen Vollverstärker zu holen....

Als "gravierenster Nachteil" wurde in den Antworten der notwendige (nervige?) Pegelabgleich von 3 Vollverstärkern genannt, eine Sache die ich jetzt in der Praxis testen möchte...

Jetzt habe ich mir den Nuwave 65 als Center gekauft und bin mir nicht sicher, wie dieser als Center-Box korrekt an einen Vollverstäker (Arcam A65) anzuschliessen ist.


Hier mal die Anschlüsse des Verstärkers: (Lautsprecherpaar 1 + 2, jeweils Plus/Minus für linke + rechte Box)

Bild

Wer kann helfen?

Danke 8)
Blitzlord
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Eine Box ist eine Box ist eine Box ist eine Box, d.h. egal ob es sich um eine Front-, Center-, oder Rearboxen handelt, sie werden alle auf die gleiche Weise angeschlossen ;) Jeder Verstärkerkanal ist für einen der fünf (bei 5.1) bzw. sechs (bei 6.1) Surroundkanäle zuständig, d.h. ein VV übernimmt die Fronts, ein VV die Rears und ein VV den Center und ggf. Back-Center. Du mußt also finfach das LS-Kabel verstärkerseitig an den Ausgang des jeweiligen Kanals befestigen und das andere Ende wiegehabt an die Box schrauben.

greetings, Keita
Matthias G.
Star
Star
Beiträge: 579
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 15:43
Has thanked: 10 times

Beitrag von Matthias G. »

Hallo blitzlord,

den Center an den Vollverstärker anzuschließen ist ganz einfach.

Es gibt insgesamt 4 Möglichkeiten, die im Prinzip aber die gleichen sind :wink:

Fakt ist, dass du den Center an eine "rote" und die dazugehörige "schwarze" Klemme anschließen musst.

Eine der Möglichkeiten kannst du dir aussuchen:
1) Lautsprecherpaar 1: linker LS
2) Lautsprecherpaar 1: rechter LS
3) Lautsprecherpaar 2: linker LS
4) Lautsprecherpaar 2: rechter LS

Eines ist aber klar. Der Center wird immer nur über eine Endstufe angesteuert und die zweite kann in Verbindung mit nur einem Center nicht genutzt werden!

Gruß
Matthias
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

.oO( biamping, brücken )
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
Blitzlord
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 12:58
Wohnort: Herrenberg

Beitrag von Blitzlord »

Danke für die schnellen Antworten. 8)
Matthias G.
Star
Star
Beiträge: 579
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 15:43
Has thanked: 10 times

Beitrag von Matthias G. »

Biamping wäre möglich... daran hab ich gar nicht gedacht :?

Wenn Blitzlord die Möglichkeit hat einen Back-Center zu installieren, würde die zweite Endstufe IMHO sinnvoller genutzt werden.

Gruß
Matthias
Benutzeravatar
exige
Profi
Profi
Beiträge: 340
Registriert: Di 25. Apr 2006, 19:40
Wohnort: Aachen, Papenburg

Beitrag von exige »

Matthias G. hat geschrieben:Biamping wäre möglich... daran hab ich gar nicht gedacht :?

Wenn Blitzlord die Möglichkeit hat einen Back-Center zu installieren, würde die zweite Endstufe IMHO sinnvoller genutzt werden.

Gruß
Matthias
Bimping bringt da wohl gar nichts....aber leider spart man auch kein strom, wenn man die eine endstufe nicht nutzt :cry:
[size=75][b]AVR:[/b] Denon 2106; [b]AMP:[/b] Pioneer A-717markII; CA Azur 740A [b]DVD:[/b] Panasonic DVD-S97; [b]TV:[/b] Philips 32PW9520; [b]LS:[/b] MB Quart 980s; Nubert 3*CS70+ATM80; [b]KH:[/b]AKG K 701[/size]
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Blöde Frage, warum nehmt ihr keine Mono-Endstufe? ;-)
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

:: off topic ::
mcBrandy hat geschrieben:Blöde Frage, warum nehmt ihr keine Mono-Endstufe? ;-)
Sprichst du den Erschaffer dieser Beitragskette Blitzlord nun schon mit ihr an? :lol:
Wir haben das Problem ja nicht ;-)
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

tiyuri hat geschrieben::: off topic ::
mcBrandy hat geschrieben:Blöde Frage, warum nehmt ihr keine Mono-Endstufe? ;-)
Sprichst du den Erschaffer dieser Beitragskette Blitzlord nun schon mit ihr an? :lol:
Wir haben das Problem ja nicht ;-)
Naja, wir sprechen doch alle schon in der 3. Person miteinander. ;-)
Nein, war ein Tippfehle/Schreibfehler.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten