Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuBox400 empfehlenswert?
Ich habe sie auf dem Boden stehen und das auch bei Parties in anderen Räumen so gehandhabt. Bei hohen Lautstärken wird die optimale Positionierung m.E. unwichtiger für den Spaß-Faktor und wenn ich die Musik leise höre, dann sitze ich meist so, dass die niedrige Position für mich angenehm klingt. Große Bastel-Aktionen wie gekippte Boxen, Standfüße o.ä. habe ich mehr deshalb gespart und bin auch so zufrieden.
hallo,zosch hat geschrieben:Ich habe sie auf dem Boden stehen ...und wenn ich die Musik leise höre, dann sitze ich meist so, dass die niedrige Position für mich angenehm klingt. Große Bastel-Aktionen wie gekippte Boxen, Standfüße o.ä. habe ich mehr deshalb gespart und bin auch so zufrieden.
kann ich für mich auch bestätigen! in meiner normalen hörposition auf dem sofa , ca. 4 meter entfernt von den boxen, höre ich keinen unterschied, wenn die 400er angewinkelt waren, oder auf einem podest erhöht standen. der angestrebte "noch" bessere klang der 400er bei erhöhtem abstrahlwinkel scheint mir nur theoretischer natur zu sein!
nino
nuVero 140, nuWave cs-4, nuWave rs-5, Yamaha rx-v 757, Onkyo integra a-8850, Onkyo dx-6830, Tevion 6000, Teac TN-3B, iPod touch, Beyerdynamic T1 (3. Generation), Denon AH C 751 & Denon AH D 2000
so, nun ist es endlich soweit. geld ist zusammengespart (mehr oder weniger) und nun wird mal gaanz langsam alles nötige eingekauft.
dazu hätte ich ne frage:
ich stehe gerade vor der wahl des verstärkers. eigentlich gehts nur darum:
Yamaha AX-596 (neu)............280.-
Onkyo Integra A8870 (gebraucht)......269.-
was würdet ihr bei den beiden verstärkern raten?
dazu hätte ich ne frage:
ich stehe gerade vor der wahl des verstärkers. eigentlich gehts nur darum:
Yamaha AX-596 (neu)............280.-
Onkyo Integra A8870 (gebraucht)......269.-
was würdet ihr bei den beiden verstärkern raten?
gruß vom Mario
hai mario,MarioAUT hat geschrieben:
was würdet ihr bei den beiden verstärkern raten?
ich würde raten: den yammi zu bezahlen, den onkyo nicht !
für den yammi gibt es den besten support überhaupt ( nämlich kevin !! ) und das gerät ist auch was ordentliches
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
gruss vom pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
- tiyuri
- Star
- Beiträge: 1144
- Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
- Wohnort: brackenheim
- Has thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Obwohl mir Onkyo sehr gut gefällt, tendiere ich ebenfalls eher zum Yamaha.MarioAUT hat geschrieben:Yamaha AX-596 (neu)............280.-
Onkyo Integra A8870 (gebraucht)......269.-
Allerdings würde mich das Jubiläumsmodell NAD C 320BEE für dreihundert Euro mehr interessieren.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
hallo,MarioAUT hat geschrieben:
ich stehe gerade vor der wahl des verstärkers. eigentlich gehts nur darum:
Yamaha AX-596 (neu)............280.-
Onkyo Integra A8870 (gebraucht)......269.-
was würdet ihr bei den beiden verstärkern raten?
die möglichkeit eines probehörens beider kandidaten scheidert bei deiner wahl aus? manchmal hat man ja die möglichkeit....?
den yamaha kenn ich nicht,hier im forum wird er aber sehr heiss "beworben"...
ich selber höre mit den nb400 an meinem onkyo a-8850, der ist jetzt 16 jahre bei mir in betrieb, und ich halte große stücke auf ihn!
kommt jetzt immer so ein bischen darauf an bei deiner entscheidung, wie du zur frage der garantie stehst....bei einem neugerät ist die ja vorhanden, bei einem gebrauchtkauf kann das ja abweichen?
grüße,
nino
nuVero 140, nuWave cs-4, nuWave rs-5, Yamaha rx-v 757, Onkyo integra a-8850, Onkyo dx-6830, Tevion 6000, Teac TN-3B, iPod touch, Beyerdynamic T1 (3. Generation), Denon AH C 751 & Denon AH D 2000
danke für eure antworten.
probehören fällt leider aus, beim yammi wärs kein problem, beim onkyo fällts leider flach.
elektronik-kenntnisse sind vorhanden, bin nachrichtenelektroniker.
vor allem die schiere power des onkyo hätte es mir da angetan. und klanglich meine ich, bei diesem verstärker wohl auch nichts falsch zu machen.
trotzdem tendiere ich eigentlich mehr zum yamaha. wird wohl für meine verhältnisse von der leistung her locker ausreichen und durch die garantie bin ich mal ein weilchen auf der sicheren seite.
hmm, schwere entscheidung, aber "experimente" werd ich wohl erst angehen, wenn zumindest mal eine anlage komplett besteht und ich vielleicht mal ne 2 anlage fürs schlafzimmer benötige...
probehören fällt leider aus, beim yammi wärs kein problem, beim onkyo fällts leider flach.
elektronik-kenntnisse sind vorhanden, bin nachrichtenelektroniker.
vor allem die schiere power des onkyo hätte es mir da angetan. und klanglich meine ich, bei diesem verstärker wohl auch nichts falsch zu machen.
trotzdem tendiere ich eigentlich mehr zum yamaha. wird wohl für meine verhältnisse von der leistung her locker ausreichen und durch die garantie bin ich mal ein weilchen auf der sicheren seite.
hmm, schwere entscheidung, aber "experimente" werd ich wohl erst angehen, wenn zumindest mal eine anlage komplett besteht und ich vielleicht mal ne 2 anlage fürs schlafzimmer benötige...
gruß vom Mario