Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bissige Höhen bei TV-Übertragungen (nubert mit yamaha)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Was mich mehr stört, ist diese extreme Lautstärkenanhebung zwischen Film und Werbung. Da fällt der Unterschied zwischen den Sendern kauf auf.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
$Micha$
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 18:15
Wohnort: ...nähe Ffm

Beitrag von $Micha$ »

mcBrandy hat geschrieben:Hi

Was mich mehr stört, ist diese extreme Lautstärkenanhebung zwischen Film und Werbung. Da fällt der Unterschied zwischen den Sendern kauf auf.

Gruss
Christian
Das ausserdem :evil:
Inder-Nett

Beitrag von Inder-Nett »

Habe ähnliche Klang-Probleme, grundsätzlich beim Fernsehen oder auch bei Filmen von DVD festgestellt.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die gleichen Sendungen über den Fernseher besser geklungen haben.

Habe dann mit meinem Behringer, dem allseits beliebten Rauschen und dem Mess-Mikro mal den Frequenzgang von Yammi-Centerkanal(Dolby Pl.II Movie) und Fernseher verglichen und dabei festgestellt, dass der Fernseher 'ne ziemlich krasse Bass- und Höhenanhebung drin hat.

Mit den folgenden Einstellungen des PEG habe ich über den Yammi und den CS-40 einen vergleichbar ausgewogenen Klang:

Code: Alles auswählen

    dB      Hz    Q
 #1  +4     62,5  0,5
(#2  -4    198    2,5 )
(#3  -1,5  315    2   )
 #4  -6    630    0,5
(#5  +3      2k   0,63)
 #6  +5     16k   0,5
Zusätzlich habe ich den Center 3dB lauter eingestellt, um einen Teil der Mittenabsenkung zu kompensieren.
Die Werte in Klammern sollen bei mir die Probleme durch Aufstellung im Regalfach ausgleichen (Bafflestep-Kompensation), d.h. wenn der Center vergleichsweise frei steht braucht man sie wahrscheinlich nicht (oder wenn das Fach eine andere Größe/Form hat müsste man sie entsprechend anpassen 8) )
Der Rest gibt eine markante Badewannen-Kurve mit über 6dB Höhen- und Bass-Anhebung.
Die Einstellung habe ich mir als Konfiguration2 (mit Dolby PL2 Movie als DSP) gespeichert, weil ich als Setup1 für Musik einen weitestgehend linearen Frequenzgang (d.h. nur die Bafflestep-Kompensation) mit "dts Neo:6 Music" als DSP bevorzuge.

Wenn Dir die Höhen zu scharf sind kannst Du ja die #6 noch etwas zurücknehmen.
Hilft allerdings nicht immer, denn mitunter können "bissige" oder kratzige Zischlaute auch ein Übersteuerungsproblem sein.

Die Ursache ist rein technisch:
Viele Fernseher verwenden etwas zu schmalbandige Filter für den Audio-HF-Zweig, um auf diese Art auch bei schlampiger Abstimmung der Filter ein Einstören von Bild-Signalen in den Ton zu vermeiden.
Hohe Töne benötigen aber bei gleichem Pegel bei der Modulation (= Übertragung über einen hochfrequenten Träger) eine höhere Bandbreite als tiefe Töne.
Dadurch kommt es dann bei Zisch-Lauten zur Überschreitung der verfügbaren Filter-Bandbreite, welche beim verwendeten Modulationsverfahren zu Verzerrungen (ähnlich der Übersteuerung) führt.
D.h. rein technisch betrachtet hat der Sender nichts falsch gemacht, sondern nur die technisch zulässige Bandbreite voll ausgenutzt, der Fehler liegt streng genommen im Fernseher.

Ähnliche Effekte kann man z.B. auch beobachten, wenn man mit Schmalband-FM-Empfängern versucht, UKW-Radio zu hören (was auch Breitband-FM verwendet) 8O
$Micha$ hat geschrieben:Was mich aber viel mehr nervt ist die unterschiedliche Lautstärke der Sender.
Vor allem spät abends wenn meine Freundin schon schläft.
Das machen die nur, um Dich auf Dein schlechtes Prioritäten-Management aufmerksam zu machen!
Sitzt vor'm Fernseher, während die Freundin allein im Bett liegt :roll:
Für sowas hast Du noch genug Zeit, wenn Du erst mal verheiratet bist! :twisted:
Benutzeravatar
$Micha$
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 18:15
Wohnort: ...nähe Ffm

Beitrag von $Micha$ »

Inder-Nett hat geschrieben:
$Micha$ hat geschrieben:Was mich aber viel mehr nervt ist die unterschiedliche Lautstärke der Sender.
Vor allem spät abends wenn meine Freundin schon schläft.
Das machen die nur, um Dich auf Dein schlechtes Prioritäten-Management aufmerksam zu machen!
Sitzt vor'm Fernseher, während die Freundin allein im Bett liegt :roll:
Für sowas hast Du noch genug Zeit, wenn Du erst mal verheiratet bist! :twisted:
:lol: Volltreffer ! Der war gut :lol:
Allerdings ist im Moment noch mein Bett mein Sofa :wink:
kantine
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: So 21. Aug 2005, 19:32

setting

Beitrag von kantine »

hi Inder-Nett

werd mal deine werte ausprobieren und von diesen aus an meine gegebenheiten anpassen. mal schauen was passiert. aber heut kann ich nimma rumspielen da schon frau und kind da sind. und die möchten ja TV schauen - egal ob kratzige höhen oder nicht :-)
Front/Center NuWave CS-65+ABL | Rear NuWave DS-55 | NuWave AW-75
Yamaha RX-V2600 | HK DVD 20
Topfield 5000ci | Dragon 4.1 | DiabloLight | CAS3
Astra 19.2° + Hotbird 13°
Benutzeravatar
Hifi-Mirko
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
Wohnort: Fürth

Beitrag von Hifi-Mirko »

Hallo,

ja, messerscharfe Höhen vor allem bei Frauenstimmen im TV kenne ich auch.....vor allem die RTL-Programme sind da ganz weit vorne. Ich habe dies durch ein ATM80 gelöst, bei welchem ich die Höhen etwas zurücknehme beim Sat-TV gucken (habe auch einen Topfield, PVR5500, war aber vorher bei meinem Humax genauso, ebenso mit meinem im Schlafzimmer stehenden Sony AVR ist dieser Effekt zu vernehmen).

Beim Nubert Center wird der Effekt durch die Mittenanhebung per Schalter noch verstärkt. Bei DVDs ist alles o.k. Kauf Dir ein ATM80, das holt auch noch "etwas" Tiefbass aus dem Center und wenns mal wieder scharf klingt bei den Nachrichten, regel die Höhen zurück.

P.S: Nimm den Equalizer raus, welcher das auto-Einmessystem einstellt. Die Nubis sind IMHO zu schade für solch minderwertiges Equalizing, da geht klanglich eher was kaputt als was es gut macht.
HiFi-Gruß aus Franken

Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
kantine
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: So 21. Aug 2005, 19:32

Beitrag von kantine »

hi mirko!

ja hab auch schon einmessung ohne equalizer gemacht! das war mir von anfang an nicht ganz geheuer :-)

d.h. du würdest ein ATM nur für den center installieren und es einfach zwischen AVR und center zwischenschalten? was ich mich bei dieser lösung frage, ob dies dann nicht "unruhe" in meine front 3xcs65 left/center/right bringt?

und RTL kann ich nur bestätigen. a wahnsinn diese katastrophale tonqualität. im moment hab ich mich in einer einstellung beim yamaha a bissi rumgespielt und einen ganz guten kompromiss gefunden (in richtung inder-nett einstellungen aber halt angepasst auf meine verhältnisse). aber ich bin nicht wirklich ein freund von kompromissen. denn sonst hätten wir wohl nicht nubert gewählt :-)

wie bist du mit deinem topf zufrieden? habe ja persönlich erst seit gut 2 wochen sat empfang und bin aber grundsätzlich sehr begeistert von der qualität. kein vergleich zu analogem kabel-tv. jetzt bin ich mal gespannt, bis endlich die ersten brauchbaren, ausgereiften htdv-reciever kommen. denn die beiden momentan erhältlichen kandidaten sind ja noch alles andere als ausgereift. zu topfield kann ich nur sagen, dass ich das handling sehr gut finde. und zusammen mit dragon rev.4.1 funktioniert das wunderbar :-) :-)
Front/Center NuWave CS-65+ABL | Rear NuWave DS-55 | NuWave AW-75
Yamaha RX-V2600 | HK DVD 20
Topfield 5000ci | Dragon 4.1 | DiabloLight | CAS3
Astra 19.2° + Hotbird 13°
Benutzeravatar
Hifi-Mirko
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
Wohnort: Fürth

Beitrag von Hifi-Mirko »

Hi,

der Topf 5500 ist sicherlich mit der beste Receiver für Sat, den es für Geld zu kaufen gibt, Super Bild, Ausgabe von YUV fürn Beamer möglich....sensationell. Und es gibt ne Menge TAPs (Programme) im Netz, um den Topf noch besser zu machen (Kennst Du Improbox??)

Ach noch was: Auf der Suche nach dem besten Surround-Klang habe ich sehr sehr viel mit Aufstellung des Centers, der Mains und nicht zuletzt mit dem Yamaha Z9 Einstellungen experimentiert.

Was mir extrem aufgefallen ist: Stellt man die Abstände der 3 Frontlautsprecher zum Hörplatz gleich ein, also z.B. alle 3 LS auf 3 Meter ist der Klang WESENTLICH homogener!!! (Normalerweise ist der Abstand vom Center zum Hörplatz geringer eingestellt, als die Main-LS) Ich erkläre mir das durch evtl. Frequenz-Auslöschungen durch die Delay-Funktion im Receiver, die ja dann auf die LS unterschiedlich wirkt. Probiers mal aus, hat bei mir klanglich einiges gebracht.
HiFi-Gruß aus Franken

Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
Antworten