TheRock hat geschrieben:
Es ist tatsächlich so, "das viele" der Meinung sind, eine aufwändige Musikanlage wäre übertrieben, heutzutage gibts soeas doch schon günstig......................................................................................................................
Das kann allerdings daran liegen, dass die PC- und Handy-Industrie genau dieses durchlebt. Ein vor fünf Jahren gekaufter PC für 3000,- Euro ist heute vielleicht noch 100,- Wert, wenn man einen Dummen findet. Vielleicht denken die Leute nun, dass heute eine Stereo-Anlage für 100,- Euro vor ein paar Jahren noch mehrere tausend wert war?
Mir macht es auf jeden Fall Spass, in Ruhe, alleine gute Musik in toller Klangqualität zu geniessen.
Ich als Junggeselle habe auch noch die Ruhe, mir Musik anzuhören, vor allem kann ich mir die Zeit dazu nehmen. Im Bekanntenkreis höre ich immer öfter, dass man gar nicht mehr die Zeit hätte, sich mal Musik anzuhören. Dann brauche man auch keine teure Anlage, eine billige täte es auch. Ich frage mich dann immer, warum man sich überhaupt etwas kauft. Dann reicht ja auch das Küchenradio.
Was mir nicht Spass macht, ist Radio hören. Mich nervt dabei die ständige, wochenlange Wiederholung der meistens gleichen Musik. Aber es gibt ja Alternativen.
Ich hatte mich schon gefragt, ob ich mir neben dem Verstärker auch noch einen Tuner zulegen soll. In meinem Sourround-Receiver ist zwar einer eingabaut, aber so richtig toll klingt der nicht, wenn ich das Signal über den Tape-Ausgang mit meinem Verstärker verbinde, zumal dann immer beide Geräte laufen müssen. Doch dann überlegte ich mir, welche Sender ich denn hier überhaupt empfangen kann. In das Hausnetz wird leider nur das eingespielt, was man auch mit Antenne empfangen kann. Und das sieht recht eintönig aus:
RSH (4 Stunden gehört und man kennt schon alles)
Nora (12 Stunden altbekannte, viel zu oft schon gehörte Oldies, danach wiederholt es sich)
Delta (wusste gar nicht, dass es noch schlechter als RSH geht)
Radio Hamburg (höre ich selten, macht eventuell deshalb einen abwechslungsreichen Eindruck)
NDR1 (wer Schlager mag, kommt hier auf seine Kosten)
NDR2 (das war mal ein wirklich guter Sender, lang ists her)
NDR3 (immer noch DER Klassiksender im Norden)
NDR Info (der Name ist Programm)
DLF und Deutschlandradio Kultur (ab und an was Interessantes)
Wozu also ein Tuner?