Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Aufrüstwahn trotz kleinem Raum, nuWave 105 ?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
leisehöhrer
Profi
Profi
Beiträge: 390
Registriert: So 14. Dez 2003, 13:55

Aufrüstwahn trotz kleinem Raum, nuWave 105 ?

Beitrag von leisehöhrer »

Hi,

eigentlich habe ich mit den nuWave 35 gute Boxen. Aber wie das so ist, frage ich mich ob doch noch
ettwas mehr geht. Mein Hörraum hat 12 m2 Grundfläche bei 2,5 Meter Höhe. Darin kann ich meine Boxen so aufstellen wieŽs mir gefällt. Mit den nuWave 35 auf 70 cm Selbstbauständern konnte ich dadurch schon gute Hörergebnisse erziehlen. Nun sollen mehrere geschickt angeordnete Tieftöner zu einer besseren Schallverteilung
führen. Könnte ich also mit Standboxen wie den nuWave 105 oder nuLine 100 eine deutliche Steigerung bekommen ?
Was meint ihr ?

Gruss
Nick
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

Wie sind Länge und Breite deines Raums? -> Raummoden ausrechnen..

Hast du ein ABL/ATModul 35? Damit kommt man tief(er), aber nicht so laut wie
mit 105ern, wobei dein Spitzname erahnen lässt, dass dies kein Kriterium ist ;-)

Bei gleichem Pegel sollten vertikale und Quermoden wohl unkritischer sein,
längs eher nicht. Um das Wechseln rein deswegen zu rechtfertigen, müsstest du
wahrscheinlich vergleichen.
Zuletzt geändert von tiyuri am Mi 5. Jul 2006, 00:55, insgesamt 1-mal geändert.
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
Benutzeravatar
Lumagic
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: Fr 7. Apr 2006, 19:36

Beitrag von Lumagic »

Hallo leisehörer,

1.) mein Tip: behalte die NuWave35, kauf ein ATM35 und rüste mit ein oder zwei AW-75 auf.

Das ist logischer, als alles verkaufen und neue NuWave85 zu kaufen und du bleibst mit deiner Aufstellung flexibel!

2.) Wenn du es richtig krachen lassen willst: NuWave105 (sind halt richtig groß und stehen auf engem Raum auch mal ungünstig im Weg...) Da kannst du auch nicht mal eben den Bass weg räumen ;-) Vorteil: Klang, gefühlte Bühnentiefe!!!

3.) Oder du machst es wie ich: knapp 16qm (3,5m x 4,5m), LS-Abstand 2,50m, Hörabstand 3,20m (nicht mehr viel Platz bis zur Rückwand) und kriegst die volle Dröhnung 8) mit NuWave125 + ABL125 8O 8O
VORSICHT SUCHTGEFAHR: laut (leise geht auch), geil, unflexibel, riesig, schwer!, respekteinflößend, BASS (hallo nachbarn ;-)), und das Wichtigste: Klang, Linearität, usw....
Dussun V8i,
Nubert Nuwave 125,
ABL 125
rodriguez69
Profi
Profi
Beiträge: 355
Registriert: Di 29. Nov 2005, 16:02

Beitrag von rodriguez69 »

Lumagic hat geschrieben:3) ... knapp 16qm (3,5m x 4,5m), LS-Abstand 2,50m, Hörabstand 3,20m (nicht mehr viel Platz bis zur Rückwand) und kriegst die volle Dröhnung 8) mit NuWave125 + ABL125 8O 8O
VORSICHT SUCHTGEFAHR: laut (leise geht auch), geil, unflexibel, riesig, schwer!, respekteinflößend, BASS (hallo nachbarn ;-)), und das Wichtigste: Klang, Linearität, usw....
Und dazu noch 2 1500er Subs. Drunter würde ich auch nicht gehen, sonst hast Du keine Freude daran.

Ernst beiseite:
Ich betreibe meine 80er Lines auch in einem eher kleinen Raum. Überfordert sind die auf keinen Fall, auch mit ATM nicht. Die Raumanregung ist ganz OK, kann aber nicht sagen, ob besser oder schlechter als mit Kompakt-LS.
Wenn das Geld dafür da ist, hol Dir doch den ganzen Krempel einfach mal und probier es aus - zurückgeben kannst Du sie immer noch. Falls Du mal einen auf Surround machen willst, hast Du die 35er übrig.
Benutzeravatar
Lumagic
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: Fr 7. Apr 2006, 19:36

Beitrag von Lumagic »

rodriguez69 hat geschrieben:Und dazu noch 2 1500er Subs. Drunter würde ich auch nicht gehen, sonst hast Du keine Freude daran.
Wenn's die 1500er zu den 125ern sein sollen, kann man aber getrost die AW-75 weg lassen, hihi.
Dussun V8i,
Nubert Nuwave 125,
ABL 125
leisehöhrer
Profi
Profi
Beiträge: 390
Registriert: So 14. Dez 2003, 13:55

Beitrag von leisehöhrer »

Hi,

danke schonmal für die Antworten. Meine muWave 35 verkaufe ich so oder so nicht. Grundsätzlich behalte ich alle meine Boxen weil mir zwischendurch auswechseln Spass macht.
Unter meinen Lautsprechern befindet sich auch ein Paar Standboxen. Die machen sich bei mir nicht so gut. Liegt aber nicht daran das sie zu tief kommen sondern ich vermute konstruktive Nachteile.
Es handelt sich um die Maestro Classic 2, zweieinhalb Wege (von oben angefangen : TMT + Hochtöner + TMT).
Der untere TMT wurde bei 150 Hz mit 12 dB Weiche getrennt und sitzt recht tief (ca. 1/3el Boxenhöhe).
Diese Standboxen hören sich immer so an als wenn der untere Treiber hinterherhinkt.
Ähnlich wie bei Subwoofer für Musik. Von z.B. den nuWave 105 würde ich dieses hinterherhinken schonmal nicht erwarten da 1 . ein Tieftöner mehr 2. vermutlich besser angekoppelt durch andere Weichenauslegung 3. günstigere Chassisanordnung.

Ein ATM habe ich übrigens schon. Zukünftige Standboxen würde ich genau da hinstellen wo meine Kompaktboxen stehen. Also ca. 1,5 bis 1,6 Meter Stereodreieck was ich sehr angenehm finde. Optisch machen sich Standboxen an den Plätzen auch gut. Ich erhoffe mir ehrlich gesagt das Boxen wie die nuWave 105 durch ihre bessere Schallverteilung sogar besser aufspielen könnten. Oder ich kaufe mir nach und nach vier kleine Subwoofer um mich so zu verbessern.
Ihr kennt das sicherlich, wenn man aufrüsten möchte dann auf jeden ! Fall.
Ich sehe dabei drei Möglichkeiten für mich :
1. Standboxen
2. Mehrere Subwoofer
3. Nochmal bessere Kompaktboxen

Mit 2. tue ich mich schwer weil mein ACT AL4 teuer war und nur andere Modelle für sowas in Frage kämen.
Bei 3. habe ich wirklich Bedenken ob selbst mit Kompaktboxen zum Preis der nuWave 105 eine deutliche Steigerung geht.
Habe mich aber nicht festgelegt und würde gerne weiterhin alle Seiten beleuchten. Da ich das Geld noch nicht (aber bald) Habe möchte ich die Zeit für solche Themen nutzen.

:) Grüsse
Nick
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo leisehörer,
leisehöhrer hat geschrieben:Ich erhoffe mir ehrlich gesagt das Boxen wie die nuWave 105 durch ihre bessere Schallverteilung sogar besser aufspielen könnten.
jenseits des Basses würde ich mir keine nennenswerte Steigerung erwarten und insofern wäre es vielleicht auch eine Option, auf erste Erfahrungsberichte der hoffentlich bald verfügbaren kleinen DBA-Lösung zu warten.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Spezialist
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 21:14
Wohnort: Aalen

Beitrag von Spezialist »

Hi ich neu hier,

ich kann aber eines sagen Nubert macht süchtig wie ne Droge, bei mir isses so

David 8O
leisehöhrer
Profi
Profi
Beiträge: 390
Registriert: So 14. Dez 2003, 13:55

Beitrag von leisehöhrer »

Hallo Gerald,

eine kleine ! DBA Lösung währe sehr interessant. Aber ist die überhaupt geplant ?
Also wirklich ne kleine Lösung mit z.B. ab vier nuBox AW-440 + zugehöriger Elektronik.
Denn nur einfach vier kleine Subwoofer dürften das Subwoofer typische hinterherhinken
nicht kompensieren denke ich oder ?

Gruss
Nick
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Nick,

mit "kleine" DBA-Lösung meinte ich das angekündigte DXD-Modul (näheres dazu bspw. hier). Ich gehe davon aus, dass man dieses selbstverständlich auch mit "kleinen" Subwoofern wie dem AW440 oder 560 wird verwenden können.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten