Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuline 120 Set im Test auf Area DVD

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Klapskalli
Star
Star
Beiträge: 1818
Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
Wohnort: Hamburg
Been thanked: 1 time

nuline 120 Set im Test auf Area DVD

Beitrag von Klapskalli »

Nun ist es soweit - der Test nuline 120/CS 70/DS 60/AW 1500 ist veröffentlicht.

Um es vorwegzunehmen - Nubert hat die Auszeichnung Masterpiece erhalten.
Der Bericht gefällt mir auch sehr gut. Sehr ausführlich und übersichtlich!

Gratulation an die Firma Nubert zu diesem herausragendem Ergebnis!
Gruß

Christian
Benutzeravatar
Riddick
Star
Star
Beiträge: 1675
Registriert: Mi 1. Mär 2006, 22:41
Wohnort: bei München

Beitrag von Riddick »

Sehr schöner Test.
Zum Ergebnis: Ich würde sagen, besser gehts nicht. Gratulation :D

P.S.: Der Test hat mich dem AW-1500 wieder ein bißchen näher gebracht. :?
nuWave 125 + ATM, CS-65, RS-5, AW-1000
NAD C 372, Denon AVR-2106
Panasonic TX-P50GW10
Panasonic DMP-BD80
Benutzeravatar
MrSound
Semi
Semi
Beiträge: 115
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 15:42
Wohnort: Bei Braunschweig

Beitrag von MrSound »

Und mich der Nuline 120 :D
Stereo: 2 x NuLine 120 an Marantz PM15S1 mit ATM und Marantz CD 5001 OSE
Surround: Yamaha RX-V740RDS mit
1 x Nuline CS-150 und 2 x NuLine DS-50 und Nuline AW-550 sowie Denon DVD 1710
2 x NuLine 80 an Zweitanlage
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

Beitrag von gereon »

kann das testergebnis gut nachvollziehen. bin mit meinen 120ern immer noch restlos zufrieden! :D auch ohne aw1500. als nächstes wird dann der cs330 durch den schönen cs70 ersetzt ehe dann zuletzt die nubox 380 als rears ausgetauscht werden.

die nuline 120 sind aber einfach nur geil :D
eric_the_swimmer
Star
Star
Beiträge: 921
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 21:14
Wohnort: Gießen

Beitrag von eric_the_swimmer »

Der Test liest sich gut.

Was mich aber mal interessieren würde:
AreaDVD hat geschrieben: So überzeugend das nuLine-Set auch auftritt, der Hörer, der allerhöchste Ansprüche an die Detaillierung in allen stellt oder sich einen Hochtonbereich mit unglaublicher Durchzeichnung und hoher Strahlkraft wünscht, sollte zu nochmals deutlich teureren Systemen greifen, denn diese immens hohen Ansprüche kann das nuLine-Set nicht erfüllen - möchte es jedoch gar nicht, (...)
Ich kann mir diese Begriffe der Durchzeichnung, Auflösungsvermögen (an anderer Stelle) und Strahlkraft nicht so ganz erklären. Und damit keine Missverständnisse aufkommen: Ich zweifle die Aussage als solche nicht an, sie wird sicherlich durch zahlreiche Vergleiche des Testers gestützt. Wenn man sich in einigen Foren umsieht, steht er damit auch nicht allein.
Mein Problem ist nur die Interpretation der Begriffe und das Auffinden der Ursachen.
Ich gehe mal davon aus, dass all diese Begriffe eine in etwa ähnliche Bedeutung haben, die mit Detaillierung vermutlich am besten umschrieben ist. Jetzt frage ich mich aber, welche technischen Parameter für diese Detaillierung verantwortlich sind. Spontan würde ich auf Impulstreue und Verzerrungsfreiheit tippen. Jedenfalls dann, wenn man mal unterstellt, dass es nicht abenteuerliches Abstrahlverhalten, Frequenzgangwellen und Auslöschungen sind, die als besonders detaillierte Darbietung empfunden werden. Und das möchte ich auch nicht glauben, denn mir ist es etwas zu einfach, wenn hier alles, was ein anderer LS "besser" (und sei es nur aus Sicht einiger Hörer oder Tester) macht, als "Fehler" (im Sinne von technisch unkorrekter Wiedergabe) erklärt wird. (Negativbeispiel war der Thread, in dem es um die Frage ging, was besser als die NW 125 sein kann). Auch wenn ich sicher bin, dass es durchaus Wiedergabefehler gibt, die viele Tester und Käufer als angenehm empfinden.

Also, ganz einfache Frage: Was führt dazu, dass andere (teurere) Lautsprecher besser "detaillieren" oder "auflösen" bzw. so empfunden werden? Wenn es tatsächlich Wiedergabefehler sind, dann soll das natürlich nicht verschwiegen werden. Aber vielleicht gibt's ja auch noch andere Gründe.

Und meine eindringliche Bitte: Macht kein Area-Bashing draus! Die Eindrücke im Test hat Area nicht für sich allein, von daher steht meine Frage auch nur in mittelbarem Zusammenhang zu dem Test. Und insgesamt kommt das Set im Test ja auch hervorragend weg, von daher besteht für gekränkte Fanboy-Eitelkeiten (, die hier aber imho ohnehin eine kleinere Rolle spielen, als das in anderen Foren teilweise vom Nuforum behauptet wird,) kein Anlass.

Gruß,
Philipp

P.S.: Ich habe ewig nicht mehr hier gepostet. Also guten Tag an alle. Vor allem die, die sich noch an mich erinnern. ;-)
Fronts: nuBox 380
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Philipp

Ein paar kennen dich schon noch. ;-)

Die Strahlkraft sollte wahrscheinlich ausdrücken, dass die Abstrahlung der Höhen sehr aggressiv und aufdringlich ist.

Find den Bericht auch sehr gut gelungen, wie halt alles von AreaDVD. Die geben sich wirklich große Mühe sowas zu machen, dass auch ein Normalo, wie ich, zu einen guten Gesamtbild kommt.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
MisterT
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Di 1. Jun 2004, 09:41
Wohnort: bei Alzey

Beitrag von MisterT »

Ich hab den Test gerade durchgelesen und schließe mich den Glückwünschen an die NSF an.
Da ich den AW-1500 schon habe, liegt mein Hauptaugenmerk auf den Nuline 120 die ich mir in 3 Wochen pünktlich zum Sommerurlaub zum Probehören bestellen will.
Ich bin nur am zweifeln ob mein mickriger Yamaha RX-V1400 auch ausreichend ist oder ob er die Boxen zu stark ausbremst. Ich werde zwar nochmal mit der NSF telefonieren aber mich interessiert auch eure Meinung dazu.
Also was meint ihr reicht für den Anfang der Yamaha?

Gruß Mister T
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Ronin
Profi
Profi
Beiträge: 342
Registriert: Fr 21. Nov 2003, 11:27

Beitrag von Ronin »

@MisterT:

Für den Anfang wird er mit Sicherheit reichen. Kommt halt darauf an, wo du künftig hin willst bzw. was dein Budget hergibt. Das Ende der Fahnenstange ist der Yamaha sicherlich nicht, aber zum aufrüsten hast du ja noch eine Menge Zeit. :wink:

@all:

Die bislang positive Resonanz auf den Test habe ich schon an Area weitergegeben. Danke nochmal dafür. Und ich habe im gleichen Zug auch mal nachgefragt, was mit "Strahlkraft" gemeint war/ist. Sobald ich von CR eine entsprechende Antwort bekommen habe, werde ich die hier aufgekommene Frage beantworten. :)
FSK 12 = Der Gute bekommt das Mädchen
FSK 16 = Der Böse bekommt das Mädchen
FSK 18 = ALLE bekommen das Mädchen
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

@Ronin

Hast du den Thread auf AreaDVD gelesen? Da hat ja der Frank010 den vollen Vogel abgeschossen, mit den Straßenpreisen von den anderen Herstellern. ;-)

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von eyeball »

eric_the_swimmer hat geschrieben:Also, ganz einfache Frage: Was führt dazu, dass andere (teurere) Lautsprecher besser "detaillieren" oder "auflösen" bzw. so empfunden werden? Wenn es tatsächlich Wiedergabefehler sind, dann soll das natürlich nicht verschwiegen werden. Aber vielleicht gibt's ja auch noch andere Gründe.
Liegt wohl einfach daran, dass Area den CS-70 falsch herum aufgestellt haben. :D
Also bitte den Test wiederholen :wink: :wink: :wink: :wink: :wink:
Ne, ist aber ansonsten ein schöner Testbericht.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Antworten