Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Plasmawahn 2 : Panasonics neue Plasmas 2006

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Viel Spass :)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Beitrag von EgoManiac »

blöd nur, dass die Dinger wieder so schrecklich schnell einschrumpfen... :lol:
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Benutzeravatar
alfnetwork
Star
Star
Beiträge: 701
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 17:38
Wohnort: FFM

Beitrag von alfnetwork »

Ich habe mal eine Frage:
Ich habe seit ein paar Tagen auch einen neuen DVD Player, den Pioneer DV-490 mit Hdmi und internem Scaler.
Nun bin ich mir nicht sicher, welches die beste Einstellung ist.
Soll ich im Player 720p oder 1080i einstellen?
Ehrlich gesagt, ich sehe keinen wirklichen unterschied, dass Bild ist in beiden Varianten deutlich besser als mit meinem alten Player. Jedoch habe ich bei 720p ein leichtes Kantenflimmer bei DVDs mit echtem 16:8 (1,85:1).
Wenn ich das richtig verstehe, übernimmt der Plasma in der Einstellung 1080i das deinterlacen, oder?
Hat jemand einen Link wo die Unterschiede erklärt werden?
Welches müsste theoretisch besser sein?
Plasmawahnsinnige vor! :lol:
Pana 50 GW 20
Pre:Yamaha RX-V2067, RC-1070, LS: nuLine 120 + ATM an RB-1070, CS-72 u. 30 + ABL an RMB-1565, AW-1000, HD-XE1, BDP-S1E
PC: nuLine 32 + ATM
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin Leute,
den Thread hab ich mal überflogen und wollte kurz ein paar Sachen loswerden:

1. Mein PA50 hat keinen Grünstich, ich bin noch immer voll überzeugt von dem Teil und ich schliesse mich der Blap-Meinung an, was die Weiterverwertung angeht :!: :wink:

2. Freitag und Samstag hab ich einem Bekannten ein komplettes Heimkino eingerichtet und dabei auch einen PV60 installiert. Das TV-Bild war bei digitalem Sat-Empfang über Scart-RGB am PV60 keinen Deut besser als bei meinem PA50 mit analogem Kabelempfang. Das der PA50 allerdings ein super TV-Bild macht, hab ich ja früher schon gesagt und ich hab es auch damals als besser als beim PV500 emfunden :?

3. Der PV60 ist natürlich im Vorteil durch die HDMI-Einspeisemöglichkeit (gleich zwei davon), welche wir auch genutzt haben :wink: Einen klaren Vorsprung in der Bildqualität zur Komponent-Übertragung am PA50 konnte ich aber nicht ausmachen, was natürlich auch abhängig vom Quellgerät ist :?

Was ich sagen will: niemand der einen PA50 hat muss sich Gedanken machen oder gar quälen, dass er sich lieber einen PV60 holen sollte :wink: der PA50 sieht auch besser aus als der PV60 - meinen Meinung :lol:

Eine Frage hab ich noch:
Funktioniert bei den HDMI-Eingängen des PV60 nicht die automatische Umschaltung auf diesen Eingang, wenn das Quellgerät das DVD-Abspielen startet :?:

Für die frauenfreundliche Bedienung wäre das jedenfalls besser, denn per Scart schaltet der SAT-Receiver den PV60 natürlich um und auch beim DVD-Recorder funzt das alles bestens, nur der DVDP- mit HDMI macht das nicht - schade :cry:

Alle Einstellungen, die irgendwie darauf deuten würden, diesen Vorgang zu Automatisieren, sind aktiviert :?

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Zuletzt geändert von rudijopp am So 25. Jun 2006, 18:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
alfnetwork
Star
Star
Beiträge: 701
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 17:38
Wohnort: FFM

Beitrag von alfnetwork »

Funktioniert bei den HDMI-Eingängen des PV60 nicht die automatische Umschaltung auf diesen Eingang, wenn das Quellgerät das DVD-Abspielen startet Question
Habe ich mich auch schon gefragt. Bei Anschalten meines Players schaltet der Panasonic auch nicht um. Schade eigentlich.

P.S.: Weiß noch jemand was zu meiner Frage oben?
Pana 50 GW 20
Pre:Yamaha RX-V2067, RC-1070, LS: nuLine 120 + ATM an RB-1070, CS-72 u. 30 + ABL an RMB-1565, AW-1000, HD-XE1, BDP-S1E
PC: nuLine 32 + ATM
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
bezugnehmend auf HDMI:
alfnetwork hat geschrieben:Habe ich mich auch schon gefragt. Bei Anschalten meines Players schaltet der Panasonic auch nicht um. Schade eigentlich.
Irgendwie kann das nicht sein, oder man hat sich zum Thema HDMI da nicht genug Gedanken gemacht :? Dass das bei Komponent von Hand umgeschaltet werden muss, sind wir ja gewöhnt, weil nunmal dabei kein Schaltsignal übertragen werden kann (obwohl technisch lösbar, wenn man wollte), aber die HDMI-Verbindung ist doch eine Multikontakt-Verbindung... :roll:

Falls da jemand andere Erfahrungen gemacht hat, dann raus mit der Sprache... :wink:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Beitrag von EgoManiac »

@Rudi

Ich denke auch, dass der Unterschied zum PV60 noch gering ist, trotzdem reizen halt die Features... also die MÖGLICHKEIT z.B. den VGA-Eingang zu nutzen.

Der PA50 war seinerzeit sehr mager ausgestattet. Rein von der Bildqualität ist er unter den PAL-Geräten noch immer auf gleicher Höhe zu den aktuellen Top-Geräten.

Im Prinzip ist HDTV auch immer noch eine teuer erkaufte Volksverdummung. Im Spiegel war dazu ein netter Artikel zu lesen... und zumindest für die LCDs und für viele Plasmas trifft das Fazit auch zu... sehen toll aus; nur keine traut sich zu sagen, dass die Röhre eigentlich besser war. ;)

Ich indes habe m.E. nach die richtige Entscheidung getroffen. Plasma war richtig; Model war richtig; Preis war richtig; Zeitpunkt war richtig. Denn der große Quantensprung in puncto Bildqualität kam halt mit den neuen Panasonic und Pioneer-Panels. Seit dem ist in diesem Punkt in der Einstiegsklasse wenig geschehen. Auch die Oberklassegeräte konnten im letzten Jahr nicht mehr viel zulegen. (Alle Aussagen nur in Bezug auf Plasma).

Trotzdem überlege ich, den PA50 zugunsten eines aktuellen Models zu verkaufen... obwohl ich dann schon gerne einen Pioneer hätte.
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
EgoManiac hat geschrieben:...trotzdem reizen halt die Features... also die MÖGLICHKEIT z.B. den VGA-Eingang zu nutzen.
Das ist durchaus verständlich, mal eben einen kleinen PC anzuschliessen wäre schon cool und mit dem HDMI-Eingang von meinem Pio668-DVDP :roll: ...doch letztendlich ist der Bildunterschied marginal, wenn überhaupt wirklich sichtbar und dann nur für die "neuen" Anschlüsse Geld zu Fenseter rauswerfen... :? Das wir auf HDMI und VGA verzichten war uns beim Kauf des PA50 bewusst - mir jedenfalls :wink: Mein Pio668 macht per PAL-Progressiv ein "affengeiles Bild" auf dem PA50 8O
EgoManiac hat geschrieben:Der PA50... Rein von der Bildqualität ist er unter den PAL-Geräten noch immer auf gleicher Höhe zu den aktuellen Top-Geräten.
Ganz meine Meinung :!:
EgoManiac hat geschrieben:Im Prinzip ist HDTV auch immer noch eine teuer erkaufte Volksverdummung. Im Spiegel war dazu ein netter Artikel zu lesen...
Hab ich gelesen :wink:
EgoManiac hat geschrieben:Ich indes habe m.E. nach die richtige Entscheidung getroffen. Plasma war richtig; Model war richtig; Preis war richtig; Zeitpunkt war richtig.
Das ist auch meine Ansicht :!: Ich erfreue mich nach wie vor an meinem TH42PA50 und die Fussball-WM ist auf ihm eine wahre Freude :D

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Beitrag von Dueren »

rudijopp hat geschrieben: Mein Pio668 macht per PAL-Progressiv ein "affengeiles Bild" auf dem PA50 8O
Ohne hier den Spielverderber spielen zu wollen. Habe ja auch den 668. Das Bild via HDMI ist schon noch mal ne andere Liga
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
Benutzeravatar
$Micha$
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 18:15
Wohnort: ...nähe Ffm

Beitrag von $Micha$ »

Hi.

In wieweit muss man denn bei den aktuellen Geräten noch mit dem "Einbrennen" rechnen.

Manchmal wird das ja so hingestellt, als ob man nach einem Film das Programmzeichen
für immer dastehen hat.

Erfahrungen :?:
Antworten