Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nu wave oder nu line?
nu wave oder nu line?
Hallo zusammen!
habe kürzlich bei einem kumpel die 125er nu wave gehört, und war echt GEFLASHT! habe (noch) ein paar q5 von kef an meiner rotel kombi hängen, aber mit den nuberts war das noch mal ein GANZ anderer schnack. problem, wenn man es denn so nennen will: höre bevorzugt gitarrenmusik und habe bei den kundenstimmen auf der nubert seite gelesen, dass sich für eher rockigere/gitarrenlastige musik die nu lines besser eignen, nicht so extrem analytisch klingen wie die nu waves. kann das jemand bestätigen? mit der frage, ob ich mir direkt die ganz großen, oder vorerst "nur" die 100er bzw. 105er hole, weiß ich auch noch nicht 100 pro. das mache ich aber eh mit mir selber aus...
cheers und danke vorweg,
olli
habe kürzlich bei einem kumpel die 125er nu wave gehört, und war echt GEFLASHT! habe (noch) ein paar q5 von kef an meiner rotel kombi hängen, aber mit den nuberts war das noch mal ein GANZ anderer schnack. problem, wenn man es denn so nennen will: höre bevorzugt gitarrenmusik und habe bei den kundenstimmen auf der nubert seite gelesen, dass sich für eher rockigere/gitarrenlastige musik die nu lines besser eignen, nicht so extrem analytisch klingen wie die nu waves. kann das jemand bestätigen? mit der frage, ob ich mir direkt die ganz großen, oder vorerst "nur" die 100er bzw. 105er hole, weiß ich auch noch nicht 100 pro. das mache ich aber eh mit mir selber aus...
cheers und danke vorweg,
olli
Der letzte Satz von dir "vorerst nur die 100er oder 105", gibt dir schon selber die Antwort. Wenn du das Geld zur Verfügung hast und genügend Platz dann nimm gleich die großen.
Denn wenn du jetzt schon ans spätere aufrüsten denkst, dann hast du bei den kleineren Boxen immer im Hinterkopf "es könnte ja noch besser gehen".
Bei mir wars jedensfalls so, gleich das Topprodukt, dann kommt man gar nicht mehr auf dumme Gedanken und ist sofort zufrieden (wie gesagt, auch eine Geldsache).
Ob NuWaves oder NuLines kann ich nicht sagen, da ich nur die Waves kenne. Ich höre allerdings auch sehr viel gitarrenlastige Musik und kann mich nicht beschweren. Die meisten sagen sowieso man soll bei den beiden Serien eher nach der Optik entscheiden.
Jedenfalls willkommen im Forum und viel Spaß bei deiner Suche und Entscheidung, bereuen wirst du es so oder so nicht.

Denn wenn du jetzt schon ans spätere aufrüsten denkst, dann hast du bei den kleineren Boxen immer im Hinterkopf "es könnte ja noch besser gehen".
Bei mir wars jedensfalls so, gleich das Topprodukt, dann kommt man gar nicht mehr auf dumme Gedanken und ist sofort zufrieden (wie gesagt, auch eine Geldsache).
Ob NuWaves oder NuLines kann ich nicht sagen, da ich nur die Waves kenne. Ich höre allerdings auch sehr viel gitarrenlastige Musik und kann mich nicht beschweren. Die meisten sagen sowieso man soll bei den beiden Serien eher nach der Optik entscheiden.
Jedenfalls willkommen im Forum und viel Spaß bei deiner Suche und Entscheidung, bereuen wirst du es so oder so nicht.

nuWave 125 + ATM, CS-65, RS-5, AW-1000
NAD C 372, Denon AVR-2106
Panasonic TX-P50GW10
Panasonic DMP-BD80
NAD C 372, Denon AVR-2106
Panasonic TX-P50GW10
Panasonic DMP-BD80
Salve typalder, sei Willkommen im Forum. Höre selbst gerne E-Gitarrenmusik (ala Vai, Satriani (etwas weniger), Johnson, Petrucci etc.) und empfinde die nuWave dafür unbedingt geeignet. Aber auch bei akustischen Klampfen wie (Nichts-Könner-) Clapton
, Martyn, White usw. macht die Wave sich sehr gut. Alles IMHO und Du wirst es testen müssen, wenn Du es genau wissen willst! Aber da die 125 bei deinem Kumpel gefallen hat: Warum nicht gleich Wave (und gleich die 125)?

Bestell dir doch die 120er und dann mach mit deinem freund nen Vergleich - und zur Not kannst du dann immernoch die anderen nehmen, hast ja 4 Wochen Testfrist!
Der Unterschied der beiden Serien ist wirklich wesentlich geringer als man hier den Eindruck gewinnen könnte. da beeinflusst der Hörraum und die Position des LS den Klang mehr als der Unterschied der LS.
Also gehe nach der Optik.
Andi
Der Unterschied der beiden Serien ist wirklich wesentlich geringer als man hier den Eindruck gewinnen könnte. da beeinflusst der Hörraum und die Position des LS den Klang mehr als der Unterschied der LS.
Also gehe nach der Optik.
Andi
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
Tipp!
Bis 17.09.06 KEINE Versandkosten! Also risikolos die 120er bestellen, beim Freund - oder besser mit seinen 125er bei Dir - vergleichen, und dann behalten oder doch die 125 bestellen.
Greetz
chita
Bis 17.09.06 KEINE Versandkosten! Also risikolos die 120er bestellen, beim Freund - oder besser mit seinen 125er bei Dir - vergleichen, und dann behalten oder doch die 125 bestellen.
Greetz
chita
Front: NL30 + ABL30, Center: NL CS-40; Rear: NL RS-3 ; Sub: AW-1000. AVR: Onkyo TX-NR818, NL30 mit ABL an Endstufe Harman Kardon HK870. CDP: Denon DCD-1450AR, LP: Thorens TD-280 MK II mit Goldring AC-30. Panasonic TX-P46S20
Hallo,
ich hab seit ein paar Tagen die Nuline 120 und will sie jetzt schon nicht mehr missen. Ich hatte Bedenken ob man auch wirklich alle Musikrichtungen hören kann oder nur noch Top Aufnahmen. Aber Tatsache ist, dass man alles von Klassik über Techno bis Hard Rock/Metal hören kann (natürlich ist eine gewisse Qualität der Aufnahmen schon besser). Ich würde mir jederzeit wieder die NL 120 kaufen und kann sie nur empfehlen.
Gruß Mister T
ich hab seit ein paar Tagen die Nuline 120 und will sie jetzt schon nicht mehr missen. Ich hatte Bedenken ob man auch wirklich alle Musikrichtungen hören kann oder nur noch Top Aufnahmen. Aber Tatsache ist, dass man alles von Klassik über Techno bis Hard Rock/Metal hören kann (natürlich ist eine gewisse Qualität der Aufnahmen schon besser). Ich würde mir jederzeit wieder die NL 120 kaufen und kann sie nur empfehlen.
Gruß Mister T
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
kurze frage an alle besitzer: wie sieht euer raum aus? hab gehört, dass die nuberts einen unglaublich trockenen, unempfindlichen bass haben. mein raum: quadratisch, ca. 18 qm mit laminat. bin natürlich bereit, teppich oder ähnliches reinzulegen. jemand erfahrungen damit bzw. einen ähnlichen raum? meine kef q5 neigen zu einem eher brummig-schwammigen bass...
cheers,
olli
cheers,
olli