Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubox über'm Kopf im Auto

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
aus Hamburg
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Mo 6. Sep 2004, 23:02
Wohnort: Hamburg

Nubox über'm Kopf im Auto

Beitrag von aus Hamburg »

Moin,

da der Sommer und die Reisezeit beginnt, musste ich leider mal wieder feststellen, dass ich in meinem VW T3 mit Hochdach (alter Postbus), doch auch gerne vernünftig Musik hören möchte. Ein bisschen habe ich hier schon mal die Forumssuche bemüht, allerdings ist mir kein vergleichbarer Beitrag aufgefallen.
Folgendes: da mir (fast) unbegrenzt :D Platz zur Verfügung steht, überlege ich komplette Lautsprecher einzubauen (wahrscheinlich nuBox 380). Platz dafür ist direkt über der Fahrerkabine vorhanden. Der Bereich zwischen Kopf und Hochdach ist hier mit eine 21mm Holzplatte abgetrennt und dient als Stauraum. Bisher sind in der Platte bereits 2 Löcher mit alten Chassis vorhanden. Die Überlegung ist nun die Löcher rechteckig zu erweitern, so dass später die nuBox (fast) durchpasst. Fraglich ist allerdings,

a) wir zuträglich ein solcher Einbau dem Klang ist? Nach unten schallend und mit der Vorderseite aufliegend.

b) ob genügend Platz am Rande der nuBox als Auflagefläche vorhanden ist, ohne dass dann schon eine Membran aufliegt?? (nuBox 24,5 x 29,2 cm H x B , Loch dann 22,5 x 27,2 cm ?)

Desweiteren ist evtl. der Betrieb eines ABL interessant. Hat jemand da Erfahrung, mit dem Einbau und Betrieb im Fhzg.? Und kann mir jemand einen passenden Verstärker empfehlen?

Schon mal vielen Dank und Gruß
aus Hamburg
Benutzeravatar
m(A)ui
Profi
Profi
Beiträge: 455
Registriert: So 13. Mär 2005, 16:08
Wohnort: Göttingen

Beitrag von m(A)ui »

eine nubox 380 ist in diesem Fall mMn "Perlen vor die Säue" geschmissen!

unsere Ohrmuscheln verfärben Geräusche/Töne je nach der Richtung aus der sie kommen sehr stark. deswegen bringt dir die Linearität der Boxen (die durch deinen vorgeschlagenen Einbau eh nicht emhr gegeben wäre) nix mehr!
lieber zwei kleine (8-10cm) breitbänder links und rechts in die ecken des amaturenbrettes und du hast eine Bühne, die sich vor dir aufbaut. im dach kannst du dann zB bis ca. 150-200Hz Tieftöner einbauen.

so würde ich es machen! ;)
gruß
m[img]http://studweb.studserv.uni-stuttgart.de/studweb/users/lrt/lrt32074/Anarchy.gif[/img]ui

[b]<<I'm here to help - if my help's not appreciated then lotsa luck, gentlemen.>>[/b]
aus Hamburg
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Mo 6. Sep 2004, 23:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von aus Hamburg »

Danke m(A)ui für die schnelle Antwort.

Was ich mir nur schlecht vorstellen kann, dass dieses weiche, unförmige und von Löchern durchsetzte Armaturenbrett auch nur im entferntesten als guter Klagkörper dienen soll. Wäre doof, später dort zwei Löcher zu haben und sich dennoch über den Klang zu ärgern. :(
Hmm, muss ich wohl einfach ausprobieren. :roll:

Also nochmals Gruß und Dank
aus Hamburg
Benutzeravatar
m(A)ui
Profi
Profi
Beiträge: 455
Registriert: So 13. Mär 2005, 16:08
Wohnort: Göttingen

Beitrag von m(A)ui »

Keine Löcher reinbohren!
lieber in kleine aufgesetzte Gehäuse einbauen. zB. in Blumentöpfe ;)
http://www.visaton.de/vb/showthread.php ... eadid=9781

gruß
m[img]http://studweb.studserv.uni-stuttgart.de/studweb/users/lrt/lrt32074/Anarchy.gif[/img]ui

[b]<<I'm here to help - if my help's not appreciated then lotsa luck, gentlemen.>>[/b]
Benutzeravatar
papavomdavid
Semi
Semi
Beiträge: 89
Registriert: Do 29. Mai 2003, 11:27
Wohnort: Bayern
Has thanked: 26 times
Been thanked: 12 times

Beitrag von papavomdavid »

Hallo.

Sorry, aber diese VISATON-Story im 3er-Golf ist ja nicht mal als Scherz gut... :?

Das brauche ich nichteinmal zu hören..., da "sehe" ich wie besch**** das klingt...

Da ist der originale Einbauplatz im Armaturenbrett des Golf3 tausendmal besser,
da im Hintergrund wenigstens ein Resonanzraum vorhanden ist...
Selbst in diesem 10er Original-Einbaumaß gibt es schon echt gute Lautsprecher
zu kaufen, meist unterstützt (Golf3) von 16er Lautsprechern in den Türablagen...

Jedenfalls ist diese Blumentopf-Variante nicht nur extra-abartig-hässlich, sondern
für mich nicht tragbar vom Sicherheitsaspekt her... Man stelle sich einen Unfall vor...,
diese hingeklebten Dinger schießen wie Kanonenkugeln durch den Fahrgastraum...

Mehr sag' ich nicht.

Wer so etwas macht hat keine Ahnung von garnichts. :evil:


Was spricht gegen gute Einbaulautsprecher???

Magnat / Peerless / Panasonic / MacAudio / Kenwood / Pioneer / Infinity /
Sony / Focal / Blaupunkt / Hifonics / Canton.......................................

Und NUBERT...!

Ruf doch einfach mal an, lass Dich mit der Auto-HiFi-Abteilung verbinden
und frage nach NUBERT-Auto-Einbaulautsprechern... Serie AL-xxx

Freilich bekommst Du da keine 10er koaxial Einbaulautsprecher...
Aber ordentliche 2-Wege Einbausätze incl. Frequenzweiche gibts. :D

Gruß,
T.B. :wink:
Benutzeravatar
m(A)ui
Profi
Profi
Beiträge: 455
Registriert: So 13. Mär 2005, 16:08
Wohnort: Göttingen

Beitrag von m(A)ui »

papavomdavid hat geschrieben:Was spricht gegen gute Einbaulautsprecher???
dass, (soweit ich mich erinnern kann...) der T3 keine Einbauräume für Einbaulautsprecher hat!
wer allerdings vor etwas arbeit nicht zurückschreckt kann natürlich auch "doorbaords" für 10er-13er bauen und die HT (von zB oben genannten Marken) auf's amaturenbrett setzen.

so oder so wird beides besser klingen wie eine "von oben beschallung"!

gruß
m[img]http://studweb.studserv.uni-stuttgart.de/studweb/users/lrt/lrt32074/Anarchy.gif[/img]ui

[b]<<I'm here to help - if my help's not appreciated then lotsa luck, gentlemen.>>[/b]
Benutzeravatar
papavomdavid
Semi
Semi
Beiträge: 89
Registriert: Do 29. Mai 2003, 11:27
Wohnort: Bayern
Has thanked: 26 times
Been thanked: 12 times

Beitrag von papavomdavid »

Hallo nochmal.

Schau' doch einmal hier rein:

http://www.vwt3.at/index.php?name=Forum ... de=results

oder hier:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-78-4427.html

oder hier:

http://www.t3-infos.de/index.html

Sieht so aus, als wäre das Österreichische Forum www.vwt3.at sehr
kompetent und angenehm..., da solltest Du Dich anmelden und nach
Erfahrungen der T3-Besitzer fragen.
Ich bin mir fast sicher, dass DIE echt bescheid wissen. 8)

Gruß,
T.B. :wink:
aus Hamburg
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Mo 6. Sep 2004, 23:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von aus Hamburg »

Sorry, war die letzten Wochen ein wenig anders beschäftigt, so dass ich das Thema gar nicht mehr weiter verfolgt habe. :oops:
Vielen Dank auf jeden Fall für die Ratschläge und die Links. Ich werde mich demnächst dort mal ein bisschen umschauen.

Bis dahin Gruß
aus Hamburg
area dvd hardware
Semi
Semi
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 11:06

Beitrag von area dvd hardware »

Hi,

also nur zur Klarstellung: Der erste April ist bereits seit mehreren Monaten vorbei. Am besten aufheben fürs nächste Jahr...

8) 8) 8) :D

Gruß
CR
Gast

Beitrag von Gast »

m(A)ui hat geschrieben:Keine Löcher reinbohren!
lieber in kleine aufgesetzte Gehäuse einbauen. zB. in Blumentöpfe ;)
http://www.visaton.de/vb/showthread.php ... eadid=9781

Entschuldigung, aber die Variante sieht ja wie hingek.... aus!
Bau dir lieber n paar doorboards.

Bild

Bild

allerdings wirst du bei der (professionellen) Methode auf deine Nuberts verzichten müssen, kannst sie aber auch auseinandernehmen.
:? Aber ich hoffe du hast so viel Respeckt vor den guten Nuberts das du das gefälligst sein lässt! :?

Gute Marken für Car-Audio-Anlagen sind: Pioneer und Alpine


Viel Glück mit deinem T3

PS - stell doch mal n bild von deinem Gefährt rein.
Antworten