Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuBox310 + Yamaha AX-396
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
nuBox310 + Yamaha AX-396
Moin. Es war mal wieder ein kleiner Gerätetausch fällig. An unserer "Zweitanlage" schwächelte der Onkyo Verstärker, ergo musste Ersatz her. Zunächst beschlich mich eine gewisse Gier, das Surroundgerät aus dem Wohnzimmer (Yamaha RX-V1400), ins Schlafzimmer zu stellen. Ins Wohnzimmer sollte dann ein schöner, neuer RX-V1600 oder 2600. Nach ein paar Überlegungen, habe ich dies wieder verworfen, da der 1400 seinen Job sehr gut macht, und bei der "Zweitanlage" sowieso nur Stereo angesagt ist.
Kurzfristig war auch der Gedanke, an eine schicke Mini-Anlage, wie die Yamaha Pianocraft, vorhanden. Dann hätte ich aber meinen geliebten, alten Pioneer CD-Player in die Tonne treten können. Also fiel auch diese Option unter den Tisch.
Die Wahl fiel auf den Yamaha AX-396. Mit 2x60 Watt an 8Ohm, sollte das Gerät über mehr als genug Leistung verfügen, denn es wird an dieser Anlage, nur mit sehr zivilen Pegeln gehört.
Heute wurde der "kleine" Yamaha geliefert. Wie macht sich das Gerät?
Verarbeitung:
+ Das Gehäuse ist solide, die Alufront sehr ansehnlich.
+ Viele Bedienungselemente verschwinden, sind hinter einer soliden Frontklappe "versteckt".
+ Optik ist wie immer reine Geschmacksache. Mir gefällt die dezente, fast edle Ausstrahlung des Gerätes.
+/- Lautstärkeregler und Eingangswahlschalter sind nur aus Kunststoff. Wirken aber trotzdem recht solide. Betrachtet man den Strassenpreis des Gerätes, der wohl fast überall unter 200 liegen wird, ist dies kein wirklicher Mangel.
+ Die Fernbedienung ist ordentlich und übersichtlich.
+ Das Anschlussterminal wirkt solide, die Lautsprecherklemmen ebenfalls.
Bedienung/Ausstattung:
+ Bei einem Stereoverstärker, kann man eigentlich kaum ein schlechtes Bedienkonzept auf die Beine stellen. Natürlich lässt sich auch Yamaha hier nicht lumpen. Alle Schalter/Regler sind gut erreichbar/bedienbar. Die Fernbedienung, wie bereits beschrieben, sehr übersichtlich und auch sinnvoll gegliedert.
+ Zwar ist das Gerät nicht auftrennbar, aber für ABL/ATM Freunde ist eine Tape Monitor Schaltung vorhanden.
Praxisbetrieb:
+ Der Spassfaktor der Kombi nuBox310 + AX-396 ist enorm.
+ Die oft bemängelte "Härte" im Klang, gibt es bei aktuellen Yamaha Geräten nicht mehr
****
Bei mir sind die 310, wie ein "überdimensionaler Kopfhörer" aufgestellt. Die Boxen stehen neben dem Kopfende des Bettes, und strahlen den Hörer recht direkt an. Die Boxen sind ca. 130-140cm von den Ohren entfernt. Gerade bei einem solchen Nahbetrieb, ist die nuBox310 nahezu unschlagbar. Der AX-396 reicht als "Motor" vollkommen aus. Ich würde ihn sogar als ein echtes Schnäppchen bezeichnen. Der Hörspass ist derat groß, dass selbst ein erstklassiger Kopfhörer wie der AKG K-701 passen muss.
Fazit: Viel Freude zum überschaubaren Preis.
An dieser Stelle nochmal vielen Dank an Herrn Bühler. Die Beratung war, wie gewohnt, freundlich und kompetent. Oder in einem Wort: Erstklassig!
Kurzfristig war auch der Gedanke, an eine schicke Mini-Anlage, wie die Yamaha Pianocraft, vorhanden. Dann hätte ich aber meinen geliebten, alten Pioneer CD-Player in die Tonne treten können. Also fiel auch diese Option unter den Tisch.
Die Wahl fiel auf den Yamaha AX-396. Mit 2x60 Watt an 8Ohm, sollte das Gerät über mehr als genug Leistung verfügen, denn es wird an dieser Anlage, nur mit sehr zivilen Pegeln gehört.
Heute wurde der "kleine" Yamaha geliefert. Wie macht sich das Gerät?
Verarbeitung:
+ Das Gehäuse ist solide, die Alufront sehr ansehnlich.
+ Viele Bedienungselemente verschwinden, sind hinter einer soliden Frontklappe "versteckt".
+ Optik ist wie immer reine Geschmacksache. Mir gefällt die dezente, fast edle Ausstrahlung des Gerätes.
+/- Lautstärkeregler und Eingangswahlschalter sind nur aus Kunststoff. Wirken aber trotzdem recht solide. Betrachtet man den Strassenpreis des Gerätes, der wohl fast überall unter 200 liegen wird, ist dies kein wirklicher Mangel.
+ Die Fernbedienung ist ordentlich und übersichtlich.
+ Das Anschlussterminal wirkt solide, die Lautsprecherklemmen ebenfalls.
Bedienung/Ausstattung:
+ Bei einem Stereoverstärker, kann man eigentlich kaum ein schlechtes Bedienkonzept auf die Beine stellen. Natürlich lässt sich auch Yamaha hier nicht lumpen. Alle Schalter/Regler sind gut erreichbar/bedienbar. Die Fernbedienung, wie bereits beschrieben, sehr übersichtlich und auch sinnvoll gegliedert.
+ Zwar ist das Gerät nicht auftrennbar, aber für ABL/ATM Freunde ist eine Tape Monitor Schaltung vorhanden.
Praxisbetrieb:
+ Der Spassfaktor der Kombi nuBox310 + AX-396 ist enorm.
+ Die oft bemängelte "Härte" im Klang, gibt es bei aktuellen Yamaha Geräten nicht mehr
****
Bei mir sind die 310, wie ein "überdimensionaler Kopfhörer" aufgestellt. Die Boxen stehen neben dem Kopfende des Bettes, und strahlen den Hörer recht direkt an. Die Boxen sind ca. 130-140cm von den Ohren entfernt. Gerade bei einem solchen Nahbetrieb, ist die nuBox310 nahezu unschlagbar. Der AX-396 reicht als "Motor" vollkommen aus. Ich würde ihn sogar als ein echtes Schnäppchen bezeichnen. Der Hörspass ist derat groß, dass selbst ein erstklassiger Kopfhörer wie der AKG K-701 passen muss.
Fazit: Viel Freude zum überschaubaren Preis.
An dieser Stelle nochmal vielen Dank an Herrn Bühler. Die Beratung war, wie gewohnt, freundlich und kompetent. Oder in einem Wort: Erstklassig!
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Du hast Post.elchhome hat geschrieben:Hi Blap,
ich wußte gar nicht, daß man im Schlafzimmer auch Musik hören kann...
Na dann viel Spaß! Sicherlich ist der Yamaha besser als eine Kompakte Anlage ala Pianocraft; die ist aber schicker und kleiner.
Gruß, Andreas
Was soll man denn im Schlafzimmer sonst noch machen... *grübel*....
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Stimmt. Die PianoCraft ist schöner. Aber es gibt ja noch eine Küche zum beschallen.
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi Blap
Schön, schön.
Eine schöne Hintergrundmusik ist fürs Schlafzimmer schon nicht schlecht. Noch dazu mit Kerzenschein.![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Viel Vergnügen mit dem AX-396.
BTW: Der RX-V 1400 wäre schon etwas übertrieben gewesen fürs Schlafzimmer.
Gruss
Christian
Schön, schön.
Eine schöne Hintergrundmusik ist fürs Schlafzimmer schon nicht schlecht. Noch dazu mit Kerzenschein.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Viel Vergnügen mit dem AX-396.
BTW: Der RX-V 1400 wäre schon etwas übertrieben gewesen fürs Schlafzimmer.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Das geniale ist, man kann mit dieser Kombi nicht nur "Hintergrundberieselung" betreiben, sondern auch extrem gut "richtig" Musik hören.mcBrandy hat geschrieben:Hi Blap
Schön, schön.
Eine schöne Hintergrundmusik ist fürs Schlafzimmer schon nicht schlecht. Noch dazu mit Kerzenschein.
Viel Vergnügen mit dem AX-396.
BTW: Der RX-V 1400 wäre schon etwas übertrieben gewesen fürs Schlafzimmer.
Gruss
Christian
Der RX-V1400 wäre wirklich verschwendet gewesen. Ferner hätte ich vermutlich ein zusätzliches Aufstellungsproblem bekommen, da der CD-Player sich nicht gut auf dem 1400 hätte positionieren lassen. Der 1400 entwickelt, und das ist sein einziger Nachteil, schon deutliche Wärme, auch wenn er kaum gefordert wird.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Oh ja, mit den 310er kann man sehr gut Musik hören. Die machen richtig Spaß. Das merk ich in unserer Küche.
Ich finde es wirklich schade, das die neueren Geräte soviel Wärme produzieren. Mein alter RX-V 2095 wird erst warm, wenn ich da mal richtig aufdrehe. Ansonsten hat er grad mal 20-30 Grad. Je nach Umgebungstemp.
Gruss
Christian
Oh ja, mit den 310er kann man sehr gut Musik hören. Die machen richtig Spaß. Das merk ich in unserer Küche.
Ich finde es wirklich schade, das die neueren Geräte soviel Wärme produzieren. Mein alter RX-V 2095 wird erst warm, wenn ich da mal richtig aufdrehe. Ansonsten hat er grad mal 20-30 Grad. Je nach Umgebungstemp.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Das ist nicht bei allen Geräten so. Ein Freund hat den RX-V 750. Die Kiste erwärmt sich fast überhaupt nicht. Selbst als er in seinem alten Rack regelrecht eingequetscht war. Diese "kleineren" Yamaha Geräte, sind sowieso nicht zu verachten. Nur die Optik der Serien 45X+75X ist nicht unbedingt gelungen. Am "nettesten" sehen jeweils die kleinen 45X aus.
Als ich vor längerer Zeit, für ein paar Wochen einen AX-1 hier hatte, konnte ich ebenfalls keine nennenswerte Wärmeentwicklung feststellen. Ein geniales Gerät, nur fehlten leider ein paar Ausstattungsmerkmale, auf die ich nicht verzichten wollte. Z.B. PLII.
Als ich vor längerer Zeit, für ein paar Wochen einen AX-1 hier hatte, konnte ich ebenfalls keine nennenswerte Wärmeentwicklung feststellen. Ein geniales Gerät, nur fehlten leider ein paar Ausstattungsmerkmale, auf die ich nicht verzichten wollte. Z.B. PLII.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Hi Blap,
wie Du unten erkennen kannst, spielt diese kleine Kombi in meinem Heimbüro. Und zwar großartig auf. Wenn ich allerdings noch einmal vor fer Wahl stünde, hätte ich mir den - wirklich sehr guten Yamaha 396 - wahrscheinlich gespart und ein Paar CM-1 genommen.
Hat denn Dein Traum-Pioneer-CD-Player einen regelbaren Kopfhörerausgang? Dann känntest Du mit einem Adapter... Und wenn es nicht nur ein CD-Player, sondern auch mal ein MP3-Player o.ä. sein sollte, deren Output kann man ja auch regeln...
Nur so ein Gedanke. Ansonsten viel Spaß.
Sonnige Grüße trotz dauerhaftem Sch---regen
Nisiboy
wie Du unten erkennen kannst, spielt diese kleine Kombi in meinem Heimbüro. Und zwar großartig auf. Wenn ich allerdings noch einmal vor fer Wahl stünde, hätte ich mir den - wirklich sehr guten Yamaha 396 - wahrscheinlich gespart und ein Paar CM-1 genommen.
Hat denn Dein Traum-Pioneer-CD-Player einen regelbaren Kopfhörerausgang? Dann känntest Du mit einem Adapter... Und wenn es nicht nur ein CD-Player, sondern auch mal ein MP3-Player o.ä. sein sollte, deren Output kann man ja auch regeln...
Nur so ein Gedanke. Ansonsten viel Spaß.
Sonnige Grüße trotz dauerhaftem Sch---regen
Nisiboy
2 NuLine 80 (+ABL) + CS 40 + 2 NuBox 310
Receiver: Yamaha 650 + VV: Yamaha 596, CD: Sony 337 ESD, DVD: Panasonic S75, Vinyl: Yamaha YP-D6 (Ortofon...), HDD/DVD-Rec.: Sony 900
FeWo: 2 NuLine 30 (ABL), Amp: NAD
Receiver: Yamaha 650 + VV: Yamaha 596, CD: Sony 337 ESD, DVD: Panasonic S75, Vinyl: Yamaha YP-D6 (Ortofon...), HDD/DVD-Rec.: Sony 900
FeWo: 2 NuLine 30 (ABL), Amp: NAD
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Moin, moin!nisiboy hat geschrieben: Hat denn Dein Traum-Pioneer-CD-Player einen regelbaren Kopfhörerausgang? Dann känntest Du mit einem Adapter... Und wenn es nicht nur ein CD-Player, sondern auch mal ein MP3-Player o.ä. sein sollte, deren Output kann man ja auch regeln...
Nur so ein Gedanke. Ansonsten viel Spaß.
Sonnige Grüße trotz dauerhaftem Sch---regen
Nisiboy
Das Wetter ist wirklich eine Zumutung. Wer hat das bestellt.
![Evil :evil:](./images/smilies/nuforum/icon_evil.gif)
Einen regelbaren Kopfhörerausgang hat der Player. Aber ich bin ein absoluter "CD-Spiesser". MP3 kommt mir höchstens ins Auto. Im Haus will ich nur Musik von meinen geliebten CDs hören. (Dabei geht es mir weniger um den vermeintlichen "Klangverlust" bei MP3, sondern um meine bizarre, emotionale Bindung zu CDs.
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Gruß aus dem verregneten Niedersachsen
Das Blap
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)