Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuLine Set - 3 Fragen !

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Claus Blind
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 11:45

NuLine Set - 3 Fragen !

Beitrag von Claus Blind »

Hallo Nubis !

1. Frage

Will nun endlich das NuLine Set kaufen,schwanke aber noch hin und her welche Rearspeaker ich nehmen soll.
Leider sitze ich mit dem Sofa direkt an der Rückwand,da sonst mein gewünschter Abstand zum Beamer nicht zu machen ist.
D.h wiederum die Rearspeaker müssen direkt an der Wand aufgestellt sein. Damit dürften wohl Dipolspeaker nicht die erste Wahl sein.
Da die DS50 sich ja auch als Direktstrahler betreiben lassen,waren diese eigentlich auch optisch meine erste Wahl.
Nun nach vielem Lesen hier im Forum,komme ich zu der Meinung das diese vielleicht etwas zu bassschwach sind bei Actionfilmen.
War deshalb am überlegen ob ich stattdessen die Nuline 30 nehmen soll,obwohl mir diese optisch nicht so gefallen und ich deshalb auch das Rack mit den Geräten woanders hinstellen müsste,wo es dann eigentlich im Weg wäre.
Bei den DS 60 ists das gleiche Problem.
Hat jemand noch ne andere Lösung oder doch die DS 50 und vielleicht mit ATM aufrüsten ?

2. Frage

War auch noch am überlegen gleich ein 6.1 Set daraus zu machen.
Da ich jedoch mit dem Sofa wie oben erwähnt an der Rückwand sitze,macht es da überhaupt Sinn ?
Ich müsste dann doch den Rear Center sozusagen über meinem Kopf an der Rückwand befestigen ?
Kann das gut klingen und welcher Speaker wäre da überhaupt geeignet ? Ein normaler Center oder vielleicht der neue WS-10 ?


3. Frage


Da ich in einer Mietwohung lebe (Altbau 4 Stock und sehr hohe Decken - fast 3m) macht es da überhaupt Sinn
einen AW 1000 zu nehmen oder bin ich da mit dem AW 560 ausreichend bedient im Bezug auf die ganz tiefen Frequenzen und vor allem den gespürten Effekt eines Subwoofers.
Lautstärkemäßig gibts bei beiden sowieso kein Problem.

So sieht mein Wunsch Set aus:

Front: NuLine 100
Center: CS-40
Sub: AW 560 oder AW 1000
Rear: DS 50 oder ????

Filmmaterial:

Vorwiegend Action /SCI FI /Fantasy. Alles was kracht und wummert und viele Soundeffekte hat.
Allerdings bin ich absolut ein Fan von schöner Filmmusik und die macht für mich neben den Effekten auch einen
gehörigen Teil des Filmerlebnisses aus.


Equipment:

Denon AVR 2106
Denon DVD 1920
Benq PE-7700

Räumliche Gegebenheiten:

ca 20 qm

Breite: ca 4 m
Länge: ca 3,70
Höhe: ca 3 m

o.g. Bereich ist durch schwarzen Vorhangsstoff (lichtdicht) vom restlichen Raum abgetrennt,da
dort der Beamer installiert ist.
D.h rechts und links sind Vorhänge.
Boden ist ganzflächig mit Velourteppich ausgelgt.
Die Wand auf der die Leinwand angebracht ist,wurde auch ein Velourteppich geklebt.
Gegenüberliegende Wand - Tapete mit Bilderrahmen mit Filmpostern.
Decke - vollflächig Styrorporplatten


Danke für eure Hilfe

Gruß
Claus
Benutzeravatar
maks
Star
Star
Beiträge: 1158
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 23:05
Wohnort: Wien

Re: NuLine Set - 3 Fragen !

Beitrag von maks »

Claus Blind hat geschrieben:Hallo Nubis !

1. Frage

Will nun endlich das NuLine Set kaufen,schwanke aber noch hin und her welche Rearspeaker ich nehmen soll.
Leider sitze ich mit dem Sofa direkt an der Rückwand,da sonst mein gewünschter Abstand zum Beamer nicht zu machen ist.
D.h wiederum die Rearspeaker müssen direkt an der Wand aufgestellt sein. Damit dürften wohl Dipolspeaker nicht die erste Wahl sein.
Gerade dann sind Dipolspeaker die wesentlich bessere Wahl. Sie verteilen denn Schall im Raum und du hörst eigentlich mehr die Reflexionen von den Wändern als den Direktschall der LS. Also besser du bleibst bei Dipolen ;)
Claus Blind hat geschrieben: 2. Frage

War auch noch am überlegen gleich ein 6.1 Set daraus zu machen.
Da ich jedoch mit dem Sofa wie oben erwähnt an der Rückwand sitze,macht es da überhaupt Sinn ?
Ich müsste dann doch den Rear Center sozusagen über meinem Kopf an der Rückwand befestigen ?
Kann das gut klingen und welcher Speaker wäre da überhaupt geeignet ? Ein normaler Center oder vielleicht der neue WS-10 ?
Warum gleich 6.1?
Ich persoenlich bin nicht so der Fan, da der Mehrwert nur gering ist und doch ein weiterer LS bezahlt werden muss. Die meisten DVDs haben dann auch gar keinen richigen 6.1 sound, somit muss ohnehin erst der Receiver was zusammenzaubern. Naja...
Später kann man ja immer noch nachrüsten.
Claus Blind hat geschrieben: 3. Frage
Da ich in einer Mietwohung lebe (Altbau 4 Stock und sehr hohe Decken - fast 3m) macht es da überhaupt Sinn
einen AW 1000 zu nehmen oder bin ich da mit dem AW 560 ausreichend bedient im Bezug auf die ganz tiefen Frequenzen und vor allem den gespürten Effekt eines Subwoofers.
Lautstärkemäßig gibts bei beiden sowieso kein Problem.
Immer schwierig, jemanden zu empfehlen was für ihn ausreichend ist.
Ich bin sicher, dass bereits der AW560 genug Dampf macht. Trotzdem macht der 1000 alles nochmal besser.
Meine Empfehlung: nimm einen AW560. Später kannst du eventuell überlegenen eine 2ten AW560 dazu zu kaufen. Das hat den Vorteil gegenüber einem einzelnen AW1000, dass sich die Bässe wesentlich besser verteilen im Raum. Dadurch kannst du wahrscheinlich das gefürchtete Dröhnen im Bassbereich besser in den Griff bekommen und erhältst dadurch einen vergleichsweise deutlich besseren Sound.

Aber klar: 2 x AW1000 ist noch besser.... ;)
Claus Blind hat geschrieben: So sieht mein Wunsch Set aus:

Front: NuLine 100
Center: CS-40
Sub: AW 560 oder AW 1000
Rear: DS 50 oder ????
Mein Tip: nimm den größeren Center! Grade aus dem Center kommt bei Filmen ein großer Anteil des Sounds. Hier machen sich die wirklich hervorragenden grossen Center (CS65 und 70) wirklich gut. Dafür lieber den AW560...

Willst du mit diesen erstklassigen Lautsprechern nicht auch Musik hoeren? Probiers mal, da wirst du schnell auf den Geschmack kommen :)
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
dusseluwe

Re: NuLine Set - 3 Fragen !

Beitrag von dusseluwe »

Claus Blind hat geschrieben:ca 20 qm

Breite: ca 4 m
Länge: ca 3,70
Höhe: ca 3 m
Sorry, auch wenn das ein wenig nach Oberlehrer klingt. Aber wenn 4x4=16 sind, wie kann dann 4x3,7=ca.20 sein.

Davon mal abgesehen sollte der AW 560 ausreichen. Sofern es denn ein Sub sein muß. Allerdings gäbe es da noch die Möglichkeit eines ATM für die 100er. Damit gehen sie bis 27Hz runter.
DS 50 + ATM sollte auch genügen .
Die Sache hat nur einen Haken. Du brauchst einen auftrennbaren AVR der auch noch ne Menge leisten muß. Zwar nicht unbedingt einen Boliden aber schon einen der Mittelklasse.
Claus Blind
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 11:45

Re: NuLine Set - 3 Fragen !

Beitrag von Claus Blind »

dusseluwe hat geschrieben:
Claus Blind hat geschrieben:ca 20 qm

Breite: ca 4 m
Länge: ca 3,70
Höhe: ca 3 m
Sorry, auch wenn das ein wenig nach Oberlehrer klingt. Aber wenn 4x4=16 sind, wie kann dann 4x3,7=ca.20 sein.

Davon mal abgesehen sollte der AW 560 ausreichen. Sofern es denn ein Sub sein muß. Allerdings gäbe es da noch die Möglichkeit eines ATM für die 100er. Damit gehen sie bis 27Hz runter.
DS 50 + ATM sollte auch genügen .
Die Sache hat nur einen Haken. Du brauchst einen auftrennbaren AVR der auch noch ne Menge leisten muß. Zwar nicht unbedingt einen Boliden aber schon einen der Mittelklasse.

Die 20 qm waren auf den ganzen Raum bezogen,aber ich hab ja noch im Raum rechts und links Vorhänge die den Raum unterteilen,damit ein richtiger Kinoeindruck entsteht.
Der eigentliche Raum in dem nachher die Geräte stehen ist natürlich kleiner als 20 qm.
Mein AVR ist der Denon 2106. Ist der deiner Meinung nach geeignet oder nicht ?

Gruß
Claus
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: NuLine Set - 3 Fragen !

Beitrag von BlueDanube »

Claus Blind hat geschrieben:Die 20 qm waren auf den ganzen Raum bezogen,aber ich hab ja noch im Raum rechts und links Vorhänge die den Raum unterteilen,damit ein richtiger Kinoeindruck entsteht.
Der eigentliche Raum in dem nachher die Geräte stehen ist natürlich kleiner als 20 qm.
Speziell im Bassbereich sind Vorhänge kein Hindernis - da muss man den ganzen Raum betrachten.

Wenn alles mit dicken Vorhängen verkleidet ist, muss man mit dem Einsatz von Dipolen vorsichtig sein.....wenn eine Seite voll gegen den Vorhang strahlt, ist der Effekt des Dipols dahin (zumindest im Hochtonbereich) und man könnte ebenso Direktstrahler nehmen.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
dusseluwe

Re: NuLine Set - 3 Fragen !

Beitrag von dusseluwe »

Claus Blind hat geschrieben:Mein AVR ist der Denon 2106. Ist der deiner Meinung nach geeignet oder nicht ?
Mit 90W an 8Ohm (laut Herstellerangaben) sollte das eigentlich für den normalen Gebrauch reichen. Nur ist er, wie die meißten anderen Receiver, nicht aufgetrennt.
Ich schätz mal, das der AVR noch ziemlich neu ist und Du noch Garantie drauf hast. :?: :?: :?:
Also doch lieber mit Sub. Der Vorteil beim Sub ist, das Du kannst ihn hin und herschieben und letztendlich dort positionieren wo der Bass am besten klingt. Das geht mit den 100ern natürlich nicht so gut. Vorteil bei Deinem Raum könnte auch die Höhe von 3m sein. Ich z.B. hab hier nur 2,55m und richtig Probleme
Probier es erstmal mit Sub. zurückschicken kannst Du ihn ja immer noch. Z.B. dann wenn der Sub zwischen den beiden 100ern steht und richtig gut klingt. Dann kann man's auch mit dem ATM probieren. Allerdings mußt Du dann den AVR auftrennen lassen.
MisterT
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Di 1. Jun 2004, 09:41
Wohnort: bei Alzey

Beitrag von MisterT »

Hallo,
erstmal zum Sub,lass Dich nicht verwirren,auch wenn Du einen AW-1000 nimmst heißt das nicht das es zum dröhnen kommt.Wenn Du Glück hast stellst Du den Sub auf und hast einen super Bass.
Dann kann man's auch mit dem ATM probieren. Allerdings mußt Du dann den AVR auftrennen lassen.
bzw.kann man an die Pre Outs des AVR eine seperate Endstufe oder einen Vollverstärker hängen,falls nötig kann man dann immer noch ein ATM Modul mit anschließen und das ohne den AVR Auftrennen zu lassen (dann ist die Garantie nämlich dahin).
Aber bestell Dir erstmal Deine Wunschkombi und mach Dir falls überhaupt noch nötig erst dann Gedanken über ein Auf/Umrüsten.

Gruß Mister T
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
dusseluwe

Beitrag von dusseluwe »

MisterT hat geschrieben:Hallo, erstmal zum Sub,lass Dich nicht verwirren,auch wenn Du einen AW-1000 nimmst heißt das nicht das es zum dröhnen kommt.
Da geb ich Dir Recht. Mein Anliegen war nur, das man mit dem AW-560 besser probieren kann. Auf der anderen Seite kann man sich natürlich aus'm Praktiker für 9,90,- so'n kleinen Schwerlast-Transportroller (Plattformwagen) holen. Da kann man dann den 35 Kilo-Trümmer draufstellen und den wunderbar durch die Gegend rollen. Trotzdem bin ich grundsätzlich der Meinung, das in solch kleinen Räumen der AW-560 völlig ausreicht. Auch wenn ich für den Text gleich wieder einen auf den Deckel kriege, so bin ich mir doch ziemlich sicher, daß der Großteil der Bassanteile auch beim Heimkino sich nicht zwischen 20 und 30Hz abspielt. Und da der AW-560 schon bis 29Hz runter geht paßt das schon. Die Frage ist doch, ob man gewillt ist fast 360,- mehr auszugeben für ein paar ausgesuchte Szenen. Das muß jeder selbst entscheiden.
Die nuLine 100+ATM gehen wie gesagt sogar bis 27Hz runter. Nur, will man die ja auch so'n bischen im sogenannten Stereo-Dreieck positionieren, damit die auch venünftig klingen (StereoBühne). Nur wenn's dann mit dem Bass nicht hinhaut, sieht's schlecht aus. Viel Spielraum bei Positionieren hat man bei Standboxen nun mal nicht.
Antworten