Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Studio Endstufe als Hifi Alternative
Studio Endstufe als Hifi Alternative
Gruesse,
angeregt durch ein anderes Thema stiess ich auf diese hier:
http://www.thomann.de/de/behringer_a500 ... dstufe.htm
was spricht eigentlich gegen die Verwendung dieser oder einer aehnlichen Endstufe zu Hause. Halten das die Heim-LS nicht aus?
Als Laie denke ich, dass doch ein Studiogeraet eher besser als ein normaler Hifiverstaerker wie z.B: ein NAD C352, C372 sein muesste.
Habe die Suchfunktion bemueht aber nichts gefunden, obwohl das bestimmt schonmal besprichen wurde.
angeregt durch ein anderes Thema stiess ich auf diese hier:
http://www.thomann.de/de/behringer_a500 ... dstufe.htm
was spricht eigentlich gegen die Verwendung dieser oder einer aehnlichen Endstufe zu Hause. Halten das die Heim-LS nicht aus?
Als Laie denke ich, dass doch ein Studiogeraet eher besser als ein normaler Hifiverstaerker wie z.B: ein NAD C352, C372 sein muesste.
Habe die Suchfunktion bemueht aber nichts gefunden, obwohl das bestimmt schonmal besprichen wurde.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Ich verstehe eigentlich, warum man annehmen sollte, dass ein "Studio-" Gerät besser sein sollte als ein Hifiamp. Es gibt hinsichtlich der Wiedergabe unterschiedliche Anforderungen genauso wie bei eingen Dingen rundherum.
Wenn man nicht etwaige spezielle Anforderungen hat, ist man mit einem Hifiamp wohl meist beser beraten.
Noch ein Wort zu Behringer: Die machen eigentlich durchwegs recht guenstige Hardware von den ambitionierten Hobbymusiker zuhause. In einem professionellen Studio wird man Behringer eher selten sehen.
Wenn man nicht etwaige spezielle Anforderungen hat, ist man mit einem Hifiamp wohl meist beser beraten.
Noch ein Wort zu Behringer: Die machen eigentlich durchwegs recht guenstige Hardware von den ambitionierten Hobbymusiker zuhause. In einem professionellen Studio wird man Behringer eher selten sehen.
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Die A500 is Mist, Übergangsverzerrungen sofort am Oszi zu sehen.
Liesse sich sicher abstellen, aber nicht als Laie.
Gute Studioendstufen sind nicht wirklich billiger als gute (nicht teure!!!!) HiFiendstufen.
Gute HiFiendstufen kommen ausserdem idR. mit niederohmigerer Last zurecht als Studio- oder PA-Typen.
Gruß, Kevin
Liesse sich sicher abstellen, aber nicht als Laie.
Gute Studioendstufen sind nicht wirklich billiger als gute (nicht teure!!!!) HiFiendstufen.
Gute HiFiendstufen kommen ausserdem idR. mit niederohmigerer Last zurecht als Studio- oder PA-Typen.
Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
hast du das selbst getestet, Kevin?
Ich habe nur mal gehört, daß die Behringer angeblich den Einschaltplopp nicht unterdrücken und es Exemplare gibt, bei denen der Trafo laut vibrieren soll, also höhere Fertigungsschwankungen....
Die Alesis-Teile, deren Nachbau die Behringer sind, sollen in den Punkten angeblich besser sein. Da gabs im Forum hier auch schon Berichte.
Ich habe nur mal gehört, daß die Behringer angeblich den Einschaltplopp nicht unterdrücken und es Exemplare gibt, bei denen der Trafo laut vibrieren soll, also höhere Fertigungsschwankungen....
Die Alesis-Teile, deren Nachbau die Behringer sind, sollen in den Punkten angeblich besser sein. Da gabs im Forum hier auch schon Berichte.
Naja, so ein kleines nettes Vakuumrelais vor den Boxen kann schon Wunder bewirken...und schont die Boxen. Gerade wenn der Verstärker noch vom Vortage lauter aufgedreht war. Ist IMHO übrigends auch besser bei Kurzschlüssen, wenn die Schutzschaltung die Boxen abhängen kann...K.Reisach hat geschrieben:Hat mal wer im HiFiforum vermessen.
Einschaltplopp (maybe auch Ausschaltplopp/Pfeifen) gibts bei Rotel auch, is also highendig
Die beiden hier genannten Exemplare sind AFAIK passiv gekühlt.Sirarokh hat geschrieben:Viele Studiogeräte haben Lüfter. Im eigenen Technikraum stört das nicht, im heimischen Wohnzimmer schon.
Irgendwo im Hifi-Forum wurden glaub ich Alesis und Behringer direkt verglichen.
Im Schadensfall (Offset/hochfrequentes Schwingen) ja, anonsten iset egal. Rotel hat halt nix mechanisches im Signalweg. Das Relais am Eingang schliesst nach Masse kurz, eine Verschmutzung des Relais führt also nur zum Ausfall der Stummschaltung. Hat auch was wie ich finde.Naja, so ein kleines nettes Vakuumrelais vor den Boxen kann schon Wunder bewirken...und schont die Boxen.
Ob mit oder ohne Relais am Ausgang - kommt das Gleiche bei rum.Gerade wenn der Verstärker noch vom Vortage lauter aufgedreht war.
Bei der Rotel fliegen halt die Sicherungen die man dann tauschen muss. Relais am Ausgang schützt auch nicht zwangsläufig vor Schluss bei hoher Abgabeleistung, bei kleinen Leistungen haut man zumindest die großen Endstufen nicht platt und bei hohen sollte man halt ein klein wenig beten.Ist IMHO übrigends auch besser bei Kurzschlüssen, wenn die Schutzschaltung die Boxen abhängen kann...
Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]