Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Raum ausmessen

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Antworten
Benutzeravatar
exige
Profi
Profi
Beiträge: 340
Registriert: Di 25. Apr 2006, 19:40
Wohnort: Aachen, Papenburg

Raum ausmessen

Beitrag von exige »

Hi,
wie kann ich am einfachsten meinen Raum ausmessen? D.h. ich möchte so ein db Hz diagramm um die schwachstellen in meinem raum zu finden.

Kann man das einfach mit einem PC und einem Mic machen?
[size=75][b]AVR:[/b] Denon 2106; [b]AMP:[/b] Pioneer A-717markII; CA Azur 740A [b]DVD:[/b] Panasonic DVD-S97; [b]TV:[/b] Philips 32PW9520; [b]LS:[/b] MB Quart 980s; Nubert 3*CS70+ATM80; [b]KH:[/b]AKG K 701[/size]
Kingping
Profi
Profi
Beiträge: 389
Registriert: Di 9. Nov 2004, 12:19

Beitrag von Kingping »

Benutzeravatar
exige
Profi
Profi
Beiträge: 340
Registriert: Di 25. Apr 2006, 19:40
Wohnort: Aachen, Papenburg

Beitrag von exige »

also als vorverstärker kann ich den :
http://www.thomann.de/de/yamaha_mg_16_6fx.htm von meinem bruder nehmen.

also brauch ich noch ein spezielles messmic. wiso kann man eigentlich kein normales vocal mic nehmen, oder das von meinem DENON 2106?

und von der software gibt es ne testversion :)
[size=75][b]AVR:[/b] Denon 2106; [b]AMP:[/b] Pioneer A-717markII; CA Azur 740A [b]DVD:[/b] Panasonic DVD-S97; [b]TV:[/b] Philips 32PW9520; [b]LS:[/b] MB Quart 980s; Nubert 3*CS70+ATM80; [b]KH:[/b]AKG K 701[/size]
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

exige hat geschrieben:also brauch ich noch ein spezielles messmic. wiso kann man eigentlich kein normales vocal mic nehmen, oder das von meinem DENON 2106?
Ich weiß nicht, ob man die Mics von den AVR nutzen kann. Gesangsmikros haben meistens eine Nierencharakteristik, für Akustikmessungen werden meist Mics mit Kugelcharakteristik vorausgesetzt.

Messsoftware ist auch leicht zu beschaffen. Viele steigen gerade auf ARTA um (sollte ich auch noch). Es ist umfangreich und kostenlos.

"um die schwachstellen in meinem raum zu finden" klingt aber für mich nicht so, als ob sich die paar Dutzend Euro und der Aufwand dann wirklich rentieren würden. "Einfach nur so" zu messen bringt wenig - leider wird in den Foren zu wenig über "das gescheite Messen" geschrieben, sodass man sich das meiste selbst erarbeiten muss (und dabei sehr oft auf die Schnauze fällt). Was möchtest du eigentlich messen?
Benutzeravatar
exige
Profi
Profi
Beiträge: 340
Registriert: Di 25. Apr 2006, 19:40
Wohnort: Aachen, Papenburg

Beitrag von exige »

ich möchte nachsehen, ob ich irdenwelche einbrüche in meinem frequenzverlauf habe, um das dann mit gezielten akustischen maßnahmen zu beheben.
und wenn alles nichts hilft, möchte ich mir vielleicht einen equalizer (zum spielen :wink:) kaufen.
[size=75][b]AVR:[/b] Denon 2106; [b]AMP:[/b] Pioneer A-717markII; CA Azur 740A [b]DVD:[/b] Panasonic DVD-S97; [b]TV:[/b] Philips 32PW9520; [b]LS:[/b] MB Quart 980s; Nubert 3*CS70+ATM80; [b]KH:[/b]AKG K 701[/size]
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Och, wenn's nur um das Nachsehen geht, dann reichen auch Sinustöne und das eigene Gehör. Allenfalls ein gar nicht teures Schalldruckmessgerät vom Conrad (25€?). Meinen damaligen Hörraum habe ich auch nur per Gehör analysiert und optimiert (bis hin zu einem ziemlich guten Bass).
Benutzeravatar
exige
Profi
Profi
Beiträge: 340
Registriert: Di 25. Apr 2006, 19:40
Wohnort: Aachen, Papenburg

Beitrag von exige »

ich bin mit meinem aktuellen klang super zufrieden und habe alles nach bestem wissen aufgestellt und optimiert.
allerdings hat mich der olle hifivirus gepackt und ich möchte immer mehr. ich denke 100€ die ich für die messtechnik investieren muss ist vergleichbar wenig geld, wenn man bedenkt, was man damit alles machen kann (wenn mans kann)
[size=75][b]AVR:[/b] Denon 2106; [b]AMP:[/b] Pioneer A-717markII; CA Azur 740A [b]DVD:[/b] Panasonic DVD-S97; [b]TV:[/b] Philips 32PW9520; [b]LS:[/b] MB Quart 980s; Nubert 3*CS70+ATM80; [b]KH:[/b]AKG K 701[/size]
Antworten