Es gibt noch die Möglichkeit d)Thias hat geschrieben: Wenn nun Nubert angenommen eine Box mit einem großen Fehler rausbringt, wie wird area reagieren?
a) die Box in den Himmel loben als etwas noch nie da gewesenes und die Werbung von Nubert wird verstärkt
b) den Fehler dezent und zwischen den Zeilen markieren und trotzdem von einer sehr guten Box sprechen, alles bleibt so wie es ist.
c) Den Fehler direkt und ungeschönt nennen und die Fehlkonstruktion anprangern. Die Werbung von Nubert wird zurückgefahren...
Wie wird eine Firma reagieren, die marktwirtschaftlich agieren muss? ....
Der Redakteur ruft bei der Firma x an und fragt, ob das Produkt y wirklich so schlecht abschneiden darf oder ob man stattdessen das Produkt z testet oder überhaupt keins.
Ein Printmedium lebt zu 70 bis 80 Prozent von den Anzeigenerlösen und die sind in den vergangenen zehn Jahren dramatisch geschrumpft. Jetzt kann man sich ausmalen, was das für die Hifi-Presse bedeutet, die von Anfang an ja nicht die seriöseste war.
Die Position des Anzeigenkunden wird immer stärker, und seine Position ist auch legitim: Wenn ich zehntausend Euro für ein Inserat bezahle, dann lass ich mir mein Produkt doch nicht von einem launischen, rotzfrechen Redakteur runterputzen.
Ich getraue mich jetzt nicht zu spekulieren, wie weit diese Situation auf areadvd übertragbar ist. Ich habe das Gefühl, dass sie viel teilweise viel zu milde sind. Fast jedes zweite Gerät ist in letzter Zeit ja schon in den Referenzstatus erhoben worden.
Das mag auch daran liegen, dass es nach meiner Erfahrung wirklich sehr viele gut klingende Lautsprecher gibt; verwirrend viele sogar.
Trotzdem würde ich mir einmal ein Testfazit wünschen wie: ,,Ok, wir geben es zu, die Firma x, hat schon etliche Inserate bei uns geschaltet. Jetzt haben sie uns schon zum dritten Mal einen Lautsprecher geschickt, der uns das Wasser im Darm zum Kochen brachte. Auch wenn wir jetzt vielleicht das Urlaubsgeld vergessen können, müssen wir sagen: Liebe Leser, Jungs, Mädels, Finger weg von dem Zeug.
zmdp