Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Lautstärkeeinstellung am AW1000

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Benutzeravatar
DaRoCo
Semi
Semi
Beiträge: 97
Registriert: Fr 21. Apr 2006, 20:44

Lautstärkeeinstellung am AW1000

Beitrag von DaRoCo »

Hallo.

Ich wollte mal Fragen ob diese Einstellung gesund für den AW1000 ist.
Lautstärke Regler am Denon 2807:-10db (laut aber nicht übertrieben).
Sub Einstellung im Menü des Denons auf –4,5db.
Und der Sub selber ist auf 10 Uhr eingestellt (Lowcut 30 und Softclipping auf On).


Es ist schon sehr beachtlich was der AW1000 so schafft habe halt nur ein bisschen Angst das ich an die Leistungsgrenze stoße!

Oder könnt ihr mich beruhigen. Ist die Einstellung so O.K, und geht da sogar noch mehr?

Würde mich sehr über ein paar Antworten von euch freuen!
Gruß DaRoCo
10finger
Star
Star
Beiträge: 1104
Registriert: Di 12. Nov 2002, 10:00
Wohnort: Bayern

Beitrag von 10finger »

Hi DaRoCo,

leider kann ich zu den Einstellungen keine Stellung nehmen, ich kenne nur den AW-1000. Beim AW-1000 liegst Du mit 10 Uhr schon mal gut.
Ob mehr geht? Klaro, klingt aber nicht unbedingt besser und dennoch weder laut noch klanglich lästig.
Kein Scherz: Ob der Sub (viel) zu laut eingestellt ist könntest auch daran merken, wenn Du bei Zimmerlautstärke Druck auf den Ohren oder Ohrschmerzen hast.
Klingt witzig, ist aber ernst gemeint.
Let the speakers blow your mind! - 10finger
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Die Einstellung dürfte schon passen. Es sollte nix kaputt gehen.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
LutzW
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Sa 8. Apr 2006, 22:29

Beitrag von LutzW »

Hallo,

ich denke diese Einstellungen sind schliesslich dafür da das man sie nutzt, warum sollte das dem Sub also etwas tun ? Man sollte nur für sich selber entscheiden wieviel Bass bzw. Lautstärke man haben will. Ich selber hab die NuWave105 mit dem AW75, bei Musik höre ich (wenn der Sub an ist und ich nicht Stereo höre) so bei der 9 Uhr Stellung, mehr find ich an Bass bei Musik nicht schön.
Bei Filmen dreh ich den Sub dann aber doch gerne mal etwas weiter auf, so 11 bis 12 Uhr Stellung :D , es ist schon ein geniales Gefühl wenn man z.B. wie letztens bei Flightplan das Gefühl bekommt das die Boeing im Wohnzimmer startet. An eine Leistungsreserve vom Sub bin ich da subjektiv nicht gekommen, ich denke wenn man den aber weiter aufdreht fängt er irgendwann an zu dröhnen und der Gesamteindruck dürfte dann nicht mehr so gut sein.

Gruß Lutz
Benutzeravatar
TheRock
Star
Star
Beiträge: 1143
Registriert: Mi 29. Jan 2003, 14:52
Wohnort: NRW

Beitrag von TheRock »

Hallo,

es kommt auch u.a. auf den Raum und Räumlichkeit an, d.h., die 10Uhr können für den einen Raum gut passen, für einen anderen sind vielleicht nur 9Uhr oder aber auch 11 Uhr optimal für beste Pegel. Ich habe den AW1000 und zu Testzwecken auch mal so weit aufgedreht, dass ich Angst hatte, die Bausubstanz des Hauses leidet :roll: aber nicht der AW1000

TR
Nubert: 1x Nuline CS 150, 2 x Nuvero 110, 1x Nuvero A 17 ; Accuphase E 406 V Sony PS3 TV Samsung 75" LEDTV, Stereo mit Accuphase DP 55, E 210 und 2x Nubert NuVero 110
Inder-Nett

Beitrag von Inder-Nett »

Die Empfindlichkeit des AW-1000-Eingangs ist so getrimmt, dass er (voll aufgetreht) auch mit relativ schwachen Signalen gut angesteuert werden kann.

Die meisten modernen Receiver liefern an den Pre-Outs schon mal einen vergleichsweise hohen Pegel, am Sub-Ausgang z.T. noch mehr (beim Yammi ist für den Sub der doppelte Pegel des normalen Preouts angegeben).

Da ist es ganz normal, dass man den Pegelregler des Subs entsprechend weit runterregeln muss. Schade ist eigentlich nur, dass man damit keine wohldosierte Pegelregelung mehr über die Fernbedienung des Sub hat.

Im häuslichen Umfeld muss man sich wegen der Leistungsgrenzen des AW-1000 sicherlich keine Sorgen machen, insbesondere mit Lowcut 30 und Softclipping auf On. Die eigene nervliche Belastbarkeit hat sicherlich engere Limits... :twisted:

Ich habe an Meinem Lowcut 20 und Softclipping auf Off, das sind für den Sub eigentlich die stressigeren Settings, habe aber trotzdem bisher noch keine Übersteuerungs-Effekte wahrnehmen können... dafür bringt er auf 3 Meter Entfernung die Ledercouch zum beben 8)
Antworten