Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Yamaha AX-496 + Nuline LS (passt das zusammen)?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
The Godfather
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 31. Mai 2006, 13:29

Yamaha AX-496 + Nuline LS (passt das zusammen)?

Beitrag von The Godfather »

Hallo,
ich bin neu hier und interessiere mich für Nubert LS, ich habe die NuLine Linie angepeilt.
Deshalb meine Frage ob sich mein Yamaha AX-496 Verstärker mit den Nulines ''versteht'', sprich das die Höhen nicht zu spitz gespielt werden usw.

Ich hoffe auf eure Auskunft ;)

mfg
The Godfather
Benutzeravatar
boddeker
Star
Star
Beiträge: 1362
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 07:46

Beitrag von boddeker »

Hi Godfather,

und willkommen im Forum!

Zunächst kannst du ja 4 Wochen Probehören.

was deinen Yammi angeht, den kenn ich nicht. Aber grundsätzlich hast du bei den nuLines die Möglichkeit ein ABL zwischenzuschalten. Mit diesem "Kistchen" hast du alle Optionen zur Klangoptimierung.

Letzter Tip: 0800-NUBERT-0

Grüsse
boddeker
ta
Star
Star
Beiträge: 971
Registriert: So 29. Aug 2004, 13:05

Beitrag von ta »

gerade die kleinen Yamahas gelten ja als hell. Könnte von daher schon komisch klingen. Ein ATM oder ABL läßt sich in die kleinen Yammis auch nur schlecht einbauen, da sie AFAIK weder auftrennbar sind noch eine Tape Monitor-Schleife haben.

Besser geeignet wäre von daher entweder billiger der Onkyo A-9211 oder ein Pioneer-Gerät (haben Tape Monitor) oder im höheren Segment der Yamaha AX 596 oder der NAD C320 (auftrennbar).
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Selbst der kleine AX-396, verfügt bereits über eine Tape-Monitor Schaltung. Das Gerücht vom "hellen" Yamaha-Klang, hält sich hartnäckig. Bei den älteren Modellen war dies tatsächlich so. Bei Geräten ab ca. Jahrgang 2000, konnte ich dies nicht mehr feststellen.

Wie dem auch sei, ich erwarte in den nächsten Tagen einen AX-396, als Antrieb für meine nuBox310. Ich werde dann über den Klang dieser Kombi, ein paar Worte schreiben.

Wenn man allerdings bedenkt, dass der grössere AX-596 meist unterhalb 300€ zu haben ist, sollte man bei nuLine/nuWave Boxen, vielleicht auch dieses Modell in Betracht ziehen. Da der 596 auftrennbar ist, kann ein ABL/ATM auf jeden Fall komfortabel eingeschliffen werden. Wenn allerdings schon ein AX-496 vorhanden ist, sollte dieser auch dicke für "normale" Lautstärken ausreichen. Bei Yamaha kann man mit der regelbaren Loudness, sowieso wunderbar in den Klang eingreifen. :)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Nino
Star
Star
Beiträge: 825
Registriert: Do 28. Apr 2005, 10:54
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Nino »

Blap hat geschrieben: Das Gerücht vom "hellen" Yamaha-Klang, hält sich hartnäckig. Bei den älteren Modellen war dies tatsächlich so. Bei Geräten ab ca. Jahrgang 2000, konnte ich dies nicht mehr feststellen.
hallo, das unterstreiche ich hier nochmal ausdrücklich! wann hört das mal auf, mit dem "yamaha klingt grds. hell"!?!?

nino
nuVero 140, nuWave cs-4, nuWave rs-5, Yamaha rx-v 757, Onkyo integra a-8850, Onkyo dx-6830, Tevion 6000, Teac TN-3B, iPod touch, Beyerdynamic T1 (3. Generation), Denon AH C 751 & Denon AH D 2000
ta
Star
Star
Beiträge: 971
Registriert: So 29. Aug 2004, 13:05

Beitrag von ta »

Blap hat geschrieben:Selbst der kleine AX-396, verfügt bereits über eine Tape-Monitor Schaltung.
Huch, ich habe extra nachgeschaut... aber ich hab auf den Bildern den Knopf nicht gefunden...

Übrigends auch nicht bei den kleinen Denons. Dann eignet sich der 496er natürlich auch gut fürs ATM. :)

EDIT: Nö, er eignet sich doch nur bedingt. :? Vom Gehäuse scheint er weitgehend identisch zu sein mit dem 396er. Aber da wo beim 396er der Tape monitor-Knopf sitzt, hat der 496er einen Pure Direct-Knopf!
Anleitung 396er/496er hat geschrieben: (5) PURE DIRECT and indicator [AX-496 only]
Press this switch and the indicator above lights up. You can listen to a source in the purest sound with this function[...]

(6) TAPE MONITOR and indicator [AX-396 only]
Press this switch to turn on the indicator above it. You can listen to the sound played ba a tape deck connected to the TAPE terminals on the rear of this unit. When the tape deck is used for recording, you can also monitor the sound being recorded. [...]
Also ATM wird umständlicher, gerade der 496er ist von Yamaha am schlechtesten für ATM/ABL geeignet.
Zuletzt geändert von ta am Mi 31. Mai 2006, 18:30, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Das Gerücht vom "hellen" Yamaha-Klang, hält sich hartnäckig. Bei den älteren Modellen war dies tatsächlich so. Bei Geräten ab ca. Jahrgang 2000, konnte ich dies nicht mehr feststellen.
Die Yamahas sind sogar eher dunkel an braven Lasten. Leicht bassüberzogen.
An kritischeren Lasten werden sie u.U. aber wirklich hell, bei Nubert aber kein Thema.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
pierre28
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Mo 23. Jan 2006, 16:20

Beitrag von pierre28 »

Blap hat geschrieben:
Wenn man allerdings bedenkt, dass der grössere AX-596 meist unterhalb 300€ zu haben ist, sollte man bei nuLine/nuWave Boxen, vielleicht auch dieses Modell in Betracht ziehen. Da der 596 auftrennbar ist, kann ein ABL/ATM auf jeden Fall komfortabel eingeschliffen werden.
Das kann ich bestätigen. Bei mir trifft das auf nuWave 125 plus entsprechendem ATM zu. Bin sehr zufrieden. Mit der "Klangwaage" können eventuelle Klangschärfen besänftigt werden.
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

ta hat geschrieben: EDIT: Nö, er eignet sich doch nur bedingt. :? Vom Gehäuse scheint er weitgehend identisch zu sein mit dem 396er. Aber da wo beim 396er der Tape monitor-Knopf sitzt, hat der 496er einen Pure Direct-Knopf!
Anleitung 396er/496er hat geschrieben: (5) PURE DIRECT and indicator [AX-496 only]
Press this switch and the indicator above lights up. You can listen to a source in the purest sound with this function[...]

(6) TAPE MONITOR and indicator [AX-396 only]
Press this switch to turn on the indicator above it. You can listen to the sound played ba a tape deck connected to the TAPE terminals on the rear of this unit. When the tape deck is used for recording, you can also monitor the sound being recorded. [...]
Also ATM wird umständlicher, gerade der 496er ist von Yamaha am schlechtesten für ATM/ABL geeignet.
Aaaarghhh... und ich habe mir nur das Bild vom 396 angeschaut, wo einen der Tape Monitor Schalter regelrecht anspringt... ;)

Naja, wenn man nur eine Quelle hat, ist das ABL ja trotzdem kein Problem. Beim ATM kann man problemlos bis zu drei Quellen anschliessen. Nur muss man dann am ATM die Quellen umschalten, da am Verstärker alle auf einem Eingang liegen.

Wie dem auch sei, Nubis kaufen und den Klang testen. Eigentlich machen alle auch ohne ABL/ATM glücklich. ;) (Wobei ABL/ATM das Grinsen eben noch breiter werden lassen... ;) )
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Beim 496 und 596 kann man Tape-Monitor sogar für JEDE Quelle nutzen!!!!!! (Umschalter unter Klappe)
Zuletzt geändert von K.Reisach am Mi 31. Mai 2006, 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Antworten