Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Cinchkabel
Die Schmelztemp. von Silberlot liegt etwa 30-40° höher, wer damit per Hand und am besten ohne Erfahrung seinen Verstärker nachlötet, hat danach vermutlich einen Schrotthaufen fabriziert.
Nicht machen.
Thermische Belastung der Komponenten ist auf alle Fälle zu vermeiden wenn es nicht nötig ist.
Gruß, Kevin
Nicht machen.
Thermische Belastung der Komponenten ist auf alle Fälle zu vermeiden wenn es nicht nötig ist.
Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
-
- Profi
- Beiträge: 355
- Registriert: Di 29. Nov 2005, 16:02
... für Hersteller und HändlerGonnzo hat geschrieben:Gute Kabel lohnen sich immer !!!
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
...hat überhaupt keinen Einfluss auf Klang oder Qualität, ist aber eine sehr wirkungsvolle Zugentlastung!Gonnzo hat geschrieben:Folgende Dinge sind bei Kabeln wichtig:
keine angespritzen oder geklebten Amaturen
...nur bei langen Kabeln (z.B. Subwoofer-Anschluss) oder sehr niedrigen Pegeln (z.B. Mikro-Kabel) oder hochohmiger Einkopplung (z.B. Plattenspieler) wirklich von Bedeutung!Gonnzo hat geschrieben:sehr gute Abschirmung
Wobei man dazu sagen muss, dass auch dafür die "normale" Abschirmung eines durchschnittlichen Koax-Kabels mehr als ausreichend ist. Lediglich die "extremst-billig-Kabel", wo z.T. das Abschrimungs-Geflecht nur irgendwie in der gleichen Isolation, aber nicht wirklich abschirmend um den Mittelleiter liegt, kann ggf. kritisch sein.
Solche Kabel findet man gelegentlich an fertig konfektionierten 3,5mm-Klinken-Kabeln, die eigentlich für den Anschluss von Kopfhörern gedacht waren (wo die Abschirmung kein Problem wäre).
...nur bei sehr langen Kabeln (Saal-Kabel) oder bei hochohmiger Einkopplung wirklich von Bedeutung!Gonnzo hat geschrieben:niedrige Kapazität (gerade bei größeren Längen)
Bei Kabellängen unter 20 Metern oder Subwoofer-Anschluss z.B. völlig egal!
...nur bei sehr niederohmiger Einkopplung oder in chemisch aggressiver Umgebung wirklich von Bedeutung, für Cinch-Kabel im Wohnzimmer eigentlich völlig unnötig.Gonnzo hat geschrieben:vergoldete stabile Stecker (Hicon, Neutrik, ....) mit durchlaufendem Pin
...völlig nutzlos und beim Selbst-Löten sogar noch problematisch, weil man beim zu heissen Löten auch die Stecker kaputtmachen kann!Gonnzo hat geschrieben:hochwertige Verlötung mit Silberlot
Das Problem an den Großmärkten ist, dass sie auf die allgemeine HiFi-Volksverdummungswelle voll aufgesprungen sind und inzwischen eine Unmenge an vergleichsweise nutzlosem und sinnlos überteuertem esotherischem Voodoo-Kabel-Kram in den Regalen liegen haben.Gonnzo hat geschrieben:Das Problem ist, dass man solche guten Kabel nicht im Mediamarkt oder Saturn bekommt, da bezahlt man oft 25 Euro und hat nur einen billigen Mist aus Fernost.
Nicht dass wir uns falsch verstehen, ein hochwertiges Kabel ist nicht schlechter als ein Billig-Kabel, aber in den meisten Anwendungsfällen macht es technisch keinen Unterschied und kostet trotzdem ein Vielfaches des Einzelhandels-Einzelpreises der verwendeten Komponenten!!!
...wobei auch hier gilt: Das Teuerste an so einem Kabel ist die wertvolle Arbeitszeit des Fachmannes, denn das Konfektionieren von Kabeln ist eigentlich 'ne Tätigkeit für'n Hilfsarbeiter!Gonnzo hat geschrieben:Besser ist ein guter Fachmann, der die Kabel professionell konfektioniert.
Mit jedem besseren Koax-Kabel (z.B. RG174, deutlich unter 1/Meter) und zwei Cinch-Steckern (vergoldet mit Metall-Gehäuse auch nicht teurer als 1/Stück) kann man sich aus Teilen zu Einzelhandels-Preisen ein Kabel löten, welches nur einen Bruchteil eines vergleichsweise "hochwertiges" fertigen Kabels kostet.
Gerade bei großen Längen, hinter Möbeln etc. ist das Selbst-Konfektionieren nichtmal allzu dumm, denn nur so kommt man zu Kabel in exakt der benötigten Länge. Mit fertigen Kabeln hat man immer mehrere Meter übrig.
Wenn Geld keine Rolle spielt, dann kann's natürlich nicht teuer genug sein...
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Aha, da spricht wohl jemand, der (theoretisch) echt Ahnung von der Sache hat, oder?
Ich könnte wetten, er hat noch niemals mehrere Kabel (von gut bis billig) direkt miteinander verglichen, weder zuhause noch im Tonstudio, sondern nur etwas in irgendwelchen Fachzeitschriften gelesen, was ihn offensichtlich überzeugt hat.
Na gut, soll er halt...
Die so "fachmännisch" daherreden sind die gleichen Leute, die sich ein richtig teures und schnelles Auto kaufen, und dann die billigsten Reifen aus Fernost draufziehen ("die sind ja auch schwarz und rund").
Die besten und teuersten Geräte zuhause, aber an den Verbindungen wird gespart . . . schwach !
Ist ja auch egal, ich habe eben ein sehr feines Gehör und Zugang zu einem Tonstudio, und ich habe bei den besseren Kabeln leichte bis deutliche Verbesserungen rausgehört.
Kabelklang gibt es nicht, ist schon klar, aber es gibt bessere oder schlechtere Übertragungseigenschaften, und wenn man was gescheites will, muss man eben auch ein paar Euros hinblättern.
Je nachdem, was man für Hörgewohnheiten hat, kann man über eine gute NF-Verbindung noch etwas aus der Anlage rauskitzeln.
Rein vom Preis würde ich vom Epilogue auch eher abraten, das ist echt teuer, aber ich habe meins durch Zufall sehr günstig bekommen und bin hochzufrieden.
Wenn andere denken, das wäre Blödsinn, können sie gerne weiter ihren Klingeldraht verwenden . . . .
Und all die vielen Firmen, die sehr viel Geld investieren, um gute Hifi-Kabel zu entwickeln, leiden natürlich auch alle unter Volksverdummung, oder ?
Na ich weiß nicht . . . . .
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Ich könnte wetten, er hat noch niemals mehrere Kabel (von gut bis billig) direkt miteinander verglichen, weder zuhause noch im Tonstudio, sondern nur etwas in irgendwelchen Fachzeitschriften gelesen, was ihn offensichtlich überzeugt hat.
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Na gut, soll er halt...
Die so "fachmännisch" daherreden sind die gleichen Leute, die sich ein richtig teures und schnelles Auto kaufen, und dann die billigsten Reifen aus Fernost draufziehen ("die sind ja auch schwarz und rund").
Die besten und teuersten Geräte zuhause, aber an den Verbindungen wird gespart . . . schwach !
![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)
Ist ja auch egal, ich habe eben ein sehr feines Gehör und Zugang zu einem Tonstudio, und ich habe bei den besseren Kabeln leichte bis deutliche Verbesserungen rausgehört.
Kabelklang gibt es nicht, ist schon klar, aber es gibt bessere oder schlechtere Übertragungseigenschaften, und wenn man was gescheites will, muss man eben auch ein paar Euros hinblättern.
Je nachdem, was man für Hörgewohnheiten hat, kann man über eine gute NF-Verbindung noch etwas aus der Anlage rauskitzeln.
Rein vom Preis würde ich vom Epilogue auch eher abraten, das ist echt teuer, aber ich habe meins durch Zufall sehr günstig bekommen und bin hochzufrieden.
Wenn andere denken, das wäre Blödsinn, können sie gerne weiter ihren Klingeldraht verwenden . . . .
Und all die vielen Firmen, die sehr viel Geld investieren, um gute Hifi-Kabel zu entwickeln, leiden natürlich auch alle unter Volksverdummung, oder ?
Na ich weiß nicht . . . . .
Onkyo TX-SR 703 E, Onkyo DX 7711, Onkyo DV-SP 403 E, Nubox 400, ABL 400, Nubox CS 330, Nubox 310, Sommercable "Epilogue" Cinch
- tiyuri
- Star
- Beiträge: 1144
- Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
- Wohnort: brackenheim
- Has thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Deine Ohren als Referenz!Gonnzo hat geschrieben:Ist ja auch egal, ich habe eben ein sehr feines Gehör und Zugang zu einem Tonstudio,
und ich habe bei den besseren Kabeln leichte bis deutliche Verbesserungen rausgehört.
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Wirklich nicht?Gonnzo hat geschrieben:Kabelklang gibt es nicht, ist schon klar
Das ist richtig.Gonnzo hat geschrieben:aber es gibt bessere oder schlechtere Übertragungseigenschaften,
Das ist nicht unbedingt nötig.Gonnzo hat geschrieben:und wenn man was gescheites will, muss man eben auch ein paar Euros hinblättern.
Ja genau, unser Besteck macht das Essen auch immer so extra würzig!Gonnzo hat geschrieben:Je nachdem, was man für Hörgewohnheiten hat,
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Gonnzo hat geschrieben:Wenn andere denken, das wäre Blödsinn, können sie gerne weiter ihren Klingeldraht verwenden . . . .
![Idea :idea:](./images/smilies/nuforum/icon_idea.gif)
![Arrow :arrow:](./images/smilies/nuforum/icon_arrow.gif)
Das wäre allerdings noch zu prüfen.Gonnzo hat geschrieben:Und all die vielen Firmen, die sehr viel Geld investieren, um gute Hifi-Kabel zu entwickeln,
![Confused :-?](./images/smilies/icon/confused.gif)
Nein, aber es scheint deren Auftrag zu sein!Gonnzo hat geschrieben:leiden natürlich auch alle unter Volksverdummung, oder ?
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Nichts für ungut, aber das merkt man.Gonnzo hat geschrieben:Na ich weiß nicht . . . . .
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Ich denke, das Gegenteil ist der Fall - gerade in sogenannten Fachzeitschriften wird den Kabeln eine viel zu hohe Bedeutung beigemessen.Gonnzo hat geschrieben:Ich könnte wetten, er hat noch niemals mehrere Kabel (von gut bis billig) direkt miteinander verglichen, weder zuhause noch im Tonstudio, sondern nur etwas in irgendwelchen Fachzeitschriften gelesen, was ihn offensichtlich überzeugt hat.![]()
...und dort glauben sie dran?Gonnzo hat geschrieben:Ist ja auch egal, ich habe eben ein sehr feines Gehör und Zugang zu einem Tonstudio....
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Nein, darunter leidet das VolkGonnzo hat geschrieben:Und all die vielen Firmen, die sehr viel Geld investieren, um gute Hifi-Kabel zu entwickeln, leiden natürlich auch alle unter Volksverdummung, oder ?
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Die Firmen profitieren davon....
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Ein Kabel muss dick genug sein, um den Strom darin fast widerstandslos zu leiten. Alles andere ist Schwachsinn.
Gruss
Christian
PS: Einbildung ist ab und zu auch ne Bildung.![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Ein Kabel muss dick genug sein, um den Strom darin fast widerstandslos zu leiten. Alles andere ist Schwachsinn.
Gruss
Christian
PS: Einbildung ist ab und zu auch ne Bildung.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Bier und Chips sind gut, aber ich will mich nicht VOR dem wichtigen Spiel heute Abend abschießen, auch wenn man es hier könnte
Nein, es soll ja jeder damit glücklich werden, was er macht und zahlt. Aber für mich liegen die einzigen Unterschiede bei Chinch-Kabeln in der Abschirmung, die aber bei allem was nicht BILLIGST mit 3 Litzen abgeschirmt ist ausreicht.
LS-Kabel können auch dicker sein, aber wenn man mal die genutzte Leistung an seinem Amp misst, wird man erschreckt feststellen, dass man ja kaum an 1 Watt ran kommt, darüber wird es schon laut!! Einfache Kabel von 2,5qmm oder 4qmm reichen locker für alles!
Dazu auch Technik Satt, ab Seite 5 oder so.
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Nein, es soll ja jeder damit glücklich werden, was er macht und zahlt. Aber für mich liegen die einzigen Unterschiede bei Chinch-Kabeln in der Abschirmung, die aber bei allem was nicht BILLIGST mit 3 Litzen abgeschirmt ist ausreicht.
LS-Kabel können auch dicker sein, aber wenn man mal die genutzte Leistung an seinem Amp misst, wird man erschreckt feststellen, dass man ja kaum an 1 Watt ran kommt, darüber wird es schon laut!! Einfache Kabel von 2,5qmm oder 4qmm reichen locker für alles!
Dazu auch Technik Satt, ab Seite 5 oder so.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540
![Rock Out! :music-rockout:](./images/smilies/music/rockout.gif)
![Rock On! :music-rockon:](./images/smilies/music/rockon.gif)
![Rock Out! :music-rockout:](./images/smilies/music/rockout.gif)