Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Endlich Nubert und ein paar Fragen für mein Heimkino!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

@sheep

Weniger absolut ist der Beitrag gleich viel wertvoller.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
Robert M.
Profi
Profi
Beiträge: 396
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 13:40
Wohnort: hannover

Beitrag von Robert M. »

Ja aber welcher Center wäre denn für meine Anlage geeignet?? Ich habe als Front die nubox 580. Laut sheep geht dann die nubox 380 und der CS-330 unter. Was bleibt mir denn dann?? Muss ich dann zur Nuwave oder Nuline gehn??
Anlage 1:
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10

Der größte Luxus ist der Raum.
Benutzeravatar
Ray1983
Semi
Semi
Beiträge: 170
Registriert: So 24. Apr 2005, 13:46
Wohnort: OWL

Beitrag von Ray1983 »

Also ich kann den CS 330 nur empfehlen. Da er die Stimmen viel klarer und deutlicher rüberbringt als die z.B die Nubox 310. Wie das mit der 380 ist, weiss ich nicht. Ich denke das ein Center ja nicht so tief runtergehen muss wie eine 380 die für Musik gemacht ist. Und der Center eben durch sein Abstahlwinkel punktet. Und somit bei mir einer Kompaktbox vorzuziehen ist.

Ray
Benutzeravatar
Robert M.
Profi
Profi
Beiträge: 396
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 13:40
Wohnort: hannover

Beitrag von Robert M. »

Ich denke Ray1983 hat abselut recht. Ein Center wurde ja auch für seine Aufgabe speziell gebaut und hat so auch seine Vorteile.
Anlage 1:
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10

Der größte Luxus ist der Raum.
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

ihr seid schon lustig....

fing es doch damit an, dass argaween ja ohne center auch zufrieden ist.

mal im allgemeinen:

wenn die ( so absolut wie von euch gesprochen: ) nubox380 der bessere center ist... warum zum henker baut g.nubert dann überhaupt einen center ??????...( und schirmt nicht einfach die nubox ab.)

ich setzt einfach mal voraus, dass unser guter herr nubert technisch ein wenig mehr plan hat, als wir alle zusammen- - -
daraus folgt dann, dass die tatsache, einen cs330 kaufen zu können irgendeinen grund haben muss; oder ?

also: kann doch eigentlich eine nubox380 nur im speziellen die bessere wahl bei einem surroundset sein.
.. natürlich kann der einzelfall vorkommen, klar; dennoch würde ich mal tippen, dass der cs330 häufiger die sinvollere lösung darstellt !

um einen standpunkt zu beziehen:

keinen röhre in der nähe ( also beamer ) warum nicht ne 380..logisch, aber ausprobieren !
sonst cs330 - der ist schon gut !

meine empfehlung, wenn der platz reicht: entweder cs330 oder cs65/70 mit ATM. und wenn man ne nubox stellen kann, kann man auch nen cs65/70 stellen. :lol:

gruss vom pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

eines noch:
Ray1983 hat geschrieben:Ich denke das ein Center ja nicht so tief runtergehen muss wie eine 380 die für Musik gemacht ist.
Ray
täusch dich da nicht !! die cs70 mit atm macht bei mir bis 32hz ( roomgain incl ! )
und das ist der hammer ! es gibt die eine oder andere situation, wo der tiefgang eines centers wirklich hilft !
bsp.: baumbart oder gandalf (HdR) auf englisch... da verschlägt es einem glatt die sprache, was da geht!

greetz vom pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Die 380er ist der bessere Center, sofern die Abschirmung und vorallem die Form (!!!) keine Rolle spielt. So eine Kompaktbox sieht einfach schei*** über oder unter dme TV aus.

Das Abstrahlverhalten ist haushoch überlegen und die restlichen Eigenschaften sind den Haupt-LS auch ähnlicher.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

dann erkläre mir doch mal die daseinsberechtigung von den centern ???

ich komm grad nicht mit...
pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Optik, sowas verlangt der halt der Markt.

Einzig wirklich sinnvolle Center ist der CS-65/70.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
teite
Star
Star
Beiträge: 844
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 19:08
Wohnort: Schwerin

Beitrag von teite »

Hallo,

Für ein ideales Surroundset sollten alle Frontlautsprecher (L/C/R) den gleichen Frequenz- und Phasengang haben. Das betrifft vor allem auch den Übergangsbereich zwischen Hoch- und (Tief-)Mittelton.

Das liegt einfach daran, das das menschliche Ohr sehr empfindlich für Klangdifferenzen zwischen den beiden Ohren (interaural) ist. Da sind die Hörschwellen viel niedriger als bei monoauralen Hören.

D.h. der Center sollte idealerweise identisch zu den Fronts sein und auch gleich (vertikal!) aufgestellt sein. Nur wenn der Hochtöner und der Tiefmitteltöner eine vertikale Linie ergeben, erhält man ein gleichmässiges horizontales Abstrahlverhalten.

Leider lässt sich dieses mit dem gängigen Nubert Konzept der 2.5-Wege Trennung und dem grossen Tiefmitteltöner nicht realisieren.

Trotzdem sind die Nubert Center ein guter Kompromiss, aber die waagerechte Anordnung der Chassis führt durch die Interferenzen bei der Übernahme zu einem unausgeglichenem Frequenzgang in der seitlichen Abstrahlung. Auch wenn Nubert diesen Effekt durch einige Weichentricks etwas ausgleichen kann, ideal kann die Abstrahlung eines liegenden Centers nie sein.

cu,
Stefan
HK: Denon DN-500AV, The Truth B2031A PC: Genelec 8020
die hifige Dreifaltigkeit: jAHwe, jesUS und der heilige JEist
Antworten