Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Indirekte LED Beleuchtung

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Indirekte LED Beleuchtung

Beitrag von EgoManiac »

Ich möchte gerne mein Hifi-Rack und meinen Plasma durch indirekte Beleuchtung in Szene setzen. Deshalb suche ich möglichst gleichmäßig leuchtende Lichtquellen (am besten LED-Leisten), die ein warmes Licht bewirken. Sie müssen hell genug sein, als dass man bei eingeschaltetem Fernseher noch was sieht. Andererseits dürfen sie aber auch nicht zu hell oder punktuell leuchten.

Hat von euch schon jemand Erfahrung damit?

Hatte vor 4 LED-Leisten hinten am Plasma zu befestigen. Und am Rack wollte ich mir 3 Glasplatten in der Stärke 8 mm zuschneiden lassen und diese dann an der Schnittkante nach vorne beleuchten.

Freue mich über Erfahrungsaustausch.
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: Indirekte LED Beleuchtung

Beitrag von BlueDanube »

Ich habe mir diese LED-Leisten gekauft und schon ein bisschen experimentiert - aber noch nicht eingebaut (sollen in die Glasvitrine).
EgoManiac hat geschrieben:Sie müssen hell genug sein, als dass man bei eingeschaltetem Fernseher noch was sieht. Andererseits dürfen sie aber auch nicht zu hell oder punktuell leuchten.
Ich denke, für diesen Zweck sind sie hell genug. Sie leuchten nicht so hell, wie z.B. Halogenlampen.
der Abstrahlwinkel beträgt 20°, das ist nicht viel. Bei einem Abstand von 2,5cm treffen sich die Strahlen etwa bei einer Distanz von 7cm.
EgoManiac hat geschrieben:Hatte vor 4 LED-Leisten hinten am Plasma zu befestigen.
Bei 30cm Breite würde sich dann eine Leuchtleiste mit 1,2m Breite ergeben - ist Dein Gerät dafür breit genug?

Eines muss man noch sagen: billig sind die Dinger nicht gerade.... :roll:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Einfach PC Modding Kram dafür nutzen? Da gibtŽs doch ohne Ende Beleuchtungsgedöhns. ;)
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Beitrag von EgoManiac »

@Homer

Hatte ich auch schon dran gedacht, aber da gibts nur Kitschkram. Blau, rot, grün... nicht "warmes weiß".

@Blue

Ich hatte an sowas gedacht:

http://www.leds.de/menul,LED%2BLeisten% ... isten.html

Ist ähnlich, aber vielleicht etwas gleichmäßiger...?

4 Leisten wollte ich natürlich nicht nebeneinander, sondern halt oben, unten, links, rechts, etwas stärker zur Mitte des Gerätes hin. Hatte mal zu Weihnachten mit Lichterketten experimentiert, aber davon sah man (hinter dem Gerät) im Eingeschalteten Zustand NICHTS mehr...

Deswegen weiss ich nicht, ob LED überhaupt dafür taugt.

Vielleicht doch irgendwie 12V Kaltlicht-Röhre in Warmweiß. Gibts ja auch.

Hat hier noch keiner Ambilight für sich nachgebaut?
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Hattest Du nicht was mit blau geschrieben im ersten Post? :D

Na ja. Da gibt es ja ohne Ende Kram. Muss man sicher n bischen suchen. Ich kenne mich da allerdings nicht aus.
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

EgoManiac hat geschrieben:Hatte ich auch schon dran gedacht, aber da gibts nur Kitschkram. Blau, rot, grün... nicht "warmes weiß".
Bei LEDs musst du auf die Farbtemperatur achten. Die meisten verbreiten ein eher "kaltes" Licht.
Für "warme" Beleuchtung sollte die Farbtemperatur rund 3000 K betragen.
EgoManiac hat geschrieben:Hatte mal zu Weihnachten mit Lichterketten experimentiert, aber davon sah man (hinter dem Gerät) im Eingeschalteten Zustand NICHTS mehr...
Erstaunlich!
Welche Farbe hat die Wand? Sie sollte natürlich das Licht reflektieren, denn schon die (vermutlich) dunkle Rückwand des Geräts schluckt das in ihre Richtung abgestrahlte Licht.
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

EgoManiac hat geschrieben:Ich hatte an sowas gedacht:
http://www.leds.de/menul,LED%2BLeisten% ... isten.html
Ist ähnlich, aber vielleicht etwas gleichmäßiger...?
Bei diesen Leisten ist Abstrahlung um einige Klassen besser!
....aber, wenn ich mir das Datenblatt näher ansehe, sind da nur die LEDs selber montiert - witzig finde ich die Tabelle "Empf. Widerstände": bei 230V 1,2 kOhm und 43,6W! 8O .....so ein Widerstand hat etwa die Größe einer Brotdose - außer vielleicht bei Flüssigkeitskühlung.... :lol:

Bei meinen Leisten sind auch Konstantstromquellen integriert, man kann sie direkt an eine Gleichspannungsquelle anschließen. 8) ....dafür der selbe Preis bei nur 12 LEDs.... :roll: ....aber trotzdem fast die doppelte Helligkeit.... 8) ....aber geringerer Abstrahlwinkel.... :roll:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Beitrag von EgoManiac »

@homer

nee, habe nie was von blau geschrieben ;)

@Amperlite

Farbe der Wand siehe Galeriebilder. Orange. Das Problem ist nicht die Reflexion an der Wand, sondern, das Licht ist abends bei eingeschaltetem TV eben nicht mehr zu sehen bei Weihnachtslichterketten (konventionelle). Deswegen bin ich mir bzgl. der Wahl der LEDs unsicher. Zu hell darfs dann ja auch nicht sein.

3000k werde ich mir merken, danke.

@Blue

Ich weiss nicht recht, wovon Du redest... ;)

Aber ich dachte, die Leisten seien auch plug'n'play. Gibt ein Netzteil für 5 Euro passend dafür. Ist das falsch gedacht?
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Huch. :lol:
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

EgoManiac hat geschrieben:Aber ich dachte, die Leisten seien auch plug'n'play.
Das ist nicht ausdrücklich angegeben.... :?

Einerseits steht im Titel: SuperFlux-LED Leiste weiß 30x2000mcd 90° 500mm 12V
Das würde darauf hinweisen, dass Widerstände für den Betrieb von 12V eingebaut sind. :roll:
Andererseits gibt's eine Tabelle "EMPF. WIDERSTÄNDE", in der für verschiedene Betriebsspannungen die geeigneten Vorwiderstände angegeben sind.
Das deutet darauf hin, dass Widerstände eingelötet werden müssen/können/dürfen.... :?
Um die Verwirrung perfekt zu machen, wird für 12V (und darunter) kein geeigneter Widerstand angegeben! Bild

Bei meinen LED-Leisten steht in der Beschreibung: "Die LEDBar kann direkt an eine Gleichspannung von 13 - 16 Volt angeschlossen werden, kein Löten, kein Vorwiderstand, einfach anschließen und fertig!" und weiter "Die LEDBar ist mit einer Präzisionskonstantstromquelle in SMD Technologie ausgestattet. Die Präzisionskonstantstromquelle sorgt für ein gleichmäßige Helligkeit aller LEDs auch bei Spannungsschwankungen" - das nenne ich eine brauchbare Information für potentielle Käufer! :D
....aber vermutlich kostet eine korrekte Kundeninformation auch viel Geld.... :roll:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Antworten