Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

aufrüsten mit nubert

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
BRAINs
Semi
Semi
Beiträge: 197
Registriert: Fr 16. Jun 2006, 17:31

aufrüsten mit nubert

Beitrag von BRAINs »

hallo ihr, auf der suche nach neuen lautsprechern bin ich jetzt bei nubert gelandet und denke, daß ich damit glücklich werden könnte. allerdings steh ich noch vor der qual der wahl, welche boxen denn nun für mich perfekt sind.

der zu beschallende raum ist ca. 4 x 4 meter groß und die boxen sollen auf jeden fall standboxen (außer dem center) sein und müssen einrichtungsbedingt jeweils in etwa in den ecken stehen. momentan plane ich nur zwei frontboxen und einen center zu kaufen. für hinten habe ich bereits standboxen einer anderen firma, die erst später evtl. getauscht werden sollen.

mein erster gedanke war mir zwei nuline 80 und den kleinen cs-150 zuzulegen, da ich für den center einfach nicht mehr platz habe. alternativ kämen auch als frontboxen die nubox 400/580 in frage, wobei die 580er wohl arg überdimensioniert wären für diesen kleinen raum. ist jetzt natürlich auch eine preisfrage, die nuboxen sind ja um einiges günstiger. nur ist mir der dazu passende center cs 330 zu groß und ein "mischbetrieb" mit dem kleinen nuline wohl eher nicht so optimal. welche boxen wären denn unkritischer für eine wand- bzw. eckennahe aufstellung?

wäre schön, wenn ihr mir paar tips geben könntet, habe gerade über die nuline 80 hier eher wenig gefunden.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Willkommen im Forum BRAINs

Naja, eigentlich eignen sich keine Boxen für die Eck- oder Wandaufstellung. Höchstens noch die Neuheiten, die erst im Laufe des Jahres kommen werden.

Aber zum eigentlichen Thema. NuLine oder NuBox oder etwa ein Mix aus beiden. Die NuBox 580 ist nicht unbedingt überdimensioniert. Sie ist halt etwas basslastiger, als die NuLine. Ich persönlich würde eher zur NuLine 100 tendieren, aber die 80iger ist auch ne schöne Box und ganz bestimmt ihr Geld werd.

Mit dem Center. Naja, wenn du nix anderes stellen kannst, wie den CS-150 dann nimmst den. Ein Mix aus NuBox und NuLine geht schon, aber ich würde lieber alles von einer Serie nehmen und die würde bei mir dann die NuLine sein.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Re: aufrüsten mit nubert

Beitrag von tiyuri »

BRAINs hat geschrieben:der zu beschallende raum ist ca. 4 x 4 meter groß und die boxen sollen auf jeden fall standboxen
(außer dem center) sein und müssen einrichtungsbedingt jeweils in etwa in den ecken stehen.

... und ein "mischbetrieb" mit dem kleinen nuline wohl eher nicht so optimal. welche boxen wären
denn unkritischer für eine wand- bzw. eckennahe aufstellung?
Bei solch einer Aufstellung von tiefspielenden Standlautsprechern in einem (fast) quadratischen Zimmer
wird die Basswiedergabe wahrscheinlich sehr (negativ) durch die Raummoden beeinflusst.

Eventuell wäre ein DBA in deinem Falle keine schlechte Idee.
  • mit (z.B. vier) Subwoofern:
    Die (hoffentlich bald) neuen Wandlautsprecher könnten den oberen Frequenzbereich übernehmen.
  • wenn's Standboxen sein müssen:
    Das ebenfalls neu zu erscheinende DXD Modul ermöglicht ein DBA mit Standboxen (und hinterem Subwoofer).
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
10finger
Star
Star
Beiträge: 1104
Registriert: Di 12. Nov 2002, 10:00
Wohnort: Bayern

Beitrag von 10finger »

Die nuLine-Serie eignet sich sehr gut für Heimkino. Die nuLine 80 ist sicherlich eine gute Wahl.
Schade: Ein größerer Center wäre gut.
Würde über ein DBA nicht mal nachdenken. Bei Heimkinobetrieb darf es ruhig wummern.
Let the speakers blow your mind! - 10finger
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo BRAINs und herzlich willkommen im nuForum!

Du schreibst, dass du schon Standboxen besitzt, die du dann als Rears einsetzen möchtest. Nun, die könntest du doch mal probeweise an die für die Frontboxen vorgesehenen Plätze stellen um herauszufinden, ob diese Aufstellung problematisch ist (womit wirklich zu rechnen wäre). Übrigens sorgt so eine heftige Raummodenanregung nicht nur für Überhöhungen im Bass, sondern kann (bei anderen Frequenzen) ebenso zu Auslöschungen führen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
BRAINs
Semi
Semi
Beiträge: 197
Registriert: Fr 16. Jun 2006, 17:31

Beitrag von BRAINs »

vielen dank für die begrüßung und die tips :)

ich glaube, ein optimales aufstellen ist praktisch fast unmöglich. der raum ist halt nicht so groß, und da ich darin auch wohnen muß und paar möbel herumstehen wird die platzwahl wirklich eng. die hinteren boxen müssen definitiv direkt in den ecken stehen, da ist nichts zu machen. vorne dagegen hab ich etwas mehr luft, d.h. die linke box hat wenigstens nen halben meter abstand zu jeder wand, die rechte auch allerdings nur nach hinten. ich könnte zwar auch etwas umräumen und die boxen direkt neben den tv stellen, dann wären die raus aus den ecken, würden aber nur knapp über einen meter auseinander stehen, was wohl eher bescheiden klingt.
g.vogt hat geschrieben:Du schreibst, dass du schon Standboxen besitzt, die du dann als Rears einsetzen möchtest. Nun, die könntest du doch mal probeweise an die für die Frontboxen vorgesehenen Plätze stellen um herauszufinden, ob diese Aufstellung problematisch ist (womit wirklich zu rechnen wäre).
momentan stehen diese boxen an den stellen und ich finde es eigentlich nicht problematisch. kann aber auch sein, daß ich da nicht so empfindlich bin oder mich daran gewöhnt habe und gar nicht weiß, wie es anders möglicherweise viel besser klingen könnte :wink:

was den center angeht, scheint ihr ja alle eher nen größeren zu empfehlen. der cs-40 paßt nur leider momentan nirgendwo hin. es gänge höchstens der cs-45 aus der nuwave serie, wobei da aber die bassreflexöffnung verdeckt wäre. das ist doch sicher sehr ungünstig.
mcBrandy hat geschrieben:Naja, eigentlich eignen sich keine Boxen für die Eck- oder Wandaufstellung. Höchstens noch die Neuheiten, die erst im Laufe des Jahres kommen werden.
ist das nur eine vermutung oder ist tatsächlich so eine box geplant, die unproblemtisch in ecken stehen darf?
Matthias G.
Star
Star
Beiträge: 579
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 15:43
Has thanked: 10 times

Beitrag von Matthias G. »

Hallo BRAINs,

dass der CS-45 kleiner als der CS-40 ist, ist mir neu. Meines Wissens nach ist der einzige Unterschied die vorstehende Schallwand der Wave-Serie, ansonsten gibt es keinen Unterschied in Breite und Höhe.
Das verdeckte Bassreflexrohr stellt kein Problem dar, du musst es nur mit etwas (Strumpf, Schaumstoff, ...) luftdicht machen. Der Center verliert dadurch nur etwas an Tiefgang.

Ich würde nochmal mit der Hotline wegen den Abmessungen telefonieren, denn es lohnt sich wirklich nach eigenen Hörerfahrungen im Gmünder Hörstudio den größeren Center einzusetzen.
Alternativ: irgendwo hier im Forum gab es mal eine schöne Skizze des CS-45. Ich finde sie nur nicht. Da könntest du die genauen Abmessungen ablesen. Die genauen Maße des CS-40 könnte ich dir liefern.

Gruß,
Matthias
Matthias G.
Star
Star
Beiträge: 579
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 15:43
Has thanked: 10 times

Beitrag von Matthias G. »

Nachtrag:

ich hab doch noch die Abmessungen des CS-45 gefunden:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... tml#202020

Die genauen Abmessungen des CS-40 hab ich gerade ermittelt:
Höhe 190 mm
Breite 468 mm
Tiefe 380 mm (inkl. Gitter und Platz für die Kabelverlegung hinter der Box) bzw. 356 mm (nur "Holzkasten")

Hoffe, das hilft dir bei deiner Entscheidung weiter.

Gruß
Matthias
Benutzeravatar
BRAINs
Semi
Semi
Beiträge: 197
Registriert: Fr 16. Jun 2006, 17:31

Beitrag von BRAINs »

Matthias G. hat geschrieben:dass der CS-45 kleiner als der CS-40 ist, ist mir neu. Meines Wissens nach ist der einzige Unterschied die vorstehende Schallwand der Wave-Serie, ansonsten gibt es keinen Unterschied in Breite und Höhe.
laut nubert seite hat sind die abmessungen:

cs-40: 19 x 47 x 37,1/38,5 cm H x B x T (ohne/mit Gitter)
cs-45: 20 x 46 x 36.5 cm H x B x T (ohne/mit Gitter)

problematisch wäre dabei die breite, ins tv-rack passen nur geräte bis 46 cm breite. sieht mir alles sehr knapp aus.
Benutzeravatar
Nino
Star
Star
Beiträge: 825
Registriert: Do 28. Apr 2005, 10:54
Wohnort: Dortmund

Re: aufrüsten mit nubert

Beitrag von Nino »

BRAINs hat geschrieben: und ein "mischbetrieb" mit dem kleinen nuline wohl eher nicht so optimal. welche boxen wären denn unkritischer für eine wand- bzw. eckennahe aufstellung?
hallo,

ein mischbetrieb zwischen nubox,nuline oder nuwave ist meiner meinung nach überhaupt kein klangliches problem. wenn es dich optisch nicht stört, und hier kommt es auch auf die weitere möblierung bei dir an, dann kannst du das ruhig so machen (s. auch meine signatur, bzw. mein album).

die 400er nuboxen sind im preis-leistungsverhältnis ein echter kracher,und auch gut zu stellen, wenn die raumverhältnisse beengt sind, und wuchtigere boxen wie die 580 nubox optisch alles im raum erschlagen würden....

grüße,

nino
nuVero 140, nuWave cs-4, nuWave rs-5, Yamaha rx-v 757, Onkyo integra a-8850, Onkyo dx-6830, Tevion 6000, Teac TN-3B, iPod touch, Beyerdynamic T1 (3. Generation), Denon AH C 751 & Denon AH D 2000
Antworten