Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Raumakustikprobleme??

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
Robert M.
Profi
Profi
Beiträge: 396
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 13:40
Wohnort: hannover

Raumakustikprobleme??

Beitrag von Robert M. »

Hi an alle,

bei mir ist es so, dass mein Klang von meiner Anlage rechtslastig ist. Das habe ich erst so richtig vernommen, als ich mal über Kopfhörer gehört habe. Da dachte ich mir "Hey warum hör ich das nicht?!". Die rechte Seite geht gut ab, aber die linke?? Auch habe ich das Gefühl, dass manchmal eher Brei zu mir gelangt... also irgentwie fehlt mir die Klarheit. Bei Dialogen, die vom Center ausgehn, schallen manchmal die "s" Laute in die Ecke hinein, was einen auf dauer nerven kann.

Kann mir gar nicht vorstellen, dass ich so Akustikprobleme habe. Mein Raum ist 20m² groß, habe nen dicken Foßboden und eine Gardine. Die eine Seite meines Raumes ist 4 meter lang die andere 5 meter. Ich sitze an der 5 meter Seite auf einem Sofa(diekt an der Wand). Die Seite wo ich sitze die ist leer also eine glatte Wand. Auf der gegenüberliegenden Seite da stehen die Frontboxen und der Center. An der linken 4 meter Seite steht mein Bett und darüber ist auch die Wand glatt (naja nen Poster ^^).Das so zu meinem Raum.

Was kann man dagegen tun um wirklich ein einheitliches Klangfeld zu schaffen??? Und wo sollte man vielleicht die Absorptionsplatten anbringen? Würden auch Absorptionsplatten hinter den Lautsprechern etwas bewirken??

So und jetzt ihr :)
Anlage 1:
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10

Der größte Luxus ist der Raum.
Benutzeravatar
0711er
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:59
Wohnort: Aichwald/bei Esslingen

Beitrag von 0711er »

Hi,

Vorweg: Bilder sind immer gut und sehr hilfreich ;-)

Rechtslastigkeit:
Ich gehe davon aus, dass du eher rechts im Zimmer sitzt als links. Wenn es so ist, dann erhälst du von rechts stärker reflektierte Schallanteiel von der Wand zurück. Auf der linken Seite ist zudem das Bett, das ein wenig absorbiert. Absorber solltest du als an der rechten Wand aufstellen.

Klang-Brei:
Es ist nicht optimal direkt vor einer Wand zu sitzen, der Zeitunterschied und Intensität von Direktschall und reflektiertem Schall sind sehr klein, das führt zu einem diffuseren, nicht ortbarem Klangbild. Zudem sitzt du an der Wand in den Raummodenmaximas, also dort wo es am meisten dröhnt.
-> Sitzplatz und Ls weg von Wänden und Ecken, falls möglich mehr als 50cm

Bedämpfung:
Der dicke Teppich und die Gardienen bringen nicht wirklich viel, vor allem im Bassbereich. Wenn du ausgeprägte Raummoden hast solltest du an Plattenresos und co denken.

Versuch mal eine Nahfeldaufstellung, dann wirst du erstmal hören was deine Anlage so alles kann!

Gruß Andi
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
Benutzeravatar
boddeker
Star
Star
Beiträge: 1362
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 07:46

Beitrag von boddeker »

Hi Robert,
Kann mir gar nicht vorstellen, dass ich so Akustikprobleme habe.
Das dürfte eine Fehleinschätzung sein, denn...
Die Seite wo ich sitze die ist leer also eine glatte Wand.
...da hast du sicher schon das erste Problem mit reflektierendem Schall.
Was kann man dagegen tun um wirklich ein einheitliches Klangfeld zu schaffen??? Und wo sollte man vielleicht die Absorptionsplatten anbringen?
Ei guck doch a mol do:

"klick"

"klick"

"klick"

(Ist natürlich nur ein kleiner Auschnitt aus dem riesigen Fundus des nubertschen, kostenfreien, Online-Forum-RatgeberŽs :wink: )

Grüsse
boddeker
Benutzeravatar
Robert M.
Profi
Profi
Beiträge: 396
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 13:40
Wohnort: hannover

Beitrag von Robert M. »

0711er hat geschrieben:Rechtslastigkeit:
Ich gehe davon aus, dass du eher rechts im Zimmer sitzt als links. Wenn es so ist, dann erhälst du von rechts stärker reflektierte Schallanteiel von der Wand zurück. Auf der linken Seite ist zudem das Bett, das ein wenig absorbiert. Absorber solltest du als an der rechten Wand aufstellen.
Ich sitze direkt in der Mitte der 5meter Wand. Deben der rechten Frontbox ist gleich ein Schrank. Die linke steht etwas freier.

Könnt ihr mir mal erklären, wie man Bilder hier reinbringen kann? Kann man alles schwer beschreiben.
Anlage 1:
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10

Der größte Luxus ist der Raum.
Benutzeravatar
0711er
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:59
Wohnort: Aichwald/bei Esslingen

Beitrag von 0711er »

Robert M. hat geschrieben:Deben der rechten Frontbox ist gleich ein Schrank. Die linke steht etwas freier.
Na dann sollte das schonmal der erste Grund sein weshalb du eine rechtslastige Ausrichtung hast.

Bilder:
Lade deine Bilder bei Imageshack.us hoch, und nehm dann den 2. Link ("Thumbnail for forums (1)") und kopier ihn hier rein. Das Wars. nun sollte ein kleines, modemfreundliches Vorschaubild erscheinen.

Andi
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
Benutzeravatar
Robert M.
Profi
Profi
Beiträge: 396
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 13:40
Wohnort: hannover

Beitrag von Robert M. »

So hier sind meine Bilder:


Bild

Das Bild ist von meiner Sitzposition.



Bild


Das ist die Sicht links auf Bett.


Bild

Hier seht ihr meine Sitzposition.



So ihr seid wieder drann ;)
Anlage 1:
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10

Der größte Luxus ist der Raum.
Benutzeravatar
boddeker
Star
Star
Beiträge: 1362
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 07:46

Beitrag von boddeker »

Mein erster Vorschlag, einen Absorber hinter die Couch , auf Ohrhöhe ungefähr so, und zumindest an der fensterlosen Wand einen Absorber, dort, wo du die Frontbox im Spiegel vom Sitzplatz aus sehen kannst. Und wenn möglich, hol die Couch a bisserl von der Wand weg.

So, "der Nächste bitte!" :wink:

Grüsse
boddeker
Benutzeravatar
Robert M.
Profi
Profi
Beiträge: 396
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 13:40
Wohnort: hannover

Beitrag von Robert M. »

Ok...was ist wenn ich 8 Absorberplatten(Pyramidenform) kaufen würde die so anbringen würde?


-Je ein Platte hinter die Frontspeaker.
-Drei Platten hinter mein Sofa verteilt auf Ohrhöhe.
-Eine Platte hinter dem Surroundspeaker (am Bett)
-und die letzten zwei an der Wand über meim Bett.


Wie wäre das??
Anlage 1:
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10

Der größte Luxus ist der Raum.
Benutzeravatar
exige
Profi
Profi
Beiträge: 340
Registriert: Di 25. Apr 2006, 19:40
Wohnort: Aachen, Papenburg

Beitrag von exige »

Robert M. hat geschrieben:Ok...was ist wenn ich 8 Absorberplatten(Pyramidenform) kaufen würde die so anbringen würde?

-Je ein Platte hinter die Frontspeaker.
-Drei Platten hinter mein Sofa verteilt auf Ohrhöhe.
-Eine Platte hinter dem Surroundspeaker (am Bett)
-und die letzten zwei an der Wand über meim Bett.

Wie wäre das??
könnte klappen, muss man aber live ausprobieren, um die optimale position zu finden.

warum willst du denn welche in pyramidenform kaufen? plane machen nicht so ne tonstudio atmosphäre.
[size=75][b]AVR:[/b] Denon 2106; [b]AMP:[/b] Pioneer A-717markII; CA Azur 740A [b]DVD:[/b] Panasonic DVD-S97; [b]TV:[/b] Philips 32PW9520; [b]LS:[/b] MB Quart 980s; Nubert 3*CS70+ATM80; [b]KH:[/b]AKG K 701[/size]
Benutzeravatar
Robert M.
Profi
Profi
Beiträge: 396
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 13:40
Wohnort: hannover

Beitrag von Robert M. »

exige hat geschrieben:könnte klappen, muss man aber live ausprobieren, um die optimale position zu finden.

warum willst du denn welche in pyramidenform kaufen? plane machen nicht so ne tonstudio atmosphäre.
Naja ich will mein ZImmer noch umgetsalten. Also Bett und Tisch raus. Dann will ich zwischen den Absorbern, Poster anbringen. Also auf der Sofa- und der Bettseite. Die Pyramidenform finde ich optisch recht ansprechend und sind von der Oberfläche anderen Absorberplatten(1000*500) überlegen. Daher müssten sie auch mehr absorbieren können.
Anlage 1:
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10

Der größte Luxus ist der Raum.
Antworten