Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nubox 380 und aw440 oder aw550

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Tycoon
Semi
Semi
Beiträge: 126
Registriert: Do 9. Sep 2004, 08:43
Wohnort: Weinstadt (bei Stuttgart)

nubox 380 und aw440 oder aw550

Beitrag von Tycoon »

Hallo liebe Forumsgemeinde,

ich habe bis jetzt die nuBox 380 im Stereobetrieb laufen. Schon seit längerer Zeit spiele ich mit dem Gedanken, mir eventuell einen Sub anzuschaffen. Nun meine Frage: Ich habe die Möglichkeit, mir billig einen aw550 gebraucht zu kaufen. Billig heißt, ca. zu dem Preis, den der aw440 neu kostet. Würde es sich für mich lohnen (wegen Tiefgang, Volumen) den doch auch optisch besser aussehenden aw550 zu nehmen? Oder lieber den kleineren aw440? Die Ausftellung des Sub ist natürlich eine ganz andere Frage, da ich in einem Dachzimmer wohne und noch keine Ahnung habe, welche Raummoden etc. durch die Aufstellung eines Sub entstehen können.

Gruß aus dem Remstal (da, wo der gute Wein herkommt)
Hannes
LS: nuBox 380; aw440; CDP: Yamaha CDX-496; Amp: Denon PMA 655-R; Dual CS-628
In-Ears: Ultimate Ears 3
Biribiri
Semi
Semi
Beiträge: 92
Registriert: Di 23. Mai 2006, 15:36

Re: nubox 380 und aw440 oder aw550

Beitrag von Biribiri »

Tiefgang und Volumen sind bei beiden recht ähnlich - ob man die in einem Blindtest unterscheiden kann... wer weiß...

Aus optischen Gründen würde ich aber tatsächlich den 550er bevorzugen. Voraussetzung ist natürlich, dass er in einem guten Zustand ist. Wenn du den Vorbesitzer kennst und ihm vertrauen kannst sollte das aber kein Problem sein.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Der AW-440 und der AW-550 sind fast identisch. Der AW-550 spielt etwas musikalischer auf. Ich glaub, da gibt es sogar ein Vergleichstest auf AreaDVD und hier im Forum auch.

Wennst den AW-550 zum Preis vom AW-440, dann bedienungslos zugreifen. Sofern der Verkäufer dir vertraut ist.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Tycoon
Semi
Semi
Beiträge: 126
Registriert: Do 9. Sep 2004, 08:43
Wohnort: Weinstadt (bei Stuttgart)

Beitrag von Tycoon »

Danke schonmal für eure Antworten. Ich glaub ich überleg mir die Sache nochmal, wenn die beiden Woofer fasdt identisch sind.

Gruß
Hannes
LS: nuBox 380; aw440; CDP: Yamaha CDX-496; Amp: Denon PMA 655-R; Dual CS-628
In-Ears: Ultimate Ears 3
Benutzeravatar
Hifi-Mirko
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
Wohnort: Fürth

Beitrag von Hifi-Mirko »

Hallo,

naja, so identisch finde ich die Woofer nicht. Der AW-550 spielt deutlich druckvoller und präziser als der AW-440. Liegt zum einen wohl am größeren Gehäuse, soweit ich weiß ist auch ein anderer Treiber drin.

Der Unterschied ist IMHO genauso groß wie zwischen AW-880 und AW-1000.

Ich würde den NuLine nehmen.
HiFi-Gruß aus Franken

Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
MechWOLLIer
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: Di 12. Aug 2003, 18:33
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Beitrag von MechWOLLIer »

Hifi-Mirko hat geschrieben: Der Unterschied ist IMHO genauso groß wie zwischen AW-880 und AW-1000.
Und den finde ich persönlich, zumindest bei Heimkino, nicht wirklich groß.
Bei Musik spielt der AW1000 ohne Frage besser, aber da sollten eh lieber große Standboxen dran.
Im Film finde ich den AW880 dagegen gar nicht unterlegen, teilweise kam mir dieser sogar wuchtiger vor. Erst bei wirklich hohrn Pegeln konnte sich für mich der AW1000 etwas absetzen.
Antworten