Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Unregelmäßige Knacks-/Prasselgeräusche aus den Boxen
- Sirarokh
- Star
- Beiträge: 865
- Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
- Wohnort: Waldshut-Tiengen
- Kontaktdaten:
Mein ABL hat auch mal geknackt, wenn es mehr als einen Eingang in bestimmter Beschaltung belegt hatte. (Es konnte dann sogar verzerrte Töne an einen AV-Receiver weitergeben, obwohl der auf einen Digitaleingang eingestellt war... sehr beunruhigend)
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
- Al!enHunter
- Profi
- Beiträge: 299
- Registriert: So 2. Feb 2003, 14:42
- Wohnort: Biblis
Könnte auch sein, dass da irgend ein Wiederstandsproblem vorliegt!
Hatten meine Eltern an ihren Quadral auch mal...da war die Eingangsimpeddanz zu niedrig.
Erst als mein Vater (Elektroinegnieur) Wiederstände zwischen die Lautsprecher und die Klemmen am Reciever lötete,
war das laute Knacken weg!
Hatten meine Eltern an ihren Quadral auch mal...da war die Eingangsimpeddanz zu niedrig.
Erst als mein Vater (Elektroinegnieur) Wiederstände zwischen die Lautsprecher und die Klemmen am Reciever lötete,
war das laute Knacken weg!
Mfg Al!enHunter
Feldspat Quarz und Glimmer, vergess ich nimmer!!!
Feldspat Quarz und Glimmer, vergess ich nimmer!!!
- Strumpfbrand
- Profi
- Beiträge: 379
- Registriert: Mo 19. Mai 2003, 20:08
- Wohnort: Hamburg
Vielen Dank erstmal für die Antworten.
Ich habe jetzt mal das ABL der hinteren Boxen (die am häufigsten knacksten) fern von der Anlage gelagert und auch das Netzteil über eine andere Steckdose angeschlossen. Resultat: Das Knacksen wurde eher noch schlimmer, auf jeden Fall nicht besser.
Interessant:
Wenn ich die Verbindung ABL-Endstufe nur der Rears kappe, höre ich nun vor allem Knacksen von vorne, was ich vorher nicht wahr nahm, kann aber auch sein, dass das Knacksen von hinten das von vorne überlagert hatte.
Zu den Widerständen:
Wenn ich die Endstufe alleine laufen lasse (also mit gekappter Verbindung ABL-Endstufe), habe ich ja gerade kein Knacksen, es dürfte doch demzufolge nicht an den Widerständen liegen, oder?
Ich habe jetzt mal das ABL der hinteren Boxen (die am häufigsten knacksten) fern von der Anlage gelagert und auch das Netzteil über eine andere Steckdose angeschlossen. Resultat: Das Knacksen wurde eher noch schlimmer, auf jeden Fall nicht besser.
Interessant:
Wenn ich die Verbindung ABL-Endstufe nur der Rears kappe, höre ich nun vor allem Knacksen von vorne, was ich vorher nicht wahr nahm, kann aber auch sein, dass das Knacksen von hinten das von vorne überlagert hatte.
Zu den Widerständen:
Wenn ich die Endstufe alleine laufen lasse (also mit gekappter Verbindung ABL-Endstufe), habe ich ja gerade kein Knacksen, es dürfte doch demzufolge nicht an den Widerständen liegen, oder?
[size=84]Front: nuline 120 mit ABL 120/125
Center: nuline CS-70 mit ABL 8/80,
Surround: nuline DS-60 mit ABL 8/80,
DVD-Player: Panasonic 824 UHD
Yamaha 860, Rotel RB 985, Sony VPL270[/size]
Center: nuline CS-70 mit ABL 8/80,
Surround: nuline DS-60 mit ABL 8/80,
DVD-Player: Panasonic 824 UHD
Yamaha 860, Rotel RB 985, Sony VPL270[/size]